Marburg-Biedenkopf (ots) - Passat angefahren
Marburg: Auf dem Parkdeck eines Lebensmittelmarktes am Erlenring fuhr ein Unbekannter am Donnerstag, 15. Dezember, zwischen 8.40 Uhr und 15 Uhr links gegen einen geparkten blauen Passat. Der Schaden beträgt 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Tel. 06421- 4060.
HESKEM - Unfall am Kreisverkehr
Nach einem Verkehrsunfall am Montag, 12. Dezember, gegen 06.50 Uhr mussten vier Insassen eines Taxis verletzt ins Krankenhaus. Der Fahrer blieb nach eigenen Angaben unverletzt.
Das Taxi war auf dem Weg von Ilschhausen nach Marburg. Nach Angaben des 49-jährigen Fahrer bremste er noch vor der Einfahrt in den Kreisel die Fahrgeschwindigkeit. Trotzdem kam sein E-Klasse Daimler beim Einfahren ins Rutschen. Der Fahrer verlor die Kontrolle. Sein Auto fuhr über die Kreismitte, hob ab und kam letztlich in den gegenüberliegenden Fahrbahnbanketten zum Stillstand. Ein 13-jähriger und drei 17-jährige Schüler kamen zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus.
MARBURG - Brand im Ginseldorfer Weg
Unbekannte entzündeten am Mittwoch, 14. Dezember, gegen 16.40 Uhr eine unmittelbar neben einem Mehrfamilienhaus abgestellte Couch. Aufgrund der Hitzeentwicklung entstand an der Fassade ein leichter Gebäudeschaden. Zudem zog Rauch durch ein gekipptes Fenster in die Erdgeschosswohnung. Die Feuerwehr löschte den Brand und lüftete die Wohnung. Es kam zu keinem Personenschaden.
MARBURG - Altreifen in Lieferwagen brannten
Am Mittwoch, 14. Dezember brannte in der Sudetenstraße die aus Altreifen bestehende Ladung eines Kleinlasters. Die Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus. Durch das Feuer entstanden erhebliche Schäden an den etwa 50 geladenen Altreifen am Lieferwagen. Der Schaden beträgt mindestens 5800 Euro. Der Brand muss zwischen 20 und 20.20 Uhr entstanden sein. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in dieser Zeit bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
DAUTPHE - Reifen platt
Die Polizei Biedenkopf ermittelt wegen eines mutwillig platt gestochenen Reifens und bittet um sachdienliche Hinweise. Der betroffene silberne Ford KA parkte zur Tatzeit zwischen 19 Uhr am Dienstag und 07.15 Uhr am Mittwoch, 14. Dezember vor einem Haus in der Straße Am Berg. Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.
BIEDENKOPF - Dieb im Altenheim
Im Zusammenhang mit dem Diebstahl einer Geldbörse und von Schmuck im Altenwohnheim in der Hainstraße bittet die Polizei Biedenkopf um Hinweise zu einem verdächtigen Mann. Der Mann fiel Anwesenden in dem Heim durch sein Verhalten auf. Er war zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß, zwischen 40 und 50 Jahre alt und von "pummeliger" Statur. Er hatte schulterlange, schwarze Haare, wohl einen Schnauzbart und trug einen dunklen Hut, dunkle Hose und eine dunkle Jacke. Derzeit steht nicht fest ob dieser Manne etwas mit dem Diebstahl zu tun hat. Genau um das zu klären erbittet die Polizei Hinweise, die zur Identifizierung des beschriebenen Mannes führen könnten. Der Diebstahl in dem Altenwohnheim war am Mittwoch, 14. Dezember, zwischen 14.20 und 15.30 Uhr. Der Mann wurde gegen 15 Uhr dort gesehen. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0 oder die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.
MARBURG - Rad und Anlehnbügel beim Rangieren beschädigt
Der Unfall ereignete sich am Mittwoch, 14. Dezember, zwischen 08 und 13.45 Uhr in der Ketzerbach am Parkplatz der Stadtbücherei. Nach den Spuren dürfte ein Auto beim Rangieren gegen ein Fahrrad gestoßen sein und diese gegen den Bügel an dem es angeschlossen war gedrückt haben.. Der Verursacher fuhr anschließend davon ohne sich um den dadurch sowohl am Rad als auch am Bügel entstanden Schaden (mindestens 700 Euro Gesamtschaden) zu kümmern. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Polizei Marburg-Biedenkopf, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh