Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 9. Dezember 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Einbruch
HALDENWANG. In der Zeit vom vergangenen Dienstag bis zum Donnerstag, 08.12.2016, 18 Uhr wurde in eine Feldscheune bei Eichenhofen eingebrochen. Der Täter wuchtete die Türe auf, drang in das Gebäude ein und zapfte aus einem abgestellten Traktor Sprit ab. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/ 96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)
Einbruch
BIBERTAL. Am gestrigen Donnerstag in dem Zeitraum zwischen 16.00 Uhr und 22.45 Uhr brach ein bislang unbekannter Täter in der Straße „Weglesacker“ in ein Einfamilienhaus ein. Er durchsuchte in dem Haus mehrere Schränke und stahl Schmuck im Wert von etwa 1.500 Euro. Zudem verursachte er durch den Einbruch einen Schaden in Höhe von 300 Euro. Zeugen, die Angaben zum Tathergang bzw. dem Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/ 919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
Ladendiebstähle
GÜNZBURG. Gestern Vormittag entwendete eine 49-Jährige in einem Supermarkt in der Augsburger Straße zwei Getränkedosen. Hierbei wurde sie von einem anwesenden Ladendetektiv beobachtet und angesprochen. Dieser übergab die Dame schließlich der Polizei.
LEIPHEIM. Am gestrigen Abend stahl ein 31-Jähriger in einem Verbrauchermarkt in der Augsburger Straße eine Hörspiel-CD im Wert von ca. 20 Euro. Ein Ladendetektiv, der die Tat beobachtete, sprach den 31-Jährigen an und übergab ihn einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg.
(PI Günzburg)
Pkw verkratzt
LEIPHEIM. Der Polizeiinspektion Günzburg wurde jetzt angezeigt, dass in dem Zeitraum vom 27.11.2016, 18.00 Uhr bis 28.11.2016, 07.00 Uhr ein im Schloßhaldenring geparkter schwarzer Audi A4 beschädigt wurde. Ein bislang unbekannter Täter hatte mit einem spitzen Gegenstand den Lack auf der Fahrerseite und der Beifahrerseite verkratzt. Dabei verursachte er einen Schaden von ca. 3.000 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfall
ICHENHAUSEN. Gestern Morgen fuhr ein 18-jähriger Motorradfahrer aus Richtung Rieden kommend in Richtung Kissendorf. Nachdem er sein Motorrad unmittelbar nach dem Ortsausgang Rieden beschleunigte rutschte ihm auf der leicht feuchten Straße das Hinterrad weg. Anschließend stürzte der 18-Jährige und rutschte noch etwa 20 Meter auf der Fahrbahn bevor er in einem Graben zum Liegen kam. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 5.000 Euro.
(PI Günzburg)
Einbruch in ein Einfamilienhaus
GERMARINGEN. Eine böse Überraschung erlebte ein Ehepaar am Donnerstag, dem 08.12.2016, um 18.45 Uhr bei der Rückkehr in ihr Einfamilienhaus in der Säulingstraße in Germaringen. Ein Einbrecher hatte das Badfenster im ersten Stock aufgehebelt und das Schlafzimmer nach Wertsachen durchwühlt. Dabei wurde der Täter durch die Heimkehr des Ehepaares vermutlich noch bei der Tatausführung gestört. Bei seiner überstürzten Flucht über den Balkon musste er einen Sprung aus vier Metern Höhe riskieren. Trotzdem gelang es ihm, unerkannt zu entkommen.
Der Wert des gestohlenen Schmucks steht derzeit noch nicht fest. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Kripo Kaufbeuren unter 08341/933-0.
(KPS Kaufbeuren)
Hinweis auf Erpressungstrojaner
KRUMBACH. Gestern, den 08.12.2016 gingen bei der Polizeiinspektion Krumbach Anrufe von besorgten Bürgern ein, die eine E-Mail mit verdächtigen Dateianhängen bekommen hatten.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor einer neuen Welle eines Erpressungstrojaners namens „Goldeneye“, der sich rasend schnell im Internet verbreitet. Wie auch bei vorherigen, sogenannten „Kryptotrojanern“, gelangt der neue Trojaner durch Anhänge in E-Mails auf Computersysteme und verschlüsselt diese komplett. Bisher gibt es keine Möglichkeit den Trojaner von dem System zu entfernen. Einmal auf einem Computersystem installiert, versuchen die bisher völlig unbekannten Täter Lösegeld zu erpressen. Die Softwarefirmen für Virenschutzprogramme arbeiten mit Hochdruck an Gegenmaßnahmen, genauso wie das Landeskriminalamt. Nach den Trojanern „Locky“ und anderen, tritt mit „Goldeneye“ die nächste Generation von Verschlüsselungstrojanern in Erscheinung. Wie bei seinen Vorgängern verschlüsselt er nicht nur den angeschlossenen Computer, sondern auch sämtliche mit ihm verbundenen Laufwerke, sei es USB oder Netzwerk. Sollte sich der Computer mit einer Cloud synchronisieren, werden auch die dort abgelegten Daten verschlüsselt.
Die Polizei rät: Öffnen sie nicht ungeprüft Anhänge von Emailnachrichten. Auch Dateien von „Freunden“ könnten infiziert sein. Sollten sie dennoch eine Datei öffnen und bemerken entsprechende Reaktionen des Systems, trennen sie unverzüglich den Rechner vom Netzwerk und allen weiteren Datenträgern die damit verbunden sind. Erstatten sie Anzeige bei der Polizei. Zahlen sie kein „Lösegeld“! Wenn möglich fertigen sie ein Lichtbild vom Sperrbildschirm und legen ihn der Polizei vor.
(PI Krumbach)
Informationen zur Ransomware "GoldenEye"
Auf der Internetseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik ("BSI für Bürger").
Fahrrad entwendet
ALETSHAUSEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 04.12.2016 entwendete ein unbekannter Täter ein unversperrtes Fahrrad an der Bahnhaltestelle. Das erbeutete Zweirad hatte einen Wert von 300 Euro.
(PI Krumbach)
Auffahrunfall mit Sachschaden
THANNHAUSEN. Am Donnerstag, den 08.12.2016, 07:00 Uhr fuhr eine 44-jährige Pkw-Fahrerin in der Rudolf-Diesel-Straße gegen einen Sattelzug. Die Dame wollte den ordnungsgemäß geparkten Lkw überholen. Hierbei bemerkte sie allerdings, dass ihr ein Fahrzeug entgegenkommt. Die Pkw-Fahrerin versuchte hinter dem Sattelzug anzuhalten, was ihr aber aufgrund von Eisglätte nicht gelang. Es kam zu einem Auffahrunfall mit einem Sachschaden von ca. 7.000Euro, ohne Verletzte. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit, weshalb es abgeschleppt werden musste.
(PI Krumbach)
Auffahrunfall
MÜNSTERHAUSEN. Am Dienstag, den 06.12.2016, 18:15 Uhr kam es auf der Ortsverbindungsstraße Thannhausen und Münsterhausen zu einem Auffahrunfall. Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer befuhr die Straße in Richtung Münsterhausen und bremste schlagartig ab, um auf einem Feldweg zu wenden. Danach fuhr er wieder in Richtung Thannhausen. Durch das ruckartige Bremsmanöver mussten die zwei darauffolgenden Fahrzeuge stark abbremsen. Es kam es zu einem Auffahrunfall zwischen den zwei folgenden Pkw. Es entstand ein Blechschaden von ca. 2.000Euro. Die Polizei fahndet nun nach dem Fahrer, der im Feldweg gewendet hatte.
(PI Krumbach)