Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 9. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 9. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Rauschgiftaufgriffe der Lindauer Schleierfahnder

LINDAU. Vier Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz konnten die Lindauer Schleierfahnder allein am Sonntag zur Anzeige bringen. Im Lindauer Stadtgebiet wurden zwei junge Männer kontrolliert, die jeweils Marihuana und Amphetamin in ihrem Reisegepäck versteckt hatten. Bei weiteren Kontrollen am Memminger Bahnhof fand sich bei einem 32-jährigen Mann neben Marihuana noch ein Tütchen mit Amphetamin. Ein 23-Jähriger am Busbahnhof musste nicht durchsucht werden, da ihn eine markante Duftnote nach Marihuana verriet und er so den Stoff auf Vorhalt freiwillig aushändigte. Drei Täter mit Wohnsitz in Deutschland wurden nach Sachbearbeitung wieder auf freien Fuß gesetzt, ein im Ausland lebender Täter durfte erst nach Hinterlegung einer empfindlichen Geldbuße die Weiterfahrt antreten.
(PIF Lindau)


Verkehrsunfall

LINDAU. Am Sonntagmorgen gegen 04.45 Uhr kam es auf der Autobahn in der Höhe von Weißensberg zu einem Verkehrsunfall. Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf der schneebedeckten Fahrbahn kam ein 24-jähriger Fahrzeugführer ins Schleudern und blieb nach einem Überschlag im rechten Straßengraben der Autobahn liegen. Der Fahrer blieb bei diesem Unfall unverletzt. Der Pkw erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden welchen die Polizei auf ca. 12.000 Euro beziffert. Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen. Der Pkw wurde abgeschleppt.
(PI Lindau)

LINDAU. Zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen kam es am Sonntagvormittag gegen 8 Uhr auf der Friedrichshafener Straße in der Höhe der Tankstelle. Eine 35-jährige Fahrzeuglenkerin musste ihren Pkw verkehrsbedingt abbremsen und die dahinter fahrende 22-jährige Autofahrerin fuhr ihr auf. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf ca. 4.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
(PI Lindau)


Schwelbrand in Einfamilienhaus

WEIßENSBERG. Durch starke Rauchentwicklung wurden heute kurz nach 7 Uhr zwei Bewohner eines Wohnhauses im Ortsteil Rehlings auf einen Schwelbrand aufmerksam, woraufhin die beiden männlichen Bewohner ihr Haus verließen. Kurz darauf betraten sie es allerdings erneut, um zwei Hunde aus dem Anwesen zu holen. Da sie dabei Rauch einatmeten, wurden sie später vom Rettungsdienst zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Ein Nachbar versuchte mit einem Handfeuerlöscher den Schwelbrand abzulöschen, was jedoch nicht gelang; er blieb unverletzt. Erst die alarmierten Feuerwehren aus Weißensberg, Lindau und Sigmarszell löschten den Schwelbrand im Zimmer ab und belüfteten die Räume.
Nach derzeitigem Kenntnisstand der Lindauer Polizei ist von einem technischen Defekt als Ursache auszugehen. Der entstandene Schaden wird auf über 10.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Lindau hat die Ermittlungen übernommen.
(PP Schwaben Süd/West)