Soest (ots) - Polizeimeldungen aus dem Kreis Soest Datum: 12.02.2017
Geseke, Holzwindelweg - Unfall bei Baumschnittarbeiten Am Samstag, gegen 11:05 Uhr, wurden am Holzwindelweg Baumschnittarbeiten durchgeführt. Hierzu wurde aus einer Baggerschaufel heraus mit einer Motorsäge gearbeitet. Ein größerer Ast brach ab und riss einen 32 Jährigen Geseker mehrere Meter mit in die Tiefe. Er wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber zu einer Fachklinik geflogen werden. (dsk)
Anröchte, Hauptstraße, Altes Rathaus - Sachbeschädigung durch unbekannte Flüssigkeit Am Freitag, gegen 10:35 Uhr, bemerkte ein Zeuge eine starke Geruchsbelästigung, ähnlich einem Verwesungsgeruch. Unbekannte Täter hatten vermutlich Buttersäure verteilt oder verspritzt. Die Feuerwehr wurde verständigt. Sie führte die Reinigung, Desinfektion und Belüftung der Räume durch. Anwohner, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei in Lippstadt, Telefon 02941-91000. (dsk)
Lippstadt, Lange Straße - gewalttätiger Ladendieb Am Freitag, gegen 13:15 Uhr, versuchte eine bislang unbekannte männliche Person einen offensichtlich gefälschten Gutschein einzulösen. Als dem Mann die Einlösung verweigert wurde, drohte er, die Geschädigten und Zeugen mit Säure zu überschütten. Beim Verlassen des Geschäftes entwendete er dann noch diverse Artikel. Der Mann wird wie folgt beschrieben: etwa 25 bis 30 Jahre alt, 1,67m groß, sehr dünn, bekleidet mit Strickmütze, dicker Jacke, Jeans, führte einen schwarzen Rucksack mit. Der Mann hatte ein der Unterlippe ein Piercing. Personen, die sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei in Lippstadt, Telefon 02941-91000. (dsk)
Lippstadt, Ferdinand-Porsche-Straße - Sachbeschädigung und Diebstahl In der Zeit von Freitag, 18 Uhr bis Samstag, 8 Uhr, beschädigten unbekannte Täter einen abgestellten BMW. Die Scheibe der Fahrertür wurde eingeschlagen. Weiterhin wurden die Frontscheinwerfer ausgebaut und entwendet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei in Lippstadt, Telefon 02941-91000. (dsk)
Werl, Robert-Koch-Straße - mehrere Kelleraufbrüche In der Zeit von Freitag, 14 Uhr bis Samstag, 9 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in einem Mehrfamilienhaus mehrere Kellerräume auf. Entwendet wurde nach bisherigem Kenntnisstand nichts. Ob die Täter gestört wurden oder kein brauchbares Diebesgut fanden, steht nicht fest. Anwohner, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei in Werl, Telefon 02922-91000. (dsk)
Werl, Alter Markt - Einbruchsdiebstahl in Cafe In der Zeit von Freitag, 23 Uhr bis Samstag, 3:30 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in ein Cafe ein. In den Räumen des Cafes brachen sie dann mehrere Spielautomaten auf und entwendeten Bargeld in nicht bekannter Höhe. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei in Werl, Telefon 02922-91000. (dsk)
Lippstadt, Overhagener Straße - Diebstahl aus Pkw In der Zeit von Freitag, 18:30 Uhr bis Samstag, 10 Uhr, wurde ein weiterer BMW Ziel von Dieben. Unbekannte Täter schlugen zunächst die Seitenscheibe des Pkw ein und entwendeten dann das Lenkrad. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei in Lippstadt, Telefon 02941-91000. (dsk)
Lippstadt, Adam-Opel-Straße - Diebstahl aus Lkw, Werkzeuge entwendet In der Zeit von Freitag, 16:30 Uhr bis Samstag, 07:15 Uhr, brachen unbekannte Täter einen abgestellten Lkw auf. Sie schlugen sie Seitenscheibe ein und entwendeten mehrere Werkzeuge und Elektromaschinen. Personen, die sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei in Lippstadt, Telefon 02941-91000. (dsk)
Werl, Unnaer Straße - folgenreicher Taschendiebstahl Eine 58 Jährige Fröndenbergerin wurde am Freitag, in der Zeit von 13:30 Uhr bis 14 Uhr in einem Supermarkt zunächst Opfer eines Taschendiebstahls. Aus ihrer Handtasche wurde ihr das Portemonnaie mit Bargeld und mehreren Ausweisen sowie die Debitkarte entwendet. Bereits kurze Zeit später wurde mit der entwendeten Debitkarte Bargeld von ihrem Konto abgehoben. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei in Werl, Telefon 02922-91000. (dsk)
Warstein-Belecke, Beckerhaan - Betrug durch unlautere Arbeiter Am Freitag, in der Zeit von 13:30 bis 14:55 Uhr wurde eine 78 Jährige Warsteinerin Opfer von betrügerischen Arbeitern. Man bot die Reinigung der Dachrinnen an und kassierte nach der Durchführung einen deutlich überhöhten Arbeitslohn ein. Die beiden aus Rumänien stammenden Tatverdächtigen konnten von der Polizei kurze Zeit später festgenommen werden. Nach Personalienfeststellung und Überprüfung wurden sie wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie erwartet nun eine Strafanzeige. (dsk)
Soest, Schwarzer Weg - Brand an einer Gartenlaube Am Freitag, um 18:30 Uhr, meldeten Zeugen den Brand einer Gartenlaube. Die Feuerwehr Soest führte die Löscharbeiten durch. Der letztlich abgebrannte Unterstand an der Gartenlaube brannte vollständig nieder. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an. Personen, die sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei in Soest, Telefon 02921-91000. (dsk)
Soest - Verkehrsunfall mit Personenschaden Am Samstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Paderborner Landstraße, bei dem die Fahrerinnen der beteiligten Fahrzeuge verletzt wurden. Eine 36-jährige Soesterin war gegen 14.10 Uhr unterwegs in Richtung Bad Sassendorf und hatte die Absicht, nach links zum Tierheim in den Birkenweg abzubiegen. Verkehrsbedingt musste sie im Einmündungsbereich anhalten. Dies erkannte eine nachfolgende, 22-Jährige Frau aus Bad Sassendorf zu spät und prallte trotz eines Ausweichversuchs mit ihrem Fiat gegen das Heck des wartenden Audi. Nach der Kollision schleuderte sie zudem noch in den Bereich der Gegenfahrspur und touchierte hier leicht den Pkw eines in Richtung Soest fahrenden Mannes aus Erwitte. Für die Zeit der Unfallaufnahme musste die Bundesstraße halbseitig gesperrt werden. Die verletzten Unfallbeteiligten wurden zur weiteren Behandlung in Soester Krankenhäuser verbracht. (sn)
Soest - Raub auf Tankstelle Am späten Samstagabend betraten gegen 23.05 Uhr zwei maskierte Männer die ARAL-Tankstelle am Wisbyring und bedrohten den anwesenden Angestellten im Verkaufsraum mit einer Waffe. Die Täter zwangen ihn zum Öffnen der Kasse und erbeuteten vorhandenes Bargeld. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Ein Täter war ca. 175 cm groß, trug ein schwarzes Oberteil, eine helle Hose und eine Skimaske. Der Mittäter war etwa 185cm groß, hatte ebenfalls ein schwarzes Oberteil an und trug dazu eine dunkle Hose. Auch er hatte sein Gesicht unter einer Skimaske verborgen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Zeugen, die im Vorfeld der Tat oder kurz danach verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe beobachtet haben, werden um Mitteilung entsprechender Hinweise an die Polizei Soest (Tel.: 02921-91000) gebeten. (sn)
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: pressestelle.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest