Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 13. Februar 2017 - Nachtrag
Ergänzende tagesaktuelle Meldungen.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Streiterei in Obdachlosenunterkunft eskaliert
MINDELHEIM. Am vergangenen Samstagmittag wurde die Polizei über eine Streitigkeit informiert. Nachdem ein Angestellter der Unterkunft über mehrere Wochen von einem Bewohner provoziert wurde, eskalierte die Situation am Mittag. Der Angestellte betrat das Zimmer des Bewohners und hielt dabei ein Beil hinter seinem Rücken versteckt. Nach jetzigem Kenntnisstand betrat er in dem Willen den Raum, den Bewohner umzubringen. Im folgenden Gerangel konnte der Bewohner aber eine schwere oder gar tödliche Verletzung abwehren; er erlitt durch die Rückseite des Beils eine Kopfplatzwunde zugefügt. Im Gegenzug schlug der Bewohner seinem Gegenüber mit der Faust ins Gesicht, was zu leichten Verletzungen führte. Der 38-jährige Bewohner wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Nachdem die Staatsanwaltschaft Memmingen den Vorfall derzeit als versuchtes Tötungsdelikt einstuft, wurde der 64-jährige Angestellte gestern der Ermittlungsrichterin vorgeführt. Diese erließ einen Untersuchungshaftbefehl. Nach derzeitigem Kenntnisstand lag bei beiden Beteiligten eine erhebliche Alkoholisierung vor. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
(PP Schwaben Süd/West)
Versuchtes Sexualdelikt – Haftbefehl vollzogen
WESTL. LANDKREIS UNTERALLGÄU. Nach einer versuchten Vergewaltigung Mitte Dezember vergangenen Jahres zum Nachteil einer jungen Frau wurde nun gegen den Tatverdächtigen ein Haftbefehl erlassen. Er sitzt nun in Untersuchungshaft.
Die Jugendliche erstattete zusammen mit ihrer Betreuerin am 23. Dezember 2016 Anzeige gegen einen 15-jährigen Flüchtling, welcher in derselben Einrichtung wohnhaft war. Aufgrund dessen begann die Staatsanwaltschaft und Kripo Memmingen gleich mit den entsprechenden Ermittlungen.
Durch diese Ermittlungen konnte der Tatverdacht gegen den Afghanen erhärtet werden, weswegen der Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Memmingen gegen ihn einen Untersuchungshaftbefehl erließ. Dieser wurde durch die Kripo am vergangenen Donnerstag vollzogen, weswegen sich der Jugendliche zwischenzeitlich in einer Justizvollzugsanstalt befindet.
Die junge Frau befindet sich in geeigneter Betreuung der Einrichtung.
Zum Schutz der Persönlichkeitsrechte der beteiligten Personen, können über diesen Sacherhalt hinaus keine weiteren Informationen genannt werden. Darüber hinaus sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen.
(PP Schwaben Süd/West)
Brand eines Einfamilienhauses
FELLHEIM. Gegen 10.30 Uhr wurde der Feuerwehr heute der Brand eines Einfamilienhauses mitgeteilt, den der Nachbar des Hauses wahrgenommen hatte. Nach jetzigem Kenntnisstand der ermittelnden Polizei kam es zuvor in der Küche zu einem Fettbrand. Dieser griff trotz Einsatz einer Decke auf die gesamte Einrichtung und das gesamte Haus über, woraufhin das Bewohnerehepaar das Haus verließ. Glücklicherweise blieben beide unverletzt.
Die alarmierten Feuerwehren aus Fellheim, Memmingen, Niederrieden, Buxheim, Klosterbeuren, Pleß, Steinheim und Heimertingen waren mit rund 100 Kräften im Einsatz. Sie konnten das Übergreifen der Flammen auf umstehende Gebäude verhindern. Aktuell (14.30 Uhr) laufen die Löscharbeiten noch immer.
Der Schaden an dem stark beschädigten Gebäude wird grob auf rund 300.000 Euro geschätzt.
(PP Schwaben Süd/West)
Vermeintliche Giftköder in Apfeltrach - Zusatz
Bezüglich der heute veröffentlichten Falschmeldung über Giftköder für Hunde bei Apfeltrach wird ergänzend mitgeteilt, dass der Urheber dieser Falschmeldung mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Kosten für den Polizeieinsatz zu tragen hat. Dies wird durch die Polizeiverwaltung geprüft.
(PP Schwaben Süd/West)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »