Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 30. Dezember 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfallflucht
BIESSENHOFEN. Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Mühlenstraße in Altdorf ein Holzstapel angefahren und auf einen Pfosten mit Geschwindigkeitsschild „30 km/h“ geschoben. Dieser wurde dadurch beschädigt. Der Verursacher meldete sich nicht bei der Polizei. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf, Tel. 08342/96040.
(Polizeiinspektion Marktoberdorf)
Randalierende Jugendliche
MARKTOBERDORF. Am Donnerstagabend gegen 23 Uhr randalierten fünf unbekannte Jugendliche in der Goethestraße. Die Jugendlichen haben insgesamt fünf Schneeleitpfosten herausgerissen und einen davon in einen Glascontainer geworfen. Ein Holzbalken wurde beschädigt, der Sachschaden beträgt ca. 50 Euro. Es ist zu vermuten, dass die fünf, noch unbekannten, Jugendlichen kurz vorher das Stadionrestaurant verließen. Es handelt sich laut Zeugen um zwei weibliche und drei männliche Personen.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf, Tel. 08342/96040.
(Polizeiinspektion Marktoberdorf)
Geschwindigkeitskontrolle
LAMERDINGEN. Erheblich zu schnell waren einige Pkw-Fahrer, die am Mittwochnachmittag in eine Laserkontrolle der Polizeiinspektion Buchloe gerieten, die auf der Strecke zwischen Langerringen und Lamerdingen stattfand. Spitzenreiter war dabei ein 47jähriger Buchloer, der mit 141 km/h statt der erlaubten 100 km/h gemessen wurde. Da sich die schweren Verkehrsunfälle meist außerhalb geschlossener Ortschaft ereignen und oft überhöhte Geschwindigkeit eine Rolle spielt, wird auch künftig die Geschwindigkeit auf den Landstraßen verstärkt überwacht werden.
(PI Buchloe)
Gefälschte Schuhe gekauft
BUCHLOE. Auf ein Markenplagiat ist eine Frau aus Buchloe hereingefallen, die in einem Internetshop Lammfellstiefel der Marke UGG um 75 Prozent billiger als der Normalpreis erworben hat. Das Päckchen aus China wurde vom Zoll in Memmingen angehalten und die Frau darüber informiert, dass es sich beim Inhalt nicht um ein Originalprodukt sondern um eine Fälschung handelt. Die Frau ließ daraufhin das Päckchen wieder zurückgehen. Ob sie den mit Kreditkarte bezahlten Kaufpreis von knapp 90 Euro wieder zurück erhalten hat, ist bisher nicht bekannt. Die Polizei empfiehlt bei derartig günstigen Angeboten sehr vorsichtig zu sein und sich vor dem Kauf im Internet auch über den Webshop zu informieren. Infos zur Produktpiraterie befinden sich auch im Internet.
(PI Buchloe)
Kamin fängt Feuer
RIEDEN AM FORGGENSEE. Am Donnerstag kam es in Rieden am Forggensee zu einem Brand. Gegen 09:15 Uhr fing der Kamin eines Einfamilienhauses Feuer. Eine aufmerksame Nachbarin beobachtete dies und gab dem Eigentümer Bescheid. Nach derzeitigen Kenntnisstand kamen Pechablagerungen im Endstück des Schornsteins in Brand. Die freiwillige Feuerwehr Rieden war im Einsatz. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
(PI Füssen)
Unfall mit drei Pkw endet glimpflich
SCHWANGAU. Am späten Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Pkw auf der B17 nach dem Ortsende Schwangau in Richtung Füssen. Eine 78-Jährige wollte mit ihrem Mercedes aus dem Forchenweg nach links auf die B17 einbiegen. Dabei übersah sie den von Füssen kommenden italienischen Fiat Fahrer, welcher Vorfahrt hatte. Durch den folgenden Zusammenstoß wurde die Seniorin samt Pkw in einen weiteren Verkehrsteilnehmer, welcher in Richtung Füssen unterwegs war, geschleudert. An allen drei Pkw entstand erheblicher Sachschaden, sodass sie durch einen Abschleppwagen abtransportiert werden mussten. Die Fahrbahn wurde abgebunden, da an einem der Fahrzeuge Betriebsstoffe ausliefen. Trotz allem blieben die Unfallbeteiligten unverletzt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 26.000 Euro.
(PI Füssen)