Friedberg (ots) - Verkehrsunfallfluchten
Bad Vilbel: Einen geparkten grauen Mercedes Viano beschädigte ein Unbekannter vermutlich beim Ein- oder Ausparken in der Schmiedsgasse. Die Beschädigungen in Höhe von rund 1000 Euro an der linken Fahrzeugseite entstanden am Montag zwischen 10.30 Uhr und 11.55 Uhr.
Bad Vilbel: Auf einem Supermarkparkplatz in der Rodheimer Straße stand von Freitag, 12 Uhr, bis Montag, 09.15 Uhr, ein silberfarbener Ford Ka. In diesem Zeitraum fuhr ein Unbekannter gegen den Ford und verursachte an der rechten Fahrzeugseite einen Schaden von etwa 750 Euro. Anstatt sich um die Schadensregulierung zu bemühen, entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Hinweise zu beiden Fällen erbittet die Polizeistation Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.
Rollerfahrer angegriffen- Zeugen gesucht!
Friedberg: Ein 26-jähriger Friedberger befuhr am gestrigen Dienstag den Bauernheimer Weg in Richtung Florstädter Straße mit seinem Kleinkraftrad. Kurz vor der Kreuzung Bauernheimer Weg/ Florstädter Straße brachte eine unbekannte Person ihn zum Anhalten, schrie ihn an und schlug den 26-Jährigen gegen seinen Helm. Anschließend packte der Täter den 26-Jährigen am Helm und zerrte ihn vom Kleinkraftrad. Hierbei zog sich der Friedberger leichte Gesichtsverletzungen zu und sein Fahrzeug wurde leicht beschädigt. Anschließend ließ der Täter kurzzeitig von dem Opfer ab, drehte sich dann aber wieder um und wollte mit einem Kunststoff-Einkaufskorb zuschlagen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Friedberger es jedoch geschafft, sein Fahrzeug wieder zu starten und flüchtete vor dem Angreifer. Der Täter war zwischen 30 und 35 Jahre alt, hatte eine kräftige Statur ein wies ein mitteleuropäisches Erscheinungsbild auf. Bis auf die Tatsache, dass er einen Einkaufskorb mit sich führte, ist nichts weiter zum Täter bekannt. Auch zu den Hintergründen der Tat liegen bislang keine Erkenntnisse vor. Die Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet daher um sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang.
Brand in Asylbewerberunterkunft
Büdingen: Die freiwilligen Feuerwehren Büdingen und Düdelsheim löschten am Dienstagabend gegen 19.50 Uhr mehrere in Brand geratene Müllsäcke auf einem Balkon im ersten Obergeschoss einer Asylbewerberunterkunft in der Schulstraße in Düdelsheim. Ein Nachbar hatte das Feuer bemerkt und daraufhin die Feuerwehr sowie die Bewohner informiert. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, so dass das Feuer nicht auf den Wohnbereich des Hauses übergriff und die Bewohner nicht gefährdet wurden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Zur Brandursache liegen bislang keine konkreten Hinweise vor.
Streit in Asylbewerberunterkunft eskaliert / 21-Jähriger verletzt
Florstadt: In einer Asylbewerberunterkunft in der Parkstraße in Staden kam es am Montagmorgen gegen 03:00 Uhr zu einem Streit zwischen zwei Bewohnern, in dessen Verlauf ein 21-jähriger Somalier eine tiefe Schnittwunde im Bereich des Nackens davontrug. Ein 20-jähriger somalischer Staatsangehöriger konnte vor Ort von der Polizei festgenommen werden. Er steht im Verdacht, seinen Landsmann im Zuge eines Gerangels mit einer abgebrochenen Bierflasche verletzt zu haben. Der Verletzte kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Sein Gesundheitszustand ist stabil. Der Beschuldigte, der nach dem Vorfall selbst die Polizei alarmiert hatte, wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.
Schmuck entwendet
Wöllstadt: Durch das Aufhebeln eines Fensters im rückwärtigen Bereich eines Einfamilienhauses in der Straße Kudlich Siedlung gelangten Diebe am Dienstag zwischen 07.45 Uhr und 19.20 Uhr in das Gebäude. Dort durchsuchten sie sämtliche Räume und entkamen schließlich unerkannt mit Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise hierzu nimmt die Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0, entgegen.
Mutter angerempelt und Portmonee entwendet - Zeugen gesucht!
Friedberg: Zwei Unbekannte rempelten am Dienstag gegen 15.20 Uhr eine 32-jährige Wöllstädterin an, welche gemeinsam mit ihrem Sohn in der Hanauer Straße unterwegs war. Der Sohn stürzte dabei zu Boden und der Mutter fiel ihre Handtasche herunter. Einer der Täter öffnete daraufhin die Handtasche und entwendete daraus das Portmonee. Darin befanden sich diverse Ausweise und Scheckkarten sowie etwas Bargeld. Zu den zwei Tätern ist folgendes bekannt: Beide waren um die 1,80m groß, 25-30 Jahre alt und wiesen ein südländisches Erscheinungsbild auf. Beide hatten weiterhin kurze schwarze Haare, eine schmale Statur und waren mit schwarzen Winterjacken, hellblauen Jeanshosen und schwarzen Turnschuhen bekleidet. Im Anschluss an die Tat stiegen sie in einen Bus nach Wöllstadt, wobei es sich hierbei um einen Schienenersatzverkehr handelte. Die Tat ereignete sich in Höhe des Bahnhofsgebäudes. Die Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet nun dringend um Zeugenhinweise: Wer hat die Tat beobachtet? Wem sind die Täter im Bus aufgefallen und kann weitere Angaben zur Beschreibung oder zum Ziel der Täter machen?
Fahrräder in Bad Nauheim entwendet
Bereits am Dienstag, 31.01., entwendeten Unbekannte ein "Cube"-Mountainbike im Wert von 540 Euro von einem Schulgelände in der Straße Am Solgraben. Das schwarz-grüne Fahrrad stand dort angeschlossen von 17.30 Uhr bis 19 Uhr.
Ein schwarzes "Trek"-Mountainbike im Wert von 800 Euro kam am Sonntag zwischen 13 Uhr und 18 Uhr abhanden. Das Fahrrad stand unangeschlossen in der Straße Auf dem Schützenrain.
Zwei "Cube"-Mountainbikes im Gesamtwert von 2500 Euro entwendeten Diebe aus einem Kellerabteil im Ernst-Ludwig-Ring. Wie die Diebe sich Zugang zum Mehrfamilienhaus verschafften, ist nicht bekannt. Auch der Tatzeitraum steht nicht fest- die Besitzer stellten den Diebstahl am Montag gegen 08 Uhr fest. Im Keller gelang es den Dieben scheinbar, die verschlossene Kellertür aufzudrücken, ohne dass dabei ein Sachschaden entstand.
Zeugenhinweise zu allen Fällen erbittet die Polizeistation Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Yasmine Hirsch
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh