Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 23. Dezember 2016

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 23. Dezember 2016 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfälle mit Vorfahrtsmissachtungen


BAD WÖRISHOFEN. Am 22.12.2016, gegen 09:00 Uhr übersah ein 74-jähriger Pkw-Fahrer von Schlingen kommend an der Einmündung zur Staatsstraße 2015 einen bevorrechtigten anderen 52-jährigen Pkw-Fahrer, sodass es auf dem Einmündungsbereich zur Kollision beider Fahrzeuge kam. Weder der Verursacher, noch der von Kaufbeuren kommende andere Fahrer wurden durch den Unfall verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.

BAD WÖRISHOFEN. Am 22.12.2016 übersah gegen 11.00 Uhr ein 44-jähriger Unterallgäuer einen bevorrechtigten 79-jährigen Feriengast mit dessen Pkw im Gewerbegebiet. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Keiner der Unfallbeteiligten wurde verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 10.000 Euro. Den Unfallverursacher erwartet nun eine Bußgeldanzeige.

BAD WÖRISHOFEN. Am frühen Donnerstagnachmittag missachtete eine 78-jährige Autofahrerin aus Mittelfranken die Vorfahrt am Kreisverkehr in der Türkheimer Straße. Sie fuhr dabei in den Kreisverkehr ein, obwohl sich darin eine bevorrechtigte 57-jährige Unterallgäuerin befand. Verletzt wurde niemand. An beiden Pkw entstand nur geringer Blechschaden.

TÜRKHEIM. Donnerstagmittag missachtete ein 68-jähriger Unterallgäuer die Vorfahrt am Kreuzungsbereich Jakob-Sigle-Straße / Grabenstraße. Der Unfallverursacher wollte mit seinem Pkw die Kreuzung von der Grabenstraße in die Krautgartenstraße überqueren und übersah dabei eine 63-jährige Türkheimerin auf der bevorrechtigten Jakob-Sigle-Straße. Bei dem Zusammenstoß entstand an beiden Autos ein Sachschaden von gesamt 12.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
(PI Bad Wörishofen)


Auffahrunfall

TUSSENHAUSEN. Ein Gesamtschaden von rund 6.000 Euro entstand bei einem Auffahrunfall am Donnerstagnachmittag in der Mattsieser Straße in Tussenhausen. Ein 23-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Unterallgäu bemerkte zu spät, dass ein vor ihm fahrender Pkw nach links in den Thingweg abbiegen wollte. Der vorausfahrende Pkw, der von einem 56-jährigen Mann gelenkt wurde, musste verkehrsbedingt wegen Gegenverkehr anhalten. Die Situation wurde vom nachfolgenden Fahrer zu spät erfasst, weshalb er auf den stehenden Abbieger auffuhr. Beim Unfall wurde niemand verletzt. Beide Pkw waren noch fahrbereit.
(PI Bad Wörishofen)


Einbruch in Bäckerei

MINDELHEIM. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hebelte bislang unbekannter Täter die Eingangstür zu einer Bäckereifiliale in der Landsberger Straße auf und drang somit in die Räumlichkeiten ein. Aus einer Geldkassette entwendete er ca. 200 Euro Bargeld. Der Sachschaden beträgt ca. 50 Euro. Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Mindelheim, Tel. 08261/7685-0.
(PI Mindelheim)


Mit 150 km/h auf Landstraße unterwegs

MARKT RETTENBACH. Bei einer Laser-Geschwindigkeitsmessung am Donnerstag wurden mehrere Verkehrsteilnehmer mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Während mancher Autofahrer mit Verwarnungsgeld davon kam, mussten andere Verkehrsteilnehmer mit Bußgeldern belegt werden. Traurige Spitzenreiterin war eine 41-jährige Pkw-Fahrerin. Sie war mit über 150 km/h gemessen worden. Ihr droht nun ein hohes Bußgeld mit Punkten und ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Mindelheim)


Falscher Polizist in Mindelheim

MINDELHEIM. Am Mittwoch meldete sich ein falscher Polizist telefonisch bei mehreren Personen in Mindelheim. Mit unterschiedlichen Vorwänden versuchte der Täter die Angerufenen zu einer Geldabhebung bei der Bank zu bewegen. Das Geld sollte dann von einem angeblichen Polizeibeamten abgeholt werden. Bei einem Vorgang hatte der Täter Erfolg und erlangte am 22.12.16 einen größeren Geldbetrag.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Polizei keine Abhebungen von der Bank verlangt und auch kein Geld zu Prüfungen abholt.
In diesem Zusammenhang bittet die PI Mindelheim um Hinweise auf einen schlanken Mann am 22.12.16, zwischen 08.30 und 10.00 Uhr, im Bereich der Imhofgasse, welcher zur komplett schwarzen Oberbekleidung auch eine schwarze Mütze und schwarze Handschuhe trug. Polizeiinspektion Mindelheim 08261/7685-0.
(PI Mindelheim)


Fahrraddieb am Mindelheimer Bahnhof

MINDELHEIM. Am Donnerstag gegen 06.00 Uhr wurde ein Herrenrad am Fahrradabstellplatz am Gleis 1 des Mindelheimer Bahnhofes abgestellt. Der Eigentümer kehrte gegen 14.15 Uhr zurück und stellte fest, dass sein versperrtes Fahrrad verschwunden war. Beim Fahrrad handelt es sich um ein Herrenrad Marke Canfox in titanblau mit schwarz und silber, 24-Gang-Shimano-Schaltung und einem Hornlenker mit Schaumstoffumwicklung. Sowohl Dynamo-Lichter und Batterie-Lichter waren angebaut. Die Polizeiinspektion Mindelheim bittet um Hinweise unter Tel. 08261 76850.
(PI Mindelheim)


Kurve geschnitten und mit Gegenverkehr kollidiert

SAULENGRAIN. Am Donnerstagabend kam es an der Abzweigung der Kreisstraße MN4 nach Köngetried zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen. Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Dirlewang kommend nach links in Richtung Köngetried abbiegen. Er schnitt die Kurve und übersah dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug. Durch den Frontalaufprall waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 18.000 Euro.
(PI Mindelheim)