Pressebericht vom 11.12.2016

Pressebericht vom 11.12.2016 Inhalt:

3082. Zimmerbrand - Pasing

3083. Beim Abbiegen Fußgänger übersehen - eine Person schwer verletzt - Allach

3084. Wohnungseinbruch - Untermenzing

3085. Frauenkirche plakatiert - Altstadt

3086. Landfriedensbruch - Obergiesing

3087. Versuchte gefährliche Körperverletzung - Kleinhadern

3082. Zimmerbrand - Pasing Am Samstag, 10.12.2016, gegen 03.00 Uhr, kam es in der Wohnung eines 54-Jährigen und seiner 85-jährigen Mutter in der Landsberger Straße zu einem Zimmerbrand.
Die Berufsfeuerwehr München löschte den Brand. Während der Lösch- und Aufräumarbeiten musste die Landsberger Straße für zweieinhalb Stunden in beiden Richtungen gesperrt werden. Eine 90-jährige Anwohnerin musste zur stationären Behandlung in ein Klinikum verbracht werden. Zwei weitere Anwohner wurden ambulant behandelt.
Die Brandwohnung im dritten Stock sowie die darüber liegende Wohnung konnten nach dem Brand nicht wieder bezogen werden. Die Anwohner der übrigen Wohnungen konnten noch in der Nacht in diese zurückkehren.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzt einer Million Euro. Das zuständige Fachkommissariat übernahm vor Ort die Ermittlungen.


3083. Beim Abbiegen Fußgänger übersehen - eine Person schwer verletzt - Allach Am Samstag, 10.12.2016, gegen 09.30 Uhr, befuhr eine 46-jährige Krankenschwester mit ihrem VW die Georg-Reismüller-Straße stadteinwärts.
Die Georg-Reismüller-Straße geht nach der Einmündung zur Löfflerstraße in den Oertelplatz über. In diesen wollte die 46-Jährige geradeaus einfahren, um rückwärts wieder herauszufahren und damit zu wenden.

Beim Einfahren übersah sie vermutlich aufgrund der blendenden Sonne einen 82-jährigen Rentner aus München, der nach derzeitigem Ermittlungsstand die Fahrbahn geradeaus überqueren wollte.
Die Krankenschwester stieß mit der Front ihres Fahrzeugs leicht an den Rentner. Dieser kam dadurch zu Sturz. Er prallte mit dem Kopf auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer. Er kam zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus.

3084. Wohnungseinbruch - Untermenzing Am Freitag, 09.12.2016, in der Zeit von 16.15 - 23.00 Uhr, gelangten bislang Unbekannte, vermutlich über den Gartenzaun, auf das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Herbigstraße.
Sie begaben sich dann zu einem auf der Rückseite gelegenen Küchenfenster. Dieses wurde aufgehebelt und dadurch das Einfamilienhaus betreten. Sie durchsuchten mehrere Zimmer. Sie hebelten einen Tresor aus der Wand und verließen anschließend mit der Beute das Haus. Sie flüchteten in unbekannte Richtung.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Herbigstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?

3085. Frauenkirche plakatiert - Altstadt Am Samstag, 10.12.2016, gegen 08.00 Uhr, ging über den Polizeinotruf die Meldung ein, dass sich auf der eingerüsteten Seite der Frauenkirche ein großes gelbes Plakat befindet.

Die eingesetzten Beamten fanden vor Ort ein ca. 12 x 12 Meter großes Transparent in ca. 56 Metern Höhe vor. Es wurde anschließend abgenommen.
Da der Inhalt einer rechtsgerichteten Gruppierung zugeschrieben wird, wurde das Kriminalfachdezernat für Staatsschutzdelikte verständigt. Das zuständige Kommissariat prüft nun die strafrechtlich relevanten Tatbestände und hat die Ermittlungen übernommen.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 44, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen

Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen in der Nähe der Frauenkirche oder in deren Umgebung aufgefallen?


3086. Landfriedensbruch - Obergiesing Am Samstag, 10.12.2016, gegen 21.30 Uhr, hatte eine Gruppe junger Menschen am Tegernseer Platz die Trambahn der Linie 25 verlassen. Die Gruppe war dem Fahrer bereits während der Fahrt wegen des lauten Verhaltens aufgefallen. Beschädigungen bemerkte er aber erst, als er die Tram ins Depot fahren wollte. In dem Bereich, in dem sich zuvor die Jugendlichen aufgehalten hatten, befanden sich mehrere Graffitis. Zudem hatten sie Aufkleber angebracht, Scheiben zerkratzt und auch die Videokameras verklebt.

Zeitgleich gingen bei der Einsatzzentrale mehrere Anrufe ein. Demnach befand sich am Tegernseer Platz nach wie vor eine Gruppe von ca. 50 Personen, die sich dort auf dem Dach eines Gebäudes aufhielten, randalierten, Alkohol konsumierten und die Wände besprühten. Bei Eintreffen der ersten Streifenbesatzungen war die Gruppe bereits dabei sich zu teilen und in verschiedene Richtungen zu entfernen. Ein Teil der Gruppe konnte am Tegernseer Platz und am U-Bahnhof Silberhornstraße festgenommen werden.
Im Rahmen der Fahndung konnte noch eine Kleingruppe in der Ichostraße sowie eine weitere Gruppe im Grünzug der Tegernseer Landstraße / Ecke Martin-Luther-Straße festgenommen werden.
Die eingesetzten Beamten registrierten vor Ort über 30 verschiedene Tatorte. Die Gruppe hatte Wände, Fenster und Fahrzeuge besprüht, beschmiert, beklebt und zerkratzt.

Die insgesamt 49 festgehaltenen Personen wurden im Anschluss zur weiteren Sachbearbeitung in die Gefangenensammelstelle des Polizeipräsidiums München gebracht.

Bei der Gruppe handelte es sich um Personen im Alter zwischen 16 und 36 Jahren, die zum Teil bereits aus dem linksmotivierten Spektrum bekannt sind und aus ganz Bayern stammen.

Das zuständige Kommissariat hat die Ermittlungen übernommen.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 43, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

3087. Versuchte gefährliche Körperverletzung - Kleinhadern Am Samstag, 10.12.2016, um 18.30 Uhr, kam es in einer Arbeiterunterkunft in der Kleinhaderner Straße zu einer Streitigkeit.

Im Rahmen dieses Streits ging ein 30-jähriger polnischer Bauarbeiter mit einem Messer auf einen 32-jährigen Slowaken los. Hierzu holte er mit der rechten Hand zum Stich aus, wurde aber sowohl von seinem Gegenüber als auch zwei weiteren Anwesenden davon abgehalten. Die drei gingen dann auf den Angreifer los und schlugen ihn gemeinschaftlich. Dabei wurde dieser leicht verletzt.

Ein weiterer Unbeteiligter verständigte die Einsatzkräfte.

Es stellte sich heraus, dass alle Beteiligten deutlich alkoholisiert waren. Der verletzte Angreifer verweigerte die Behandlung durch den hinzugezogenen Rettungsdienst.