Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd in Rosenheim sucht: Diplom Ingenieure oder Bachelor of Science Informatik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Elektro- und Informationstechnik
Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd in Rosenheim sucht für Das Sachgebiet Einsatztechnik einen Diplom Ingenieure oder Bachelor of Science m/w Informatik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Elektro- und Informationstechnik Vollzeit (40,1 Std.)
Das Polizeipräsidium Süd ist mit seinem neuen Sachgebiet „Landesweite IT-Verfahren“ bayernweit zuständig für den Digitalfunk vom Endgerät bis in die Leitstellen und für die IT- und Kommunikationstechnik in allen Einsatzzentralen der Bayerischen Polizei. Wenn Sie innovativ sind, Interesse an eigenständiger Arbeit und an einem breit gefächerten Aufgabengebiet haben, vor neuen Herausforderungen nicht zurückschrecken und einen ausgeprägten Dienstleistungsansatz für unsere Einsatzkräfte mitbringen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sowohl im Team zu arbeiten als auch Verantwortung für Teilprojektaufgaben zu übernehmen. Sie können von Anfang an dabei sein und mit uns zusammen kreative und moderne IT-Lösungen für die einsatzkritischen Bereiche der gesamten Bayerischen Polizei einführen und das betriebliche Management dieser Lösungen übernehmen. Sie stehen in direktem Kontakt mit unseren Einsatzkräften, damit sich unsere Lösungen am konkreten Bedarf unserer Kollegen orientieren.
Ausgeschriebene Position
Diplom Ingenieure oder Bachelor of Science m/w Informatik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Elektro- und Informationstechnik Vollzeit (40,1 Std.)
Beschäftigungsbehörde
Polizeipräsidium Oberbayern Süd, Einsatztechnik – Landesweite IT
Beschäftigungsort
Rosenheim
Aufgabenbereich
Entwicklung und Unterstützung von Lösungen für Sprachkommunikationssysteme
Produktbetreuung von Lösungen im Digitalfunkbereich
Second-Level Support in landesweiter Verantwortung
Erforderliche Fachkenntnisse
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik, Kommunikations-, Nachrichten- oder Elektro- und Informationstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
Sehr gute IT-Kenntnisse in der Basis-IT
Idealerweise Expertise in einzelnen Teil-Bereichen:
Netzwerk
Server-Technologie
Virtualisierungssysteme
Kommunikationstechnik (VoIP, LTE, Tetra, …)
Wir erwarten von Ihnen
Selbständige und eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung
Fähigkeit zum Analysieren und Strukturieren komplexer technischer Sachverhalte
Ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein
Hohes Maß an Fortbildungsbereitschaft
Teamgeist
Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
Hohes Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz mit Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV - Länder und eine spätere Anstellung im technischen Beamtenverhältnis, 3. Qualifikationsebene (ehemals gehobener Dienst). Das 45. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Übernahme ins Beamtenverhältnis nicht überschritten sein. Mit der Verbeamtung sind zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten bis in Führungspositionen verbunden. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat für uns einen hohen Stellenwert, weshalb wir unseren Mitarbeitern über Gleitzeit, Elternzeit und abhängig vom Aufgabengebiet, auch Home-Office für eine möglichst flexible Gestaltung des Arbeitsplatzes anbieten.
Unsere Leistung
Work-Life-Balance (Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Gesundheitsmanagement, usw.)
Flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Home-Office)
Sicherer Arbeitsplatz
Verbeamtung bei entsprechender Voraussetzung
Hochwertig ausgestattete Arbeitsumgebung
Ausgeprägtes Fort- und Weiterbildungsangebot
Erbetene Bewerbungsunterlagen
vollständige, aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
lückenloser Lebenslauf
Schulabschluss- und Berufsabschlusszeugnisse
Arbeitszeugnisse
Bewerbung an das
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Sachgebiet PV2
Kaiserstr. 32
83022 Rosenheim
Für Fragen zum Aufgabenbereich stehen ihnen Herr Beierweck, Tel.: 08031 / 200-1160, für arbeitsrechtliche Fragen Herr Gerhardt, Tel.: 08031 / 200-1331 gerne zur Verfügung.
Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an: pp-obs.pp.bewerbung@polizei.bayern.de
Der Freistaat Bayern fördert die berufliche Gleichstellung und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »