POL-DO: Beuteversteck aufgeflogen – Einbrecher vorläufig festgenommen

15.12.2016 – 17:57

Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1607

Die ganze Mühe war umsonst: Als das Beuteversteck an der Kupferstraße in Lünen aufflog, wurde auch der Tatverdächtige gleich festgenommen.

Ein Zeuge meldete sich heute Morgen (15.12.) bei der Polizei und gab an, eine größere Anzahl neuwertiger Büroartikel, Spielzeuge und Rucksäcke aufgefunden zu haben.

Der 27-jährige Lüner war bei einem Spaziergang mit seinem Hund gegen kurz nach 8 Uhr auf die Rucksäcke aufmerksam geworden, die hinter Containern scheinbar deponiert worden waren. An allen Taschen befanden sich noch die Originaletiketten, in ihnen weitere etikettierte Neuware (Lego, Stifte, Büroartikel). Dies machte den Melder stutzig, er verständigte die Polizei.

Als der Zeuge kurz darauf die Polizeibeamten zur Fundstelle führte, trafen sie unvermittelt auf einen Mann, der nach den Sachen sehen wollte. Der Unbekannte inspizierte die Container, auf Nachfrage gab er an lediglich urinieren zu wollen.

Eine Überprüfung hinsichtlich möglicher Einbrüche in der Gegend ergab, dass auf dem Firmengelände in der vergangenen Nacht in einen Bürobedarfsartikelladen eingebrochen worden war.

Eine Überprüfung des Mannes ergab, dass der 35-Jährige bereits mehrfach polizeilich wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten ist. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten Arbeitshandschuhe, zwei Autoschlüssel, neuwertige Kugelschreiber und weitere etikettierte Neuware auf sowie Elektroartikel auf. Die Etiketten deuteten darauf hin, dass es sich um Beute aus dem Einbruch in den Bürobedarfsartikelladen handelt. Der Lüner wurde belehrt und festgenommen.

Weitere Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um den Mann handeln muss, der bereits am Vortag einen Diebstahl in einem Autohaus an der Kupferstraße begangen hatte.

Hier war der Tatverdächtige scheinbar als Kunde im Laden umhergestreunt und hatte unbemerkt aus einem Büro Autoschlüssel und eine Digitalkamera entwendet. Die Ermittlungen in beiden Fällen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Cornelia Weigandt
Telefon: 0231-132 1022
Fax: 0231 132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/dortmund/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Meldung