Polizeireport – Die Tagesthemen (13.02.2017)

Polizeireport - Die Tagesthemen (13.02.2017) ---Augsburg Report---

01 - Überfall auf Spielcasino - Nachtrag
02 - „Gestohlenes Auto“ während Anzeigenaufnahme wieder aufgefunden
03 - Elektro-Schrott-Dieb im Container gestellt
04 - Taxifahrt von München nach Augsburg nicht bezahlt

---Regional Report---

05 - Mehrere Einbrüche in Vereinsheime
06 - 62-jährige Frau betrunken am Steuer
07 - Zeugenaufruf nach Unfallflucht

---Überregional---

08 - Polizei verzeichnet zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße am vergangenen Wochenende
Augsburg Report

01 - Überfall auf Spielcasino - Nachtrag Mit Pressebericht Nr. 109 vom 26.01.2017 berichteten wir folgendes:

Oberhausen - Am Mittwochabend, um 22:05 Uhr, betraten fünf dunkel gekleidete und mit Tüchern vermummte Männer die Spielhalle gleich am Anfang der Donauwörther Straße. Zwei der Männer begaben sich zum Tresen der Angestellten, wobei einer der beiden ein Messer dabei hatte.
Anschließend forderte der Andere die 57-jährige Frau auf, das Geld aus der Kasse auszuhändigen.

Drei weitere Täter befanden sich hinter den beiden Wortführern, als die Angestellte mehrere hundert Euro aus der Kasse entnahm. Anschließend flüchtete das Quintett in unbekannte Richtung.

Eine sofort eingeleitete Fahndung durch mehrere Polizeistreifen verlief erfolglos.

Sachdienliche Hinweise erbittet die Kripo Augsburg unter 0821/323-3810.

Zwischenzeitlich liegen Personenbeschreibungen zu den Tätern sowie Vergleichsfotos der Tatwaffe und der Bekleidung eines Täters vor.

Der Täter, welcher an den Tresen mit einem Messer herantrat wird wie folgt beschrieben:

Ca. 20 bis 25 Jahre alt, 180 - 185 cm groß, bekleidet war er mit einer dunklen Jacke mit Streifen an den Ärmeln und Aufdruck „Adidas“ auf dem Rücken entlang der Wirbelsäule sowie Emblem auf der Vorderseite (Vergleichsfotos der Jacke sowie des mitgeführten Messers liegen bei).

Die vier weiteren Täter - ebenfalls männlich - werden auf 18 - 25 Jahre geschätzt und waren allesamt mit Kapuzenpullis bekleidet. Nähere Beschreibungen zu diesen Personen liegen nicht vor.

Die Kripo Augsburg bittet weiterhin um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer kann Angaben zu den beschriebenen Personen machen? Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323-3810.




02 - Gestohlenes Auto“ während Anzeigenaufnahme wieder aufgefunden Antonsviertel - Am Sonntagabend (12.02.2017) erstattete eine 47-jährige Frau Anzeige bei der Polizei. Sie gab an, dass ihr Auto gestohlen worden sei, da sie es nach einer Veranstaltung nicht am selben Ort wiederfand, an dem sie es zuvor abgestellt hatte.

Eine Anfrage bei örtlichen Abschleppunternehmen blieb erfolglos, ebenso eine erste Absuche durch die Frau selbst und eine eingesetzte Polizeistreife.

Noch während der laufenden Vernehmung bei der Kriminalpolizei konnte das Fahrzeug jedoch durch eine Zivilstreife entdeckt werden. Die 47-Jährige hatte sich wohl lediglich nicht mehr erinnert, wo sie ihr Fahrzeug abgestellt hatte.

03 - Elektro-Schrott-Dieb im Container gestellt Lechhausen - Gestern gegen 22.40 Uhr wurde über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass sich zwei Personen an einem Elektromüll-Container in der Leipziger Straße zu schaffen machen würden.

Bei Eintreffen der Polizeistreife konnte zunächst keine Person mehr an dem Container entdeckt werden, jedoch bewegte sich plötzlich etwas in diesem. Es stellte sich heraus, dass sich einer der beiden Tatverdächtigen in den Einwurf gezwängt und dann den Schrott aus diesem entnommen hatte.

Der Tatverdächtige, ein 28-Jähriger Augsburger rumänischer Staatsbürgerschaft, wurde nach Feststellung seiner Personalien entlassen. Die Ermittlungen zu seinem Komplizen dauern an.

Personen, die Angaben zum Vorfall machen können, insbesondere zu dem zweiten Täter, welcher vor Eintreffen der Polizei flüchten konnte, werden gebeten, sich bei der PI Augsburg Süd unter der 0821/323-2710 zu melden.

04 - Taxifahrt von München nach Augsburg nicht bezahlt Kriegshaber - Am 12.02.2017 gegen 09.00 Uhr fuhr ein Taxifahrer mit einem weiblichen Fahrgast bei der PI Augsburg 5 vor mit der Bitte, die Personalien der Frau festzuhalten.

Die 20-jährige Augsburgerin war mit zusammen mit einem jungen Mann in München in das Taxi gestiegen und ließ sich bis nach Augsburg fahren. Dort angekommen, verließ die männliche Person das Taxi ohne zu bezahlen - die junge Frau blieb wortlos sitzen.

Obwohl sie zunächst auch gegenüber der Polizei der die Angaben zu ihrer Person verweigerte, konnten ihre Personalien und die des Mitfahrers - ein 24-jähriger Augsburger - ermittelt werden.

Die offene Rechnung von über 130 Euro wurde schließlich beglichen. Dennoch erwartet die beiden nun eine Anzeige wegen Leistungserschleichung und die 20-Jährige zudem wegen der Nichtangaben ihrer Personalien.
Regional Report

05 - Mehrere Einbrüche in Vereinsheime Am 09.02.2017 berichtete die Polizeiinspektion Aichach folgendes:

Einbrüche in Sportheime - Diebstahl von Rasenmähertraktoren
In der vergangenen Nacht wurden nach bisherigen Erkenntnissen von unbekannten Tätern mindestens vier Sportvereine angegangen. Das Ziel der Täter bestand darin, Garagen aufzubrechen und die darin abgestellten Rasenmähertraktoren / Aufsitzmäher zu entwenden.
Die bislang bekannten Taten ereigneten sich bei den Sportvereinen:
-TSV Mühlhausen
-TSV Rehling
-TSV Aindling und
-FC Affing.

Zum Abtransport der Beute dürften größere Fahrzeuge (Anhänger, Kombi od. LKW) verwendet worden sein. Über das tatsächliche Ausmaß des Sach- und Diebstahlsschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor.
Die Ermittlungen wurden durch die Kripo Augsburg übernommen. Zwischenzeitlich konnten zwei Tatverdächtige ermittelt werden:

Insgesamt wurden sechs Vereine angegangen, wobei zwei Aufsitzrasenmäher entwendet wurden. Der Entwendungsschaden bewegt sich im unteren fünfstelligen Bereich, der entstandene Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Zur Tatausführung benutzten die Täter mindestens zwei Fahrzeuge: einen in Polen angemieteten KIA Sportage und einen blauen VW Kombi, vermutlich T4, mit langem Radstand und jeweils polnischem Kennzeichen.

Der KIA Sportage war in der Tatnacht vor dem Bekanntwerden der Einbruchsserie in einen Verkehrsunfall verwickelt und hatte sich dabei in einem Acker überschlagen.

Das beschädigte Auto wurde am Unfallort zurückgelassen und im Nachgang bei einem Abschleppdienst von zwei Männern abgeholt. Es handelt sich um zwei 32 und 38 Jahre alte Männer polnischer Staatsangehörigkeit - einer von ihnen hat einen festen Wohnsitz in Deutschland.

Ob es sich bei den zwei Männern tatsächlich um die Täter der o.g. Einbrüche handelt, oder ob es noch weitere Tatbeteiligte gibt, ist derzeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Die Kripo Augsburg bittet daher weiterhin Zeugen, die im Zeitraum vom 08.02. auf den 09.02.2017 verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Mühlhausen, Rehling, Aindling, Affing und Umgebung festgestellt haben, sich unter der 0821/323-3810 zu melden.

06 - 62-jährige Frau betrunken am Steuer Friedberg - Sonntag früh um 01.00 h fiel einer Streife in Friedberg ein roter Skoda auf, weil er nur mit ca. 10 Km/h fuhr und selbst dabei noch Probleme hatte, die Spur zu halten. Immer wieder fuhr das Auto in Schlangenlinien und geriet über die Mittellinie.
Mehrmalige Anhalteversuche mit allen Hilfsmitteln, die der Polizei zur Verfügung stehen, misslangen zunächst. Selbst als die Streife neben der Skoda-Fahrerin herfuhr, reagierte diese nicht. Letztendlich hielt die Dame in der Rederzhauser Straße an.
Der Grund für ihre Fahrweise war schnell klar: sie war mit 1,4 Promille ordentlich betrunken. Sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen und ihren Führerschein abgeben.


07 - Zeugenaufruf nach Unfallflucht Diedorf - Heute (13.02.2017), gegen 07:30 Uhr, wollte ein 7 Jähriger zu Fuß die Bahnhofstraße (an der Kreuzung, an der alle drei Äste der Bahnhofstraße zusammentreffen) von der Verkehrsinsel kommend in Richtung Bahnhof überqueren. Hierbei übersah er vermutlich den von rechts kommenden Radfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der 7 Jährige wurde leicht am Knie verletzt.

Der Radfahrer setzte seine Fahrt zum Bahnhof fort, stellte sein Fahrrad ab und fuhr mit dem Zug davon, obwohl er aufgefordert worden ist seinen Namen zu nennen.

Personenbeschreibung des Radfahrers: ca. 15 Jahre alt, ca. 165-170 cm groß, schlank, braune Haare, bekleidet mit schwarzer Jacke und blauer Jeans.

Zeugen bzw. der Radfahrer werden gebeten sich unter 08291/1890-0 mit der Polizeiinspektion Zusmarshausen in Verbindung zu setzen.
Überregional

08 - Polizei verzeichnet zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße am vergangenen Wochenende Die Verkehrspolizei Augsburg führte am vergangenen Wochenende zahlreiche Geschwindigkeitskontrollen im Stadt- und Landkreis durch. Hierbei wurden bei stationären Messungen im Bereich der B17, insgesamt: 210 Geschwindigkeitsverstöße und im Landkreis Aichach/Friedberg: 391 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.

Der absolute Spitzenreiter war auf der B 17 im Bereich Inningen unterwegs. Bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 120 Km/h war ein Fahrzeuglenker nach Abzug des Toleranzwertes mit 216 Km/h gemessen worden. Den Fahrer erwartet nun ein erhebliches Bußgeld von 1200 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein dreimonatiges Fahrverbot.

Auf der B300, im Bereich Kühbach, wurde der Spitzenreiter anstatt erlaubten 80 Km/h, mit 148 Km/h gemessen. Auch diesen Autofahrer erwartet nun ein schmerzhaftes Bußgeld in Höhe von 880 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein zweimonatiges Fahrverbot.

Bei Geschwindigkeitsüberwachungen mit einem zivilen Streifenwagen, wurde der Spitzenreiter am Sonntag, gegen 00.40 Uhr, auf der B17 im Bereich Leitershofen gemessen. Zunächst zügelte der 49-Jährige Autofahrer noch seine Geschwindigkeit, als er einen uniformierten Streifenwagen erblickte. Als dieser jedoch in Leitershofen die B17 verlassen hatte, gab der Pkw-Fahrer aufgrund Termindruck ungehemmt Gas. Pech nur für den Autofahrer, dass er den zivilen Streifenwagen mit geeichter Messanlage hinter sich übersehen hatte. Das Messergebnis war eindeutig. Anstatt erlaubten 70 km/h war der Autofahrer nach Abzug der Toleranz mit 135 Km/h unterwegs. Der Fahrer muss nun mit einem hohen dreistelligen Bußgeld von 960 Euro, 2 Monaten Fahrverbot und 2 Punkten in Flensburg rechnen.

Termindruck war auch der Grund für die Geschwindigkeitsüberschreitung eines 20-Jährigen Diedorfers. Dieser war mit seinem Pkw auf der B17 im Bereich Leitershofen unterwegs, als er das zivile Streifenfahrzeug der Polizei erkannte und seine Geschwindigkeit zunächst drosselte. Offensichtlich war sein Termindruck jedoch so groß, dass er das zivile Polizeifahrzeug und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit gleich wieder vergaß. Am Ende der Messung wurde bei Ihm nach Abzug der Toleranz eine Höchstgeschwindigkeit von 96 Km/h bei erlaubten 70 Km/h festgehalten. Auf den Pkw-Fahrer kommt nun ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro, sowie ein Punkt in Flensburg zu.
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »