Schwelbrand führt zu 50.000 Euro Sachschaden, 1 Person leicht verletzt
BAD TÖLZ, LKR. BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN. Ein Schwelbrand, der im Speicher eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen war, führte am Dienstagnachmittag, 7. Februar 2017, zu einem großen Feuerwehreinsatz in Bad Tölz. Rund 50.000 Euro Sachschaden lautet die Bilanz nach den Löscharbeiten, ein Bewohner erlitt zudem eine leichte Rauchgasvergiftung. Die Weilheimer Kriminalpolizei übernahm die Untersuchungen zur Brandursache.
Familienangehörige, die gegen 13.40 Uhr in ihrer Wohnung im ersten Stockwerk beim Fernsehschauen saßen, bemerkten plötzlich, dass Rauch aus der Holzdecke des Zimmers drang. Während die Mutter mit den beiden Kindern das Haus verließ und eine Nachbarin die Feuerwehr alarmierte, unternahm der 36-jährige Vater mit einem Gartenschlauch noch Löschversuche. Dabei atmete der Mann Rauchgase ein, er wurde später vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.
Rund 50 Helfer der Feuerwehren aus Bad Tölz und Ellbach waren an dem Einsatz beteiligt. Sie mussten die Holzdecke, welche die betroffene Wohnung vom darüber liegenden Speicher trennt, öffnen und den Schwelbrand bekämpfen, der dort bereits auf den gelagerten Hausrat und die Dämmung des Dachstuhls übergegriffen hatte.
Der Kriminaldauerdienst (KDD) aus Weilheim begann danach mit den ersten Ermittlungen, der Fall wurde inzwischen von den Brandfahndern des zuständigen Fachkommissariats übernommen. Zur Brandursache kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Im Laufe des heutigen Tages werden Spurensicherungsspezialisten der Kripo am Brandort ebenfalls noch Untersuchungen anstellen.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »