Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 12. Januar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Anrufe von falschen Polizeibeamten
ATTENHAUSEN/ENGETRIED. In den späten Abendstunden des 11.01.2017 kam es erneut in Attenhausen und Engetried zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Angerufen werden vorzugsweise ältere Menschen. Der Anrufer gaukelt im Gespräch vor, das er Polizei- bzw. Kriminalbeamter sei und ein Zusammenhang zwischen Einbrüchen in der Umgebung und den Angerufenen bestehen würde. Dabei erkundigt er sich durch geschickte Gesprächsführung nach Bargeld und Schmuck im Haus. Derartige Anrufe werden jedoch von der Polizei nicht durchgeführt. Die Polizei rät daher dringend, keinerlei Auskünfte zu geben, das Telefonat zu beenden und dies der Polizei mitzuteilen. In den beiden bislang bekannten Fällen kam es zu keinerlei finanziellen Schäden.
(PI Mindelheim)
Trunkenheit im Verkehr
MEMMINGEN. In den frühen Abendstunden des Mittwochs den 11.01.2017, wurde ein 24-jähriger Mann im Stadtgebiet einer Verkehrskontrolle unterzogen, bei welcher Atemalkoholgeruch festgestellt wurde. Ein Alkoholtest, ergab einen Wert von knapp unter 0,6 Promille. Dem jungen Mann erwarten nun ein einmonatiges Fahrverbot sowie eine Geldbuße in Höhe von mindestens 500 Euro.
(PI Memmingen)
Fahrlässige Brandstiftung
MEMMINGEN/AMENDINGEN. In den späten Nachmittagsstunden des Mittwoch, dem 11.01.2017, wurde im Garten eines freistehenden Einfamilienhauses eine brennende Mülltonne festgestellt. Das Feuer konnte durch die Polizeistreife eingedämmt werden. Letztendlich löschte die Feuerwehr den Brand endgültig. Durch die Hitze der Plastiktonne, sprang unter anderem ein Kellerfenster durch zwei. Offensichtlich, hatte der Hausbesitzer Asche in die Mülltonne gekippt, welche er für ausgekühlt hielt. Tatsächlich war die Asche noch heiß und entzündende den Inhalt der Mülltonne. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.500 Euro.
(PI Memmingen)