Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 13. Januar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 13. Januar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fußgängerin übersehen

BUCHLOE. Donnerstagmittag übersah eine 65-jährige Frau beim Rückwärtseinparken in der Neuen Mitte eine 68-jährige Fußgängerin. Die Angefahrene stürzte zu Boden und zog sich diverse Prellungen zu. Sie wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Verursacherin muss nun mit einer Anzeige wegen Fahrlässiger Körperverletzung rechnen.
(PI Buchloe)


Baucontainer aufgebrochen

KETTERSCHWANG. Zwischen Mittwoch, 17.30 Uhr und Donnerstag, 07.30 Uhr, brach ein unbekannter Täter den Baucontainer an der Baustelle der Kirche auf. Die Holztür des Containers wurde aufgehebelt. Die geschädigte Baufirma konnte keine fehlenden Gegenstände feststellen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 150 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)


Streitigkeit

NESSELWANG. Am Donnerstagnachmittag kam es zum widerholten Male zu einem Streit zwischen zwei Nachbarn. Im Verlauf des Streites bespuckte der 49-jährige Mann seinen 72-jährigen Nachbarn der anschließend wegen Beleidigung Anzeige erstattet.
(PSt Pfronten)


Werbeschild entwendet

NESSELWANG. Am Donnerstagnachmittag hat ein unbekannter Täter ein Magnetwerbeschild von einem geparkten Pkw im Zillhaldeweg entwendet. Das Magnetschild ist ca. 30 x 40 Zentimeter groß mit einer Werbeaufschrift. Der Wert des Schildes beträgt 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)


Verkehrsunfallflucht

NESSELWANG. Am Donnerstagnachmittag fuhr ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer auf dem Parkplatz neben der Pfarrkirche rückwärts gegen einen geparkten Pkw BMW und beschädigte diesen an der hinteren Stoßstange. Danach fuhr der Unfallverursacher einfach davon ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Unfall und brachte einen Zettel mit dem Kennzeichen an dem beschädigten Pkw an. Der Geschädigte erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei Pfronten wegen seinem Schaden in Höhe von 800 Euro. Weitere Ermittlungen zur Unfallflucht wurden von der Polizei Pfronten eingeleitet.
(PSt Pfronten)


Pkw rutschte bei Eisglätte in Gegenverkehr

PFRONTEN. Aufgrund eisglatter Fahrbahnen rutschte am Freitagmorgen ein 18-jähriger Pkw-Fahrer auf der Tiroler Straße, in Höhe des Gasthof Adler, in einen entgegenkommenden Pkw. Durch den Aufprall rutschte der entgegenkommen Pkw auf den rechten Gehweg und prallte dort gegen eine Straßenlaterne die beschädigt wurde. Der 26-jährige Pkw-Fahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und begab sich selbst zum Arzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von 13.800 Euro.
(PSt Pfronten)


Kleinunfall

MARKTOBERDORF. Ein Kleinunfall mit einem Sachschaden in Höhe von ca. 800 Euro ereignete sich gestern Vormittag in der Gebr.-Rösle-Straße. Ein 48-jähriger Fahrer eines Lastzugs touchierte beim Rangieren mit dem Anhänger einen dahinter haltenden Pkw. An diesem wurde die Fahrzeugfront beschädigt.
(PI Marktoberdorf)


Fahren ohne Fahrerlaubnis

LENGENWANG. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde vergangene Nacht ein 28-jähriger Pkw-Fahrer in der Bahnhofstraße kontrolliert. Der Fahrzeugführer führte keinen Führerschein mit. Eine Überprüfung ergab, dass der junge Mann keinen Führerschein besitzt. Gegen ihn, sowie gegen den Fahrzeughalter, welcher von dem Nichtbesitz des Führerscheines wusste, wird Strafanzeige erstattet.
(PI Marktoberdorf)


Betriebsunfall

BUCHING. Am Donnerstagnachmittag kam es in einer Firma in Buching zu einem Methanaustritt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand schloss ein Tankwagenfahrer einer Zuliefererfirma ein Ventil nicht korrekt, sodass Flüssigmethan austrat und verdampfte. Da der 61-jährige versuchte das Leck zu schließen, atmete er das Gas ein und wurde dabei verletzt. Vorsorglich wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber in ein Unfallklinikum geflogen, Lebensgefahr bestand nicht. Das geöffnete Ventil konnte durch die eingesetzten Feuerwehren geschlossen werden. Für die umliegenden Anwohner bestand zu keiner Zeit Gefahr, da sich das Gas sehr schnell verflüchtigte. Die anschließende Überprüfung ergab keine feststellbaren Mängel an der Anlage.
(PI Füssen)