Wiesbaden (ots) - 1. Einbruch in Gaststätte, Wiesbaden-Biebrich, Mainstraße, 14.12.2016, 02:00 Uhr - 11:30 Uhr
(He)Gestern Morgen wurde der Einbruch in eine Gaststätte in der Mainstraße in Biebrich festgestellt, beim dem die Täter einen Sachschaden von mehreren Hundert hinterließen. Zwischen 02:00 Uhr und 11:30 Uhr hebelten die Täter den Fensterflügel einer Gaststätte auf, welche in der Mainstraße, im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, liegt. Im Innenraum wurden nun Spielautomaten aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld, in unbekannter Höhe, entwendet. Anschließend gelang den Tätern unerkannt die Flucht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
2. Mit gestohlenen Geldkarten Geld abgehoben, Wiesbaden, Bahnstraße, 14.12.2016, 0:00 Uhr - 01:33 Uhr
(He)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen unbekannte Täter in ein Gewerbeobjekt in der Bahnstraße ein und entwendeten einen kleinen Tresor. Mit den darin befindlichen Geldkarten wurden mehrere Tausend Euro Bargeld an einem Bankautomaten abgehoben. Augenscheinlich zwischen 0:00 Uhr und 01:30 Uhr hebelten die Täter innerhalb des Bürogebäudes Zugangstüren auf und gelangten so in verschiedene Büroräume. Die Flucht traten die Täter dann durch ein Fenster im Erdgeschoss an. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
3. Flüchtende Einbrecher gesehen? Wiesbaden, Jawlenskystraße, 15.12.2016, 00:15 Uhr
(He)In der vergangenen Nacht versuchten Einbrecher in der Jawlenskystraße mutmaßlich in ein Friseurgeschäft einzudringen. Augenscheinlich wurden sie hierbei gestört und flüchteten. Ein Bewohner des Mehrfamilienhauses, in dessen Erdgeschoss sich der Frisör befindet, sah gegen 00:15 Uhr den Schein einer Taschenlampe im Hausflur. Zeitgleich vernahm er verdächtige Geräusche. Als er das Treppenhaus nach unten ging, konnte er niemanden sehen. Er ging dann aus dem Haus und sah auf der Straße zwei Personen laufen, wovon sich eine mehrmals auffällig umgeschaut habe. Eine Person sei circa 1,75 Meter groß und trug ein schwarzes Kapuzenshirt. Die zweite Person sei von kräftiger Gestalt, habe einen dunklen Teint, buschige Augenbrauen und habe nach Angaben des Zeugen "südländisch" ausgesehen. Im Nachgang konnten an der Tür zum Friseurgeschäft Aufbruchspuren festgestellt werden. Ob es sich bei den gesehenen Personen um die mutmaßlichen Einbrecher handelt, kann nicht abschließend gesagt werden. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
4. Alkoholisiert in die Schutzplanke, Bundesstraße 54, Bereich "eiserne Hand" 14.12.2016, 23:50 Uhr
(He)Gestern Abend verlor ein 21-jähriger Taunussteiner auf der Bundesstraße 54 die Kontrolle über seinen Ford, geriet ins Schleudern und kollidierte anschließend mit der Schutzplanke. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt, es entstand jedoch ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Der junge Mann war gegen 23:50 Uhr in Richtung Taunusstein unterwegs, als er plötzlich im Bereich "eiserne Hand" nach links von der Fahrbahn abkam und in die Schutzplanke krachte. Da die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Hierbei wurde eine Alkoholisierung von über 1,0 Promille festgestellt. Der Taunussteiner musste die Beamten zur Durchführung einer Blutentnahme auf das Revier begleiten. Sein Führerschein wurde ebenfalls sichergestellt.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. 67-jährige Vermisste aus Taunusstein-Wehen ist tot, Taunusstein, Wehen, 10.02.2016 bis 09.11.2016,
(pl)Die seit Anfang Februar 2016 vermisste 67-jährige Frau aus Taunusstein-Wehen, die trotz intensiver Suchmaßnahmen nicht aufgefunden werden konnte, ist tot. Am Mittwoch, den 09.11.2016, hatte der Hund einer Spaziergängerin auf einer Wiese zwischen Taunusstein-Wehen und Taunusstein-Hahn in der Nähe eines Baches einen menschlichen Schädel aufgefunden. Die rechtsmedizinischen Untersuchungen ergaben nun, dass es sich hierbei um den Schädel der vermissten Frau handelt. Es liegen keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung vor.
2. Einbruch in Schule, Idstein, Kirmsseweg, 09.12.2016, 15.00 Uhr bis 12.12.2016, 15.00 Uhr,
(pl)Im Verlauf des Wochenendes haben Einbrecher aus der Werkstatt der Schule im Kirmsseweg eine Motorsäge im Wert von rund 1.000 Euro gestohlen. Die Täter drangen durch ein gewaltsam geöffnetes Kellerfenster in den Heizungsraum der Schule ein und ließen anschließend aus der Werkstatt eine Stihl Motorsäge mit Aufsatz und Heckenschneider mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
3. Fenster von Geschäft aufgehebelt, Niedernhausen, Frankfurter Straße, 13.12.2016, 18.00 Uhr bis 14.12.2016, 10.00 Uhr,
(pl)Ein Geschäft in der Frankfurter Straße wurde zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag von Einbrechern heimgesucht. Die Täter hebelten ein Fenster des Geschäftes auf, um in die Räumlichkeiten eindringen zu können und entwendeten anschließend das in der Kasse befindliche Bargeld. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
4. Radlader gestohlen, Waldems, Esch, Schulgasse, 14.12.2016, 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben am Mittwoch, zwischen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr, in Waldems-Esch einen orangefarbenen Radlader im Wert von rund 7.500 Euro gestohlen. Der Radlader von Atlas war in der Verlängerung der Schulgasse im Bereich der Grünschnittsammelstelle abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
5. Renault zerkratzt, Walluf, Niederwalluf, Spessartstraße, 10.12.2016, 19.00 Uhr bis 13.12.2016, 15.00 Uhr,
(pl)Zwischen Samstagabend und Dienstagnachmittag haben unbekannte Täter die Fahrerseite eines in der Spessartstraße geparkten lilafarbenen Renaults zerkratzt. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
6. Handtasche aus Pkw entwendet, Oestrich-Winkel, Oestrich, Europaallee, 13.12.2016, 14.30 Uhr,
(pl)Diebe haben am Dienstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Europaallee zugeschlagen und aus einem Auto eine Handtasche entwendet. Die Geschädigte hatte gegen 14.30 Uhr ihre Einkäufe in ihrem Pkw verstaut. Als sie anschließend den Einkaufswagen wegbrachte, ließ sie den Pkw unverschlossen. Diese Gelegenheit nutzten Täter, um die auf dem Fahrersitz abgelegte Handtasche mitgehen zu lassen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
7. Autoaufbrecher erbeuten mobiles Navi, Idstein, Am Bahndamm, 14.12.2016, 08.15 Uhr bis 19.00 Uhr,
(pl)In Idstein musste am Mittwoch eine Autofahrerin die Erfahrung machen, dass man Wertgegenstände besser nicht im geparkten Fahrzeug liegen lässt. Die Geschädigte hatte ihr Auto zwischen 08.15 Uhr und 19.00 Uhr in der Straße "Am Bahndamm" abgestellt und das mobile Navigationsgerät im Auto belassen. Autoaufbrecher nutzen daraufhin die Gunst der Stunde, um leichte Beute zu machen. Sie schlugen eine Scheibe des Wagens ein und entwendeten anschließend das auf dem Beifahrersitz liegende Navi. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu melden.
8. Frontalzusammenstoß auf der L 3373, Taunusstein, Breithardt, Landesstraße 3373, 14.12.2016, 14.55 Uhr,
(pl)Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos auf der L 3373 bei Taunusstein-Breithardt sind am Mittwochnachmittag eine 57-jährige Autofahrerin und ein 19-jähriger Autofahrer verletzt worden. Der 19-Jährige war um kurz vor 15.00 Uhr von Steckenroth kommend auf der Landstraße in Richtung Breithardt unterwegs, als es auf der Strecke zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw der 57-jährigen Autofahrerin kam. Die beiden Verletzten wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht und die total beschädigten Unfallwagen sichergestellt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr und die Straßenmeisterei waren vor Ort, um die ausgelaufenen Betriebsstoffe zu beseitigen. Für die Zeit der Unfallaufnahme sowie der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die L 3373 komplett gesperrt werden. Zur Rekonstruktion des Unfallhergangs werden Unfallzeugen gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
9. Unfallflucht mit hohem Schaden, Taunusstein, Bleidenstadt, Aarstraße, 14.12.2016, 10.45 Uhr bis 12.30 Uhr,
(pl)Am Mittwochvormittag ist in der Aarstraße in Taunusstein-Bleidenstadt ein geparkter brauner Opel Adam bei einem Unfall im hinteren, linken Bereich beschädigt worden. Der Unfallverursacher hat sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt und einen Schaden in Höhe von rund 1.500 Euro hinterlassen. Das beschädigte Auto war in einer Parktasche in Höhe der Hausnummer 83 abgestellt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
10. Auffahrunfall auf der B 42, Eltville, Bundesstraße 42, 14.12.2016, 17.50 Uhr,
(pl)Bei einem Auffahrunfall auf der B 42 bei Eltville wurde am Mittwochnachmittag eine 30-jährige Autofahrerin leicht verletzt und zwei Autos erheblich beschädigt. Die 30-jährige Autofahrerin war gegen 17.50 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Rüdesheim unterwegs, als ein vor ihr fahrender 35-jähriger Autofahrer verkehrsbedingt abbremsen musste. Dies bemerkte die 30-Jährige zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die verletzte Autofahrerin wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Unfallwagen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Rückfragen bitte an:Original-Content von: Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de