Osnabrück/Leer/Aurich/Wittmund/Norden/Emden/Papenburg/Meppen/Nordhorn (ots) - In der kommenden Woche stehen vom 12. bis 18. Dezember verstärkte Verkehrskontrollen in der gesamten Polizeidirektion Osnabrück, vom Teutoburger Wald bis zu den ostfriesischen Inseln, an. Schwerpunkt der Kontrollwoche: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.
Nach wie vor führt das Fahren unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen zu Verkehrsunfällen mit schweren Unfallfolgen. "Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stellt ein hohes Unfallrisiko dar und hat nichts im Straßenverkehr zu suchen. Alkohol und die Teilnahme am Straßenverkehr passen nicht zueinander, sagt Pressesprecher Marco Ellermann. Das Führen von Fahrzeugen im Straßenverkehr unter Drogeneinfluss sei generell verboten, fügte Ellermann hinzu. Mit dieser Kontrollwoche möchte die Polizei gezielt auf die Gefahren im Zusammenhang mit Alkohol und Drogen im Straßenverkehr aufmerksam machen und u.a. für den Grundsatz "Don´t Drink and Drive!" werben.
Die Kontrollwoche findet im sogenannten TISPOL-Verbund (Traffic Information System Police) statt, welcher den Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union darstellt. Ziel der Kontrollwochen im TISPOL-Verbund ist es, durch die Bekämpfung der europaweit häufigsten Unfallursachen die Anzahl von Verkehrstoten und Schwerverletzten dauerhaft zu reduzieren
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizeidirektion Osnabrück, übermittelt durch news aktuell
Polizeidirektion Osnabrück
Marco Ellermann
Telefon: 0541 - 327 1024
E-Mail: pressestelle@pd-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-os.polizei-nds.de