Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 11. Januar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Alkoholisierter Autofahrer unterwegs
PFAFFENHOFEN. Vergangene Nacht (11.01.2017) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hermann-Köhl-Straße ein 49-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihm, worauf ein Alkoholtest einen Wert von über 1,8 Promille ergab. Anschließend wurde eine Blutentnahme bei dem 49-Jährigen durchgeführt. Ferner besteht der Verdacht, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen den 49-Jährigen wird ermittelt.
(PI Weißenhorn)
Dreister Dieb entwendet Fahrradhelm
VÖHRINGEN. Als am vergangenen Samstag ein 56-jähriger Radfahrer kurz bei einem Bäcker in der Vöhlinstraße war, entwendete ein Unbekannter den Fahrradhelm, im Wert von 40 Euro, welcher draußen auf dem Rad lag.
(PI Illertissen)
Fahrraddiebstahl
VÖHRINGEN. Im Laufe des gestrigen Tages wurde ein am Bahnhof abgestelltes rotes Mountainbike der Marke Stevens, im Wert von 300 Euro, von einem unbekannten Dieb entwendet.
(PI Illertissen)
Internetkriminalität
NEU-ULM. Ein 56-Jähriger informierte gestern die Polizei Neu-Ulm, dass er von einem Inkassobüro via Internet eine gefakte Forderung mit angehängter Rechnungs-Mail erhalten habe, wonach er für Leistungen, die er nie erhalten hat, knapp 70 Euro bezahlen solle. Tatsächlich steckte hinter dieser E-Mail der kriminelle Versuch, beim Anzeigeerstatter einen gefährlichen Trojaner zum Abfischen sensibler Daten einzuschleusen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, E-Mails von unbekannten Absendern oder Mails mit allzu großen Versprechungen immer mit einem gesunden Misstrauen zu begegnen.
(PI Neu-Ulm)
Wildunfall
NERSINGEN. Am Dienstagmorgen kam es um kurz vor 07.30 Uhr auf der Staatsstraße 2021 in Fahrtrichtung Elchingen auf Höhe von Nersingen zu einem Wildunfall. Ein Reh sprang über die Straße und wurde dabei von einem BMW erfasst. Am Auto des 51 Jahre alten Fahrers entstand nur leichter Sachschaden. Das Reh überlebte und lief weiter. Der Jagdpächter wurde verständigt.
(PI Neu-Ulm)
Arbeitsunfall
ELCHINGEN. Unangenehme Folgen hatte der Versuch eines litauischen Kraftfahrers gestern gegen 10.00 Uhr, als er einen Riss in der Plane seines Lkws verkleben wollte. Der 59-Jährige stieg dazu auf eine Leiter, die allerdings wegrutschte und der Mann daraufhin aus einer Höhe von ca. drei Metern auf den Boden fiel. Dabei brach er sich die Schulter und den Oberarm. Der Rettungswagen brachte den Verletzten in eine Klinik. Ein Fremdverschulden ist auszuschießen.
(PI Neu-Ulm)
Brände
NEU-ULM. Um kurz nach 13.00 Uhr mussten gestern Polizei und Feuerwehr ausrücken, weil es in einer Wohnung in der Filchnerstraße im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld stark rauchte. Wie sich herausstellte, qualmte der Backofen einer 43-Jährigen bei Inbetriebnahme aufgrund von Fettrückständen. Mit dem Lüften der Wohnung war die Sache erledigt. Durch die Rauchentwicklung kam es zu keinem Personen- oder Sachschaden.
NEU-ULM. Am frühen Dienstagabend musste die Feuerwehr von Neu-Ulm erneut zu einem Brandfall in der Innenstadt ausrücken. Eine 35-Jährige hatte in ihrer Wohnung heißes Öl in das Waschbecken gekippt, worauf das Öl zu Brennen begann und sich ein kleiner Brandherd entwickelte. Als auch die beim Löschversuch verwendeten Handtücher Feuer fingen, griff der 12-jährige Sohn ein und löschte den Brand mit einem Feuerlöscher. Auch hier war mit dem Lüften der Wohnung der Einsatz der Feuerwehr erledigt. Die Frau erlitt eine leichte Rauchvergiftung und kam vorsorglich in ein Krankenhaus. Der 12 Jahre alte Sohn und dessen 5-jähriger Bruder blieben unverletzt.
(PI Neu-Ulm)
Sachbeschädigung - Zeugenaufruf
NEU-ULM. Mitarbeiter der städtischen Grünpflege entdeckten gestern, dass ein ca. 25 Jahre alter Bergahorn am Kinderspielplatz in der Lindenstraße im Neu-Ulmer Stadtteil Pfuhl in einer Höhe von etwa einen Meter von einem Unbekannten angesägt wurde. Der Baum mit einem Wert von ca. 3.500 Euro muss gefällt werden. Die Polizei Neu-Ulm ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)