# Einbrüche # Unfälle # Autos beschädigt # Drogenfahrer gestoppt # Auf „Fünfer“ abgesehen #

Dillenburg (ots) -

--

Eschenburg-Wissenbach: Diebe scheitern -

In den heutigen frühen Morgenstunden (13.02.2017) versuchten Diebe in das Gebäude einer auf Werkzeuge spezialisierte Firma einzudringen. Gegen 02.00 Uhr lösten die Täter bei dem Versuch eine Tür aufzuhebeln den Alarm aus. Sofort machten sie sich aus dem Staub - zurück blieb ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Hinweise auf die Täter oder auf Personen oder Fahrzeuge die vor der Tat oder danach im Bereich des Ahornweges auffielen, nimmt die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.

Eschenburg-Eibelshausen: "Rechts vor Links" übersehen -

Am Sonntag (12.02.2017), gegen 15.45 Uhr krachte es auf der Kreuzung der Oberen Hosbachstraße, Ecke Steilstraße. Ein 21-jähriger Dillenburger übersah einen von rechts kommenden Subaru XV, der von einem 43-jährigen Dillenburger gelenkt wurde. Der konnte nicht mehr ausweichen und die Fahrzeuge prallten zusammen. Am Hyundai i20 des Unfallfahrers entstand Sachschaden, den die Polizei auf ca. 4.000 EUR schätzt. Die Blechschäden am Subaru belaufen sich auf ca. 2.000 EUR. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (N.T.)

Dillenburg-Frohnhausen: Mit Promille gegen Baum gekracht -

Für einen 19-jährigen BMW-Fahrer endete die Fahrt am Sonntagmorgen (12.02.2017) gegen halb sechs Uhr in der Früh an einem Baum. Der alkoholisierte Dillenburger wollte am Ortseingang von der Hindenburgstraße in die Hessenstraße abbiegen und geriet auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem Wagen ins Schlingern. Der BMW kam noch vor der Straßeneinmündung nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit der hinteren linken Tür gegen einen Baum. An dem 1-er entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 8.000 EUR. Der Unfallfahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und verletzte sich leicht an Knie und Rücken. Seinen Führerschein stellte die Polizei sicher.

Dillenburg: Schulen im Visier von Einbrechern -

Gleich zweimal hatten es am zurückliegenden Wochenende Einbrecher auf Beute aus den kaufmännischen und gewerblichen Schulen in der Herwigstraße abgesehen. Am Sonntagabend (12.02.2017), gegen 23.34 Uhr hebelten die Täter ein Fenster zum Lehrerzimmer der kaufmännischen Schule auf. Bevor sie einstiegen, wurden sie durch die Alarmanlage aufgeschreckt. In derselben Nacht drangen Diebe in das Bistro der benachbarten gewerblichen Schule ein. Sie durchwühlten Schränke - ob sie Beute machten steht derzeit noch nicht fest. Die Aufbruchschäden summieren sich auf rund 1.500 Euro. Hinweise erbittet die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070.

Herborn: Beute aus Getränkemarkt -

Mit Alkohol und Zigaretten flüchteten Unbekannte, nachdem sie im Gewerbegebiet "Untere Au" in einen Getränkemarkt eingestiegen waren. In der Nacht von Samstag (11.02.2017) auf Sonntag (12.02.2017) drangen die Täter gewaltsam in den Laden ein. Sie griffen sich Zigaretten und Spirituosen von noch nicht bekanntem Wert und flüchteten. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Diebe ihre Beute mit einem Pkw in Sicherheit brachten. Sie sucht Zeugen und fragt: Wem sind Personen oder Fahrzeuge in der besagten Nacht im Gewerbegebiet aufgefallen? Hinweise erbittet die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050.

Herborn: Felge abmontiert -

Auf dem Parkplatz unter der Alsbachbrücke schlugen vergangene Woche Felgendiebe zu. In der Zeit vom 07.02.2017 (Dienstag) bis zum 10.02.2017 (Freitag) bockten sie einen weißen Citroen Berlingo hoch und montierten auf der Fahrerseite die hintere Felge ab. Anschließend setzten sie den Wagen auf einem Stein ab. Auf der schwarzen Stahlfelge war ein Reifen 175/65 R 14 C der Marke Semperit montiert. Der Gesamtwert der Beute liegt bei rund 200 Euro. Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib des Rades nimmt die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050 entgegen.

Sinn: Blitzanlage außer Betrieb gesetzt -

Mit schwarzer Sprühfarbe setzten Unbekannte die Blitzanlage in der Wetzlarer Straße außer Betrieb. Am Wochenende vom 03.02.2017 bis zum 06.02.2017 brachten die Täter den Lack auf die Scheiben der stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlage auf. Hinweise zu den Tätern nimmt die Herborner Polizei unter Tel.: (02772) 47050 entgegen.

Mittenaar-Bicken: Drogenfahrer gestoppt -

Herborner Polizisten zogen am Freitag (10.02.2017), gegen 10.00 Uhr einen Drogenfahrer aus dem Verkehr. Der 19-jährige Audilenker fiel den Ordnungshütern auf der Bundesstraße 255 bei Ballersbach auf. Sie stoppten den A3 und überprüften den Mittenaarer. Ein Drogenschnelltest wies ihm die Einnahme von Betäubungsmitteln nach. Er musste sich auf der Herborner Wache einem Drogentest unterziehen. Anschließend untersagten ihm die Ordnungshüter die Weiterfahrt.

Hohenahr-Erda: Tresor geknackt -

Ungebetene Gäste suchten einen Drogeriemarkt im Erdaer Gewerbegebiet auf. Die Einbrecher drangen gewaltsam in das Gebäude in der Gewerbestraße ein und suchten dort die Büros auf. Nachdem sie einen Tresor geknackt hatten, steckten sie eine bisher nicht bekannte Menge an Bargeld ein und gaben Fersengeld. Die Aufbruchschäden belaufen sich auf mindestens 2.000 Euro. Die Polizei kann den Einbruch auf Sonntagabend (12.02.2017), zwischen 22.00 Uhr und 23.15 Uhr eingrenzen. Die Ermittler bitten Zeugen, denen in dieser Zeit Personen oder Fahrzeuge im Gewerbegebiet auffielen, sich unter Tel.: (02772) 47050 mit der Herborner Polizei in Verbindung zu setzen.

Wetzlar-Hermannstein: Apotheke durchwühlt - an Kiosktür gescheitert

Nachdem Einbrecher am Wochenende in Hermannstein ihr Unwesen trieben, bittet die Wetzlarer Polizei um Mithilfe. Zwischen Freitagabend (10.02.2017) und Samstagmorgen (11.02.2017) hebelten die Diebe die Eingangstür einer Apotheke in der Loher Straße auf und suchten nach Wertsachen. Nach einer ersten Einschätzung ließen sie einen geringen Eurobetrag aus der Kasse mitgehen. Im selben Zeitraum versuchten sie in einen Kiosk in der Aßlarer Straße einzudringen. Allerdings scheiterten sie hier mit ihrem Versuch ebenfalls die Eingangstür aufzubrechen. Die Sachschäden summieren sich auf etwa 1.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wem sind in der Nacht von Freitag auf Samstag verdächtige Personen in der Loher Straße oder der Aßlarer Straße aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Ermittler der Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.

Wetzlar: Skoda zerkratzt -

Auf ca. 200 Euro schätzt die Polizei den Lackschaden, den ein Unbekannter an einem grauen Skoda Octavia zurückließ. Der Wagen parkte in der Nacht von Donnerstag (09.02.2017) auf Freitag (10.02.2017) in der Wertherstraße. In dieser Zeit trieben die Täter mit einem spitzen Gegenstand einen Kratzer in das Blech der Fondtür auf der Beifahrerseite. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Wetzlar-Nauborn: Lack und Außenspiegel beschädigt -

Unbekannte Vandalen trieben am Samstag (11.02.2017) in der Industriestraße ihr Unwesen. Die Besitzerin hatte ihren roten dreier BMW am frühen Samstagmorgen, gegen 02.10 Uhr dort abgestellt. Als sie gegen 11.00 Uhr den Wagen wieder benutzen wollte, entdeckte sie Kratzer in der Beifahrertür und Beschädigungen am rechten Außenspiegel. Die Schäden summieren sich auf ca. 1.500 Euro. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Hüttenberg-Hochelheim: Fünfer geknackt -

Auf das Interieur von fünfer BMW hatten es Diebe am Ende der zurückliegenden Woche in der Talstraße abgesehen. Zwischen Mittwoch (08.02.2017) und Freitag (10.02.2017) zogen sie das Schloss auf der Fahrerseite eines grauen 5-er in der Talstraße heraus, schafften es aber offensichtlich nicht die Türen zu öffnen. Ebenfalls keinen Erfolg hatten die Diebe mit dem Versuch in einen schwarzen BMW der 5-er Serie in der Talstraße einzudringen. Hier schlugen die Täter zwischen dem 09.02.2017, gegen 22.45 Uhr und dem 10.02.2017, gegen 08.00 Uhr zu. Die Polizei geht davon aus, dass die Diebe Navis, Airbags oder Multifunktionslenkräder ausbauen wollten. Die Reparatur der Schlösser wird jeweils rund 500 Euro kosten. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Solms-Oberbiel: Beute aus Lagerhalle -

In der Nacht von Freitag (10.02.2017) auf Samstag (11.02.2017) durchwühlten Einbrecher eine Lagerhalle in der Straße "An der Schleuse". Zuvor hatten sie sich gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude verschafft. Letztlich machten sich die Diebe mit einem Kindermotorrad und verschiedenen Werkzeugen aus dem Staub. Der Wert der Beute liegt bei etwa 1.000 Euro, die Aufbruchschäden beziffert die Polizei auf rund 500 Euro. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Solms-Oberbiel: Einbruch in Schreinerei -

In der Albshäuser Straße suchten Diebe in einer Schreinerei nach Beute. Zunächst überkletterten die Täter den Grundstückszaun, anschließend hebelten sie ein Fenster auf und kletterten ins Gebäude. Hier durchwühlten sie auf der Suche nach Wertsachen Schränke und Kommoden und hebelten die Tür zum Büro auf. Ob sie Beute machten, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Die Reparatur der Aufbruchschäden wird etwa 800 Euro kosten. Zeugen, die zwischen Samstagabend (11.02.2017) und Sonntagnachmittag (12.02.2017) Personen oder Fahrzeuge rund um die Schreinerei beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 bei der Wetzlarer Polizei zu melden.

Leun: Kamera und Speichersticks gestohlen -

Mit Beute aus den Räumen einer auf alternative Energien spezialisierten Firma suchten Einbrecher am Wochenende das Weite. Im Röntgenweg hebelten die Täter in der Nacht von Samstag (11.02.2017) auf Sonntag (12.02.2017) ein Fenster des Wohn- und Geschäftshauses auf, stiegen ein und suchten nach Wertsachen. Ihnen fielen eine Kamera, eine Personenwaage sowie etwa 50 USB-Speichersticks im Gesamtwert von etwa 300 Euro in die Hände. Für die Reparatur der Aufbruchschäden werden ca. 500 Euro fällig. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.

Braunfels-Tiefenbach: Lärm entlarvt Einbrecher -

Mit einem von der Fensterbank herabfallendem Kerzenglas machten Einbrecher in der Straße "An der Wende" auf sich aufmerksam. Am frühen Sonntagmorgen (12.02.2017), gegen 01.55 Uhr schreckten Anwohner des Mehrfamilienhauses durch das Klirren auf. Als sie der Ursache auf den Grund gehen wollten und am Haus nachschauten, schreckten sie zwei dunkel gekleidete Gestalten auf, die sofort das Weite in Richtung Feld suchten. Die hinzugerufene Polizei entdeckte, dass die Täter zur Vorbereitung ihres Einbruchs einen Bewegungsmelder am Hauseingang beschädigt und anschließend ein Fenster zum Treppenhaus aufgehebelt hatten. Beim Öffnen stieß der Fensterflügel gegen das Glas, das mit einem Klirren am Boden zerbrach. Eine genaue Beschreibung der Täter können die Zeugen nicht abgeben. Zeugen, denen die beiden Täter am frühen Sonntagmorgen in Tiefenbach auffielen oder die sonst Angaben zu Personen oder Fahrzeugen in diesem Bereich machen können, werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung zu setzen.

Guido Rehr, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh