POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Donnerstag, 8. Dezember 2016

08.12.2016 – 15:36

Hofheim (ots) - 1.Festnahme von Reifendieb nach Verfolgung zu Fuß, Hofheim, Nordring, Donnerstag, 08.12.2016, 02:10 Uhr

(jn)In den frühen Morgenstunden des Donnerstags, gelang es der Hofheimer Polizei einen Reifendieb auf frischer Tat festzunehmen. Gegen 02:00 Uhr meldete sich eine Sicherheitsfirma bei der Polizei in Hofheim, dass auf dem umzäunten Gelände eines PKW-Händlers, im Nordring in Hofheim, eine maskierte Person aufhalten würde. Umgehend begaben sich die Polizeibeamten zu besagtem Gelände und konnten eine Person auf dem Betriebsgelände entdecken. Nach einer längeren Verfolgung zu Fuß konnte der Täter festgenommen werden. Da es Hinweise auf Mitttäter gab, wurde der gesamte Tatortbereich durch weitere hinzugezogene Polizisten aus Eschborn, Kelkheim und Flörsheim, unter zu Hilfenahme einer Wärmebildkamera der Feuerwehr als auch eines angeforderten Polizeihunds abgesucht. Von den weiteren Tätern fehlt bisher jede Spur. Bei der Inaugenscheinnahme des Tatorts fiel auf, dass der Reifendieb bereits ein Rad eines auf dem Hof abgestellten BMWs demontiert und alle weiteren Schrauben gelöst hatte. Außerdem entging einem Polizeibeamten vor Ort nicht, dass ein im Nahbereich des Tatorts abgestellter PKW als einziger noch Restwärme ausstrahlte. Dieser konnte der Tat zweifellos zugeordnet werden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass an dem PKW ein gestohlenes Kennzeichen angebracht war. Außerdem wurden weitere Strafverfahren wegen Kennzeichendiebstahl, dem Fahren ohne Zulassung und Versicherung und darüber hinaus ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Nach einem Sachvortrag bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt, wurde die Vorführung des Beschuldigten für den Folgetag angeordnet. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Hofheim unter der 06192 / 2079-0 zu melden.

2.Hoher Sachschaden bei Brand in Mehrfamilienhaus, Liederbach-Niederhofheim, Höhenweg, Mittwoch, 07.12.2016, 16:00 Uhr,

Aus noch unbekannter Ursache kam es am Mittwochnachmittag zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Liederbacher Stadtteil Niederhofheim. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 50.000,- Euro. Gegen 16:00 Uhr hatten Bewohner des fünfstöckigen Gebäudes im Höhenweg Rauch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den Brandherd in einem der ebenerdig gelegenen Kellerabteile lokalisieren und schnell löschen. Dort stand verschiedener Hausrat in Flammen, außerdem war ein Wasserrohr gebrochen. Wie genau diese beiden Umstände in Zusammenhang miteinander stehen, konnte bislang ebenfalls nicht geklärt werden. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, alle Wohnungen blieben bewohnbar.

Die Kriminalpolizei Hofheim hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

3.Gartenhütten in Brand gesteckt, Hochheim, Massenheimer Landstraße, Donnerstag, 08.12.2016, 00:10 Uhr

(jn)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag trieb ein unbekannter Täter in Hochheim sein Unwesen und entzündete gegen 00:10 Uhr zwei Gartenhütten in dem Bereich der Massenheimer Landstraße in Hochheim. Hierfür öffnete er zunächst gewaltsam das verschlossene Gartentor der Kleingartenanlage und entzündete anschließend auf bisher unbekannte Art und Weise zwei Gartenhütten. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7000.- Euro.

Die Kriminalpolizei in Hofheim nimmt Hinweise unter der 06192 / 2079-0 entgegen.

4.Groß angelegte Verkehrskontrollen im Bereich der Polizeistation Eschborn, Eschborn, Bad Soden, Sulzbach, Schwalbach Mittwoch, 07.12.2016, 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zwischen 07:00 Uhr und 17:00 Uhr wurden am Mittwoch in den Kommunen Eschborn, Bad Soden, Sulzbach und Schwalbach Verkehrskontrollen in Kooperation mit dem Ordnungsamt durchgeführt. Schwerpunkt der Kontrollen waren die Überwachung der Gurtpflicht, die Einhaltung des Handyverbots und die Kontrolle der Beleuchtungseinrichtungen der Fahrzeuge der Verkehrsteilnehmer. Als Ergebnis der Kontrollen können elf Gurtverstöße, fünf Verstöße gegen das Handynutzungsverbot und zwei Strafanzeigen, wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, festgehalten werden. Im Großen und Ganzen hielt sich die Mehrzahl der Verkehrsteilnehmer an herrschende Vorschriften.

5.Nach Verkehrsunfall - Geschädigte gesucht, Eschborn-Niederhöchstadt, In den Weingärten / Weidfeldstraße, Dienstag, 06.12.2016, 18:30 Uhr,

Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Eschborn-Niederhöchstadt sucht die Polizei nach der oder dem Geschädigten. Eine 62-jährige Eschbornerin befuhr gegen 18:30 Uhr die Straße "In den Weingärten", von der Steinbacher Straße kommend in Richtung Weidfeldstraße. Im Einmündungsbereich zur Weidfeldstraße streifte die Autofahrerin dann einen am Straßenrand geparkten Pkw. Anschließend setzte sie ihre Fahrt fort und meldete sich erst am darauffolgenden Tag bei der Polizei, was bereits den Tatbestand des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort erfüllt. Ein beschädigtes Fahrzeug konnte durch die Polizei nicht mehr aufgefunden werden.

Der oder die Geschädigte des Verkehrsunfalls sowie Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem Regionalen Verkehrsdienst der Polizei unter Telefon (06190) 9360-45 zu melden.

6.Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall, Hofheim-Lorsbach, Landesstraße 3011, Mittwoch, 07.12.2016, 17:40 Uhr,

Im Hofheimer Stadtteil Lorsbach sind am Mittwochnachmittag zwei Autofahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Gegen 17:40 Uhr befuhr eine 69-jährige Frau mit ihrem Mercedes die Landesstraße 3011, von Lorsbach kommend in Richtung Hofheim. Als sie nach links in eine Seitenstraße der Lorsbacher Straße abbog, übersah sie offenbar einen entgegenkommenden, 55-jährigen Opel-Fahrer, welcher einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Bei dem Aufprall erlitten beide Fahrzeugführer leichte Verletzungen und mussten mit Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser gebracht werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden mehrere Tausend Euro Sachschaden.

7.Schmuck und Kleidung bei Einbruch entwendet, Kelkheim-Münster, Hattersheimer Straße, Mittwoch, 07.12.2016, 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr,

Im Laufe des Mittwoches sind Einbrecher in Kelkheim-Münster in ein Wohnhaus eingedrungen und haben Schmuck und Kleidungsstücke im Wert von mehreren Hundert Euro entwendet. Die Täter begaben sich zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr zu dem Gebäude in der Hattersheimer Straße und auf die rückwärtig gelegene Terrasse. Dort hebelten sie die Terrassentür auf und durchsuchten anschließend die Wohnräume nach Wertvollem. Schließlich konnten die Diebe unerkannt flüchten.

Die Kriminalpolizei Hofheim bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter Telefon (06192) 2079-0 zu melden.

8.Einbrecher nehmen Schmuckgegenstände mit, Eschborn, Mainstraße, Mittwoch, 07.12.2016, 10:15 Uhr bis 19:20 Uhr,

Schmuck von noch unbekanntem Wert haben Einbrecher am Mittwoch in Eschborn entwendet. Die Täter verschafften sich zwischen 10:15 Uhr und 19:20 Uhr durch eine aufgehebelte Terrassentür Zutritt zu dem Wohnhaus in der Mainstraße. Nachdem sie mehrere Schmuckgegenstände in ihren Besitz gebracht haben, konnten die Langfinger unerkannt flüchten.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Hofheim unter Telefon (06192) 2079-0 entgegen.

9.Sachbeschädigung an Weilbachhalle, Flörsheim-Weilbach, Schulstraße, Mittwoch, 07.12.2016, 18:15 Uhr,

Unbekannte haben am frühen Mittwochabend eine Tür der Weilbachhalle in Flörsheim-Weilbach beschädigt. Ein Zeuge vernahm gegen 18:15 Uhr Schläge und Tritte an dem Gebäude in der Schulstraße. Als er nach dem Rechten sah, stellte er den Schaden fest. Die Täter hatten bereits unerkannt die Flucht ergriffen. Offenbar hatten sie zuvor unter anderem Steine gegen die Tür geworfen und so einen Schaden in Höhe von rund 1.000,- Euro verursacht.

Die Polizei in Flörsheim bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon (06145) 5476-0.

10.Roller gestohlen, Schwalbach, Markplatz, Mittwoch, 07.12.2016, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

(jn)In den Nachmittagsstunden des vergangenen Mittwochs entwendete ein unbekannter Täter einen auf dem Markplatz in Schwalbach abgestellten Piaggio Roller. Die Geschädigte stellte das schwarze Kleinkraftrad auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts ab, um ihre Einkäufe zu erledigen. Als sie ca. 60 Minuten später zu ihrem Gefährt zurückkehren wollte, war dieses nicht mehr da.

Die Polizei in Eschborn stellte Strafanzeige gegen Unbekannt und bittet Zeugen des Diebstahls, sich unter der Telefonnummer 06196 / 9695-0 zu melden.

11.PKW angefahren, geflüchtet und gefasst, Bad Soden, Hauptstraße, Dienstag, 06.12.2016, 09:30 Uhr

(jn)Gestern wurde bei der Polizei in Eschborn eine Verkehrsunfallflucht angezeigt, die sich bereits am Morgen des vergangenen Dienstags ereignet hatte. Die Geschädigte war von einem aufmerksamen Bauarbeiter angesprochen worden, der gesehen hatte, wie ihr PKW von einem anderen PKW angefahren und beschädigt worden ist. Weil der Bauarbeiter sich sogar das Kennzeichen merken konnte, war die weitere Ermittlungsarbeit für die Polizei ein Leichtes. So konnte die Polizei eine Mittfünfzigerin als Fahrerin ermitteln. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren eröffnet.

12.Versuchter Einbruch in Kindergarten, Bad Soden, Zum Quellenpark, Dienstag, 06.12.2016, 18:45 Uhr bis Mittwoch, 07.12.2016, 07:30 Uhr

(jn)Erfolglos blieb ein unbekannter Einbrecher, als er versuchte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in einen Kindergarten in Bad Soden einzubrechen. Der bisher unbekannte Täter verschaffte sich Zugang zu dem Gelände des Kindergartens und setzte anschließend sein Hebelwerkzeug zunächst an der Haupteingangstür, später an allen weiteren Türen an. Nachdem sich sein Handeln als nicht Erfolg führend herausstellte, versuchte er sich an einem Fenster und scheiterte auch hier. Was bleibt ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000.- Euro und ein durch die Polizei eingeleitetes Strafverfahren gegen Unbekannt.

Diesbezüglich bittet die Kriminalpolizei in Hofheim unter der Telefonnummer 06192 / 2079-0 um sachdienliche Hinweise.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung