Nachtragsmeldungen für die Stadt Kempten und den Landkreis Ostallgäu vom 15.12.2016

Nachtragsmeldungen für die Stadt Kempten und den Landkreis Ostallgäu vom 15.12.2016
Passanten angepöbelt

KEMPTEN. Ein 26-Jähriger pöbelte gestern Mittag an der ZUM Passanten an. Die hinzugerufenen Beamten stellten bei dem wohnsitzlosen Mann fest, dass er unter Drogeneinfluss stand. Bei der Durchsuchung der Person kamen dann mehrere Gramm Betäubungsmittel zum Vorschein. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und heute Vormittag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Kempten vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl, der Festgenommene wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
(PI Kempten)


Vandalismus an einem Pkw

FÜSSEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein geparkter Pkw durch einen bislang unbekannten Täter vorsätzlich verkratzt. Der Pkw war am Straßenrand in der Luitpoldstraße in der Zeit von 18:00 bis 02:00 Uhr abgestellt. Dem Schadensbild nach, beschädigte jemand mutwillig den Kofferraumdeckel eines schwarzen Audi A8 mit einem spitzen Gegenstand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise gegeben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Füssen zu melden (Tel. Nr.: 08362 91230).
(PI Füssen)


Versuchter Einbruch in Schwangau

SCHWANGAU. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, in der Zeit von 20:00 Uhr bis 05:00 Uhr, kam es in der Feneberg-Filiale in Schwangau zu einem versuchten Einbruch. Der oder die Täter gelangten durch eine nicht besonders gesicherte Eingangstüre, aus Glas, am Haupteingang ins Gebäude. Anschließend wurde versucht die zweite Glastüre mittels eines Werkzeugs aufzuhebeln. Hierbei entstand ein ungefährer Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Warum die Täter letztendlich nicht ins Ladeninnere vordrangen und es zu keinem Entwendungsschaden kam, ist bisher nicht bekannt. Da es sich aus Sicht der Polizei als wahrscheinlich darstellt, dass die Täter gestört oder beobachtet wurden und deshalb von dem Objekt abließen werden dringend Zeugen zu dem Vorfall gesucht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/9123-0 entgegen.
(PI Füssen)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.