Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 31. Januar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/>
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfallflucht in Witzighausen
SENDEN. In den letzten Tagen (Feststellzeitpunkt 29.01.2017) fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer gegen den Dachvorsprung eines Anwesens in der Illerberger Straße in Witzighausen. Auf Grund der Höhe des verursachten Schadens musste es sich hierbei um ein höheres Fahrzeug, etwa einem Traktor oder Lkw handeln. Hierbei wurde der Dachvorsprung beschädigt, bzw. die dortige Dachrinne eingedrückt, was einen Sachschaden von ca. 2.000 Euro verursachte.
Zeugen des Unfalls mögen sich bitte unter 07309/96550 mit der Polizeiinspektion Weißenhorn in Verbindung setzen.
(PI Weißenhorn)
Brennende Mülltonnen
NEU-ULM. Gestern Morgen, gegen 06.20 Uhr, ging die Mitteilung ein, dass in der Vorwerkstraße mehrere Mülltonnen brennen. In einem Mülltonnenhäuschen vor einem der Wohnanwesen standen drei Mülltonnen in Flammen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand schnell löschen. Als Brandursache könnte laut Feuerwehr ein entleerter Aschenbecher in Frage kommen, dessen Asche wohl noch nicht richtig ausgekühlt war. Durch die Flammen wurden die drei Mülltonnen zerstört und die Holzverkleidung des Mülltonnenhäuschens durch die Verrussung beschädigt. Der Schaden beträgt geschätzte 500 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Defekte Fußgängerampel
NEU-ULM. Ein Mitarbeiter der Stadt Neu-Ulm bemerkte Montagvormittag, dass in der Kammerkrummenstraße die Fußgängerampel auf Höhe der Friedrichsaustraße nicht funktioniert. Als er die Ampelanlage daraufhin genauer ansah stellte er fest, dass der dazugehörige Schaltkasten aufgebrochen ist und aus dem Schaltkasten drei Sicherungen fehlen. Somit war die Ursache für die defekte Fußgängerampel schnell geklärt. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm wegen des aufgebrochenen Schaltkastens und der entwendeten Sicherungen dauern noch an. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 50 Euro, die Sicherungen hatten einen Wert von fünf Euro.
(PI Neu-Ulm)
Alkohol- und Drogenfahrten
NEU-ULM. Durch Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag bei Verkehrskontrollen insgesamt drei Fahrzeugführer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss festgestellt. Gegen Mitternacht wurde in der Heerstraße ein 21-jähriger Neu-Ulmer einer Kontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf THC und Kokain; es wurde bei ihm eine Blutprobe entnommen.
Ebenso erging es einem 40-Jährigen. Er wurde um 00.45 Uhr in der Memminger Straße angehalten und bei der Überprüfung bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch und eine auf dem Beifahrersitz liegende halbleere Wodkaflasche. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,1 Promille. Daraufhin wurde bei dem Mann eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschien sichergestellt.
Ebenfalls zum Aderlass musste ein 40-Jähriger Autofahrer der gegen 01.45 Uhr bei einer Verkehrskontrolle in Burlafingen auffällig wurde. Ein durchgeführter Drogenvortest hatte den Verdacht der Beamten erhärtet, da er auf THC anschlug.
(PI Neu-Ulm)
Weitere Drogen im Straßenverkehr
NEU-ULM. Gestern Nachmittag führten die Streifen der Operativen Ergänzungsdienste verstärkt Kontrollen im Stadtgebiet hinsichtlich Drogenmissbrauch im Straßenverkehr durch. Bei zwei jungen Männern, im Alter von 18 und 21 Jahren, bestand der Verdacht, dass sie jeweils ihren Pkw unter dem Einfluss von Drogen steuerten. Bei beiden wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Bei einer der nachfolgenden Wohnungsdurchsuchungen gegen den 21-Jährigen konnten dann noch rund vier Gramm Marihuana sichergestellt werden.
(OED Neu-Ulm).
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »