Stand: 16.01.2017, 13:30 Uhr
Polizei sagt Dankeschön: Mit der Hilfe eines Passanten gesuchten Mann verhaftet
Görlitz, Berliner Straße
14.01.2017, gegen 21:30 Uhr
Dank der Mithilfe eines couragierten Passanten hat in Görlitz eine Streife am Samstagabend auf der Berliner Straße einen verurteilten Straftäter festgenommen. Die Beamten des örtlichen Polizeireviers erkannten den 21-Jährigen, der mit einem Bekannten in der Fußgängerzone unterwegs war. Als der Gesuchte die Polizisten sah, gab er Fersengeld.
Der Grund dafür war sowohl den Beamten als auch dem jungen Mann gut bekannt: Er war von einem Gericht im November des vergangenen Jahres zu einer halbjährigen Jugendstrafe verurteilt worden. Zum Haftantritt war er jedoch nicht erschienen.
Als der 21-Jährige davonlief, griff ein unbekannter Passant in das Geschehen ein. Er rempelte den Flüchtenden an, der dadurch aus dem Tritt kam und an einer Hauswand landete. Dort ergriffen ihn die Polizisten. Nach einem kurzen „Daumen hoch“ des Helfers ging dieser seiner Wege.
Die Polizei bedankt sich bei dem Unbekannten für sein couragiertes Handeln. Der 21-Jährige wurde in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. (tk)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Stau im morgendlichen Berufsverkehr
BAB 4, Görlitz - Dresden, unweit Anschlussstelle Salzenforst
16.01.2017, 04:30 Uhr
Im morgendlichen Berufsverkehr auf der BAB 4 in Fahrtrichtung Dresden stockte es am frühen Montagmorgen bei Salzenforst. Der 36-jährige Fahrer eines Ford hatte auf schneebedeckter Fahrbahn die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Der Kastenwagen prallte in die Mittelleitplanke und rutschte danach in den Straßengraben. Verletzt wurde niemand. Ein Abschleppdienst barg den Ford. Der Sachschaden bezifferte sich auf rund 3.000 Euro. Aufgrund der Bergungsmaßnahmen kam es für etwa zwei Stunden zu Verkehrsbehinderungen. (tk)
Er hätte nicht fahren dürfen…
BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen Tunnel Königshainer Berge und Anschlussstelle Nieder Seifersdorf
16.01.2017, 07:25 Uhr
Eine Streife der Autobahnpolizei hat am Montagmorgen die Reise eines 41-Jährigen unterbrochen. Der Mann befuhr mit einem in Frankfurt/Main zugelassenem Pkw die BAB 4 in Richtung Dresden. Als die Beamten den Wagen kurz hinter dem Autobahntunnel Königshainer Berge stoppten und den Mann kontrollierten, fiel auf, dass dieser nicht in Deutschland hätte fahren dürfen. Dem 41-Jährigen war das Recht aberkannt worden, von einer ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland Gebrauch zu machen. Daher untersagten ihm die Polizisten die Weiterfahrt. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall des Fahrens ohne Fahrerlaubnis befassen. (tk)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Zwei Fahrräder entwendet und wieder aufgefunden
Bautzen, Wilthener Straße und Neusalzaer Straße
14.01.2017, 20:30 Uhr - 15.01.2017, 04:30 Uhr
In der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte ein Fahrrad an der Wilthener Straße entwendet. Der Eigentümer hatte den Diebstahl seines Bikes vom Typ Hai Impact am Morgen bemerkt und gleichzeitig ein fremdes Fahrrad im Hinterhof gefunden. Den Stehlschaden bezifferte der 34-Jährige auf etwa 1.000 Euro.
Die hinzu gerufenen Beamten des Polizeireviers Bautzen konnten das fremde Bike einem 19-Jährigen zuordnen. Es stellte sich heraus, dass auch dieses Rad gestohlen war. Der junge Mann hatte den Diebstahl an der Neusalzaer Straße zwar schon bemerkt, die Polizei aber noch nicht informiert. Die Polizisten übergaben dem rechtmäßigen Besitzer wenig später das Ghost-Bike im Wert von etwa 600 Euro. Der Fahrradcomputer und ein Steck-Licht im Wert von etwa 50 Euro fehlten.
Bautzen, August-Bebel-Platz
16.01.2017, gegen 10:00 Uhr
Am Montagvormittag meldete ein Zeuge der Polizei, dass er auf dem Hinterhof eines Wohnhauses am August-Bebel-Platz in Bautzen ein Fahrrad gefunden hat. Eine Streife stellte fest, dass es sich um das zuvor an der Wilthener Straße entwendete Hai Impact handelte. Die Polizisten stellten das Fahrrad sicher und übergaben es dem rechtmäßigen Eigentümer.
Der Kriminaldienst des Polizeireviers Bautzen hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei bedankt sich bei den aufmerksamen Bürgern für ihre Hinweise. (mf)
Fahren ohne Fahrerlaubnis - Unfall verursacht
Schmölln-Putzkau, OT Putzkau, Neukircher Straße
15.01.2017, 12:15 Uhr
Sonntagmittag kam es in Putzkau zu einem Verkehrsunfall. Ein 49-Jähriger befuhr mit seinem Renault Laguna die Neukircher Straße. Auf winterglatter Fahrbahn verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Audi A4. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 50 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeireviers Bautzen fest, dass der 49-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die Polizisten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und fertigten eine entsprechende Anzeige. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (mf)
Lkw-Abdeckplane gestohlen
Radeberg, Juri-Gagarin-Straße
14.01.2017, 09:30 Uhr - 15.01.2017, 09:00 Uhr
Zwischen Samstag- und Sonntagmorgen sind in Radeberg Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus an der Juri-Gagarin-Straße eingedrungen. Die Täter entwendeten aus dem Kellerbereich eine etwa 40 Quadratmeter große Lkw-Abdeckplane. Den Stehlschaden schätzte der Eigentümer auf etwa 200 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Kamenz hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)
Einbrecher nach Zeugenhinweis gestellt
Hoyerswerda, Teschenstraße
15.01.2017, gegen 05:20 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen beobachtete in Hoyerswerda ein Zeuge, wie zwei Personen die Verglasung an einem Gebäude an der Teschenstraße zerstörten und anschließend flüchteten. Wenig später stellte eine Streife des örtlichen Polizeireviers unweit des Tatortes die beiden 28 und 35 Jahre alten Männer. Am Gebäude war Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro entstanden. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)
Autofahrerin unter Drogeneinfluss
Hoyerswerda, Teschenstraße
16.01.2017, 01:10 Uhr
In der Nacht zu Montag kontrollierte in Hoyerswerda eine Streife des örtlichen Polizeireviers einen Suzuki Alto. Ein Drogentest bei der 32-jährigen Fahrerin zeigte den Konsum von Betäubungsmitteln an. Die Beamten begleiteten die Frau zur Blutentnahme und anschließend zu ihrer Wohnung. Dort stellten die Polizisten geringe Mengen einer kristallinen und einer pflanzlichen Substanz sicher, bei denen es sich wahrscheinlich um Betäubungsmittel handelte. Auch ein Werkzeug für den Drogenkonsum und nicht gekennzeichnete Pyrotechnik wurden sichergestellt. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Hoyerswerda ermittelt. (ts)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Mazda gestohlen
Görlitz, Am Wiesengrund
15.01.2017, 23:00 Uhr - 16.01.2017, 08:30 Uhr
In der Nacht zu Montag haben Autodiebe in Königshufen einen Mazda CX 5 gestohlen. Der SUV mit dem amtlichen Kennzeichen GR-LA 220 parkte Am Wiesengrund. Der Eigentümer hatte eine zusätzliche Lenkradkralle angebracht. Den Zeitwert des zwei Jahre alten SUV bezifferte er mit etwa 25.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem Mazda wird gefahndet. (tk)
In Betrieb eingedrungen
Görlitz, Reichenbacher Straße
14.01.2017, 13:00 Uhr - 15.01.2017, 11:25 Uhr
Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag sind in Görlitz Unbekannte in einen Betrieb an der Reichenbacher Straße eingedrungen. Die Täter durchwühlten die Räumlichkeiten und entwendeten diverse Waren. Den Stehl- sowie Sachschaden schätzte der Eigentümer jeweils auf rund 1.000 Euro. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Görlitz hat die Ermittlungen aufgenommen. (mf)
Auto rutscht in Verkehrszeichen
B 6, Kreuzung zur S 111
15.01.2017, 21:25 Uhr
Am späten Sonntagabend kam es bei Reichenbach zu einem Verkehrsunfall. Ein 46-Jähriger befuhr mit seinem BMW die B 6 in Richtung Löbau. Auf Höhe der Kreuzung zur S 111 verlor der Mann auf winterglatter Fahrbahn offenbar auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte gegen ein Verkehrsschild und einen Leitpfosten. Durch den Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro, verletzt wurde niemand. (mf)
Einbruch in Gartenlauben
Löbau, Fritz-Ebert-Straße
13.01.2017, 18:00 Uhr - 15.01.2017, 10:30 Uhr
Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in drei Gartenlauben an der Fritz-Ebert-Straße in Löbau eingebrochen. Bei einem vierten Bungalow scheiterte das Vorhaben. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten die Täter alkoholische Getränke im Gesamtwert von etwa 80 Euro. Der Sachschaden wurde mit rund 100 Euro beziffert. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland ermittelt. (ts)
Lkw sorgen für Verkehrsbehinderungen
Bei Zittau haben am Montagmorgen auf winterlichen Straßen zwei Lkw für Verkehrsbehinderungen gesorgt.
B 178, bei Oberseifersdorf
16.01.2017, 03:35 Uhr
Ein Sattelzug kam auf der B 178 bei Oberseifersdorf nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte auf die rechte Fahrzeugseite. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bekannt. Die Bergemaßnahmen vor Ort dauern gegenwärtig noch an.
B 99/B178, Nordumfahrung Zittau
16.01.2017, 04:30 Uhr
Wenig später war ein weiterer Sattelzug bei Zittau auf der B 99 in Richtung der B 178 unterwegs. In einer Linkskurve kam der Laster nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb auf einem Feld stehen. Ein Bergeunternehmen befreite den Lkw aus seiner misslichen Lage. Bis kurz nach 10:00 Uhr kam es dadurch immer wieder zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen. (ts)
Auto in Brand geraten
Trebendorf, Kaupe
16.01.2017, 05:47 Uhr
Montagmorgen sind in Trebendorf Feuerwehr und Polizei zu einem Grundstück an der Straße Kaupe geeilt. Auf dem Areal brannte ein 3er BMW. Die Kameraden der Freiwilligen Wehr löschten die Flammen schnell, verletzt wurde niemand. Vermutlich hat ein technischer Defekt zu dem Brand geführt. (tk)
Medieninformation [Download *., KB] Medieninformation [Download *.pdf, 121.41 KB]