Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 7. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 7. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Autofahrer unter Drogeneinfluss I

WEISSENHORN. Gestern Abend (06.02.2017) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Daimler Straße in Weißenhorn ein 24-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihm. Bei einem anschließend durchgeführten Drogenschnelltest stellten die Beamten dann fest, dass der Fahrer den Becher mit Ersatz-Urin befüllte, worauf der Betroffene dann auch zugab, am vergangenem Wochenende Marihuana konsumiert zu haben.

Anschließend wurde eine Blutentnahme bei dem 24-Jährigen durchgeführt. Ihm droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)


Autofahrer unter Drogeneinfluss II

PFAFFENHOFEN. Vergangene Nacht (06.02.2017) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hauptstraße in Pfaffenhofen ein weiterer 24-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Auch hier bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihm. Ein anschließend durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Marihuana und Amphetamin, worauf der Fahrer zugab, am Wochenende ‚Speed‘ konsumiert zu haben. Außerdem führte die Durchsuchung seiner Person zur Sicherstellung einer kleineren Menge Marihuana.

Anschließend wurde eine Blutentnahme bei dem 24-Jährigen durchgeführt. Auch ihm droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)


Sachbeschädigung

ILLERTISSEN. Von Sonntag auf Montag warf ein unbekannter Vandale zwei Terrakottatöpfe an einem Anwesen in der St.-Stefan-Straße um und zerkratzte die Beifahrerseite eines abgestellten Pkws. Der Terrakottatöpfe zerbrachen dadurch und es entstand ein Sachschaden von insgesamt 2.500 Euro. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303/9651-0, erbeten.
(PI Illertissen)


Fahrraddiebstahl

ILLERTISSEN. Im Laufe des gestrigen Nachmittages entwendete ein unbekannter Dieb ein abgesperrtes Fahrrad in der Dietenheimer Straße. Das blaue Crossbike, im Wert von 500 Euro, war an einem Fahrradabstellplatz einer dortigen Schule abgestellt.
(PI Illertissen)


Illegaler Aufenthalt

SENDEN. Im Rahmen anderweitiger Ermittlungen wurde bei einem 29-jährigen Serben in dessen Wohnung seine Mutter angetroffen, die sich ohne erforderlichen Aufenthaltstitel hier aufhielt. Sie hatte einen sechs Monate alten Einreisestempel im Reisepass vermerkt. Somit hat sie die dreimonatige Aufenthaltsfrist um drei Monate überschritten. Dies stellt einen Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz dar, ferner wurde das zuständige Landratsamt informiert.
(Polizei Senden)


Sturz im Linienbus

NEU-ULM. Eine 84 Jahre alte Rentnerin stieg gestern um kurz vor 14:30 Uhr am Bahnhof Neu-Ulm in den Linienbus in Richtung Ludwigsfeld ein. Beim Anfahren des Busses stürzte die Frau auf den Boden, worauf ihr von Fahrgästen beim Aufstehen geholfen wurde. In der Memminger Straße stieg die Seniorin aus und bemerkt erst beim anschließenden Einkaufen, dass sie sich beim Sturz verletzt hatte. Mit einem Rettungswagen musste die Frau zur ambulanten Behandlung in eine Klinik verbracht werden. Die Polizei Neu-Ulm nahm wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung die Ermittlungen auf.
(PI Neu-Ulm)


Unfallfluchten

NEU-ULM. Am vergangenen Sonntag fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug zwischen 13:30 Uhr und 23:30 Uhr vermutlich mit dem Dach gegen das Tor einer Tiefgaragenzufahrt eines Mehrfamilienhauses in der Krankenhausstraße in Neu-Ulm. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Da sich der Unfallverursacher nicht meldete, erstattete die Hausverwaltung eine Anzeige wegen Unfallflucht.
(PI Neu-Ulm)

NEU-ULM. Einen Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro beklagt ein 46-jähriger Pkw-Fahrer am Heck seines Fahrzeuges. Der schwarz lackierte Audi stand gestern zwischen 15:15 Uhr und 15:35 Uhr auf dem Parkplatz eines Sportartikelvertreibers in der Memminger Straße in Neu-Ulm. Während dieser Zeit parkte ein hell lackiertes Fahrzeug aus der gegenüber liegenden Parkplatzreihe aus und rammte das Heck des Audis. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort.
(PI Neu-Ulm)


Unfall mit verletzter Radfahrerin

NEU-ULM. Beim Einfahren von der Turmstraße in die Memminger Straße übersah gestern um kurz nach 10:30 Uhr eine 29 Jahre alte Frau die Vorfahrt einer auf der Memminger Straße stadteinwärts fahrenden 71-jährigen Radfahrerin. Beim Zusammenstoß stürzte die Radlerin und verletzte sich dabei leicht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro. (PI Neu-Ulm)


Verkehrsrowdy

NEU-ULM. Eine 65-jährige Rentnerin aus einem Neu-Ulmer Stadtteil erstattete gestern eine Anzeige gegen den Fahrer eines roten Vans, dessen Fahrer die Frau Ende Januar auf der Staatsstraße zwischen Reutti und Neu-Ulm nach einem Überholmanöver bewusst ausbremste und die Anzeigeerstatterin zu einer Notbremsung nötigte. Das Kennzeichen des Rowdys ist bekannt. Die Neu-Ulmer Polizei nahm die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen Nötigung auf. Sollte sich der Sachverhalt bestätigen, erwartet den Fahrer eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft. Außerdem muss er mit einem mehrmonatigen Fahrerlaubnisentzug rechnen.
(PI Neu-Ulm)


Körperverletzung

NEU-ULM. Ein zunächst nur verbaler Streit eskalierte gestern gegen Mitternacht in einem Mehrfamilienhaus zu einer handfesten Schlägerei zwischen zwei 34 und 19 Jahre alten Männern. Die Polizei musste schlichten und nahm die Ermittlungen wegen Körperverletzung auf. Zum Grund des Streits gibt es noch keine Erkenntnisse. Der Ältere der beiden stand mit über zwei Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Verletzt wurde nur er. Er kam zur ambulanten Behandlung in eine Klinik.
(PI Neu-Ulm)


    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »