Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Aufmerksame Zeugin machte alles richtig - Offenbach
(aa) Wie wichtig Zeugen für die Polizei sind, zeigte sich einmal mehr in den frühen Morgenstunden des Dienstags. Gegen 2.30 Uhr alarmierte eine Frau die Einsatzleitstelle und meldete zwei Männer, die in der Taunusstraße Wände besprühen. Die Zeugin hielt Kontakt und gab wichtige Infos: "Frankfurter Volksbank, zwei Männer, Fahrrad und Rucksack, rote Jacke mit Kapuze" und so weiter. Kurz darauf nahmen Polizeibeamte zwei 20 und 36 Jahre alte Männer vorläufig fest. Die Schutzleute stellten entsprechende Sprayer-Utensilien sicher. An verschiedenen Hauswänden waren sechs frische Tags zu sehen. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Die beiden Verdächtigen, die in Deutschland keinen Wohnsitz haben, verbrachten den Rest der Nacht im Gewahrsam. In Laufe des Dienstags wird entschieden, ob sie nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen werden. Die Festnahme war nur möglich, weil die aufmerksame Zeugin sofort angerufen hatte.
2. Flucht im Spatzennest - Offenbach
(neu) Einen Schaden von rund 2.500 Euro hat ein bislang unbekannter Autofahrer am Sonntag im Rumpenheimer "Spatzennest" an einem weißen Mercedes hinterlassen. Als der Fahrer der hochwertigen Limousine gegen 18 Uhr zu seinem Wagen kam, stellte er einen deutlichen Schaden an der vorderen linken Ecke fest. Von dem Verursacher war jedoch weit und breit nichts mehr zu sehen. Da der Wagen gegen 3 Uhr in der Nacht abgestellt wurde, bittet die Polizei Anwohner oder sonstige Zeugen, die in diesem Zeitraum im Bereich der einstelligen Hausnummern entsprechende Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.
3. Einstieg erfolgte durch das Küchenfenster - Heusenstamm
(aa) Einbrecher waren am Montag in der Stettiner Straße durch ein Küchenfenster in ein Reihenhaus eingestiegen und über die Terrassentür wieder verschwunden. Zwischen 16.30 und 20.15 Uhr hatten die Täter das Fenster aufgehebelt und nach dem Einstieg wieder verschlossen. Anschließend durchsuchten die Unbekannten die Räume, wobei nach erster Überprüfung offensichtlich nichts gestohlen wurde. Über die Terrasse und den Garten machten sich die Einbrecher davon. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Straße beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
4. Wurde der Dieb gestört? - Dietzenbach
(aa) Passanten, die am Sonntagmittag in der Tannenstraße unterwegs waren, könnten einen Dieb beobachtet und verschreckt haben. Zwischen 13 und 14 Uhr war ein schwarzer Mercedes auf dem Parkplatz vor der Waldschranke abgestellt. An dem Auto wurde eine Seitenscheibe zertrümmert und aus der Mittelkonsole eine Markensonnenbrille gestohlen. Allerdings ließen der oder die Täter weitere Wertsachen im Fahrzeug zurück. Eventuell wurden sie ja gestört und flüchteten daraufhin. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
5. Über die Hälfte fuhr vor der Schule zu schnell - Dietzenbach und Heusenstamm
(aa) Erneut haben Polizisten der Stationen Heusenstamm und Dietzenbach am Montagvormittag eine gemeinsame Geschwindigkeitskontrolle in der Dietzenbacher Rodgaustraße durchgeführt. Zwischen 10 und 11.30 Uhr überprüften die Beamten im Bereich der Ernst-Reuter-Schule die Einhaltung des Tempolimits. Von 58 Fahrzeugen hielten sich 31 nicht an die 30 Stundenkilometer. Ein Autofahrer fuhr sogar mehr als doppelt so schnell. Außerdem waren sieben Insassen nicht angegurtet; der ein oder andere hatte keine Papiere dabei oder auch keinen TÜV für sein Fahrzeug. Außerdem wiesen zwei Autos Mängel auf, die die Besitzer nun beseitigen müssen. Die Dienststellenleiter Harry Keckeis und Klaus Hofmann kündigten indes weitere gemeinsame Kontrollen ihrer Beamten vor Schulen und Kindergärten in beiden Städten an.
6. Zeuge verhindert Diebstahl auf Baustelle - Langen
(aa) Dank eines aufmerksamen Zeugens nahmen Polizeibeamte am frühen Dienstag zwei mutmaßliche Kupferdiebe vorläufig fest. Der Hinweisgeber hatte gegen 1.30 Uhr die Polizei alarmiert, weil drei Männer in der Elisabeth-Selbert-Allee auf einer Baustelle zugange waren. Als das Trio sich ertappt sah, flüchtete es noch vor Eintreffen der ersten Streifen. Kurz darauf ergriffen die Polizisten im Rahmen der Fahndung einen 31- und einen 40-Jährigen. Sie werden nun beschuldigt, durch ein Loch im Zaun das Gelände betreten und ein um den Rohbau verlaufendes Kupferkabel bereits in Stücke geschnitten zu haben. Die beiden Verdächtigen wurden nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
7. Beute im Wert von 22.000 Euro gemacht - Rödermark/Urberach und Ober-Roden
(aa) Aus drei BMW-Fahrzeugen haben Diebe zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen die Mittelkonsolen ausgebaut und mit den Airbags sowie Navigationssystemen Beute im Wert von gut 22.000 Euro gemacht. In der Jenaer Straße brachen die Täter sogar die Garage auf, in der ein X5 stand. In der Gothaer Straße gingen die Unbekannten einen 320d und ebenfalls einen X5 an. Ob dieselben Diebe auch in Ober-Roden in der Kapellenstraße für den Aufbruch eines dort geparkten schwarzen Audis verantwortlich sind, prüft derzeit das Fachkommissariat 22 der Offenbacher Kriminalpolizei. Zwischen 10 und 15.50 Uhr hatten die Täter am Montag eine Scheibe eingeschlagen und aus dem Auto Schlüssel und ein Ledermäppchen gestohlen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
8. Diebe stahlen Mercedes - Seligenstadt
(aa) Autodiebe stahlen in der Nacht zum Montag in der Bahnhofstraße einen Mercedes. Der gelbe SLK 230 mit Offenbacher Kennzeichen verschwand zwischen 22 und 9 Uhr vom Parkplatz am Bahnhof. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des Fahrzeuges unter der Rufnummer 069 8098-1234.
9. Seniorin wurde auf der Straße beklaut - Mühlheim
(aa) Mit dem Wort "niederträchtig" lässt sich die Tat eines etwa 30 Jahre alten Diebes bezeichnen, der am Montagmittag eine über 90 Jahre alte Seniorin beklaut hatte. Gegen 12.30 Uhr war die betagte Dame mit ihrem Rollator in der Lessingstraße unterwegs, als sie der etwa 1,75 Meter große und kräftige Mann ansprach und um Telefongeld bat. Die hilfsbereite Mühlheimerin holte ihr Portemonnaie hervor und schaute im Münzfach nach. Geschickt lenkte sie der Trickdieb ab und fingerte die Geldscheine heraus. Erst als der Mann, der lichtes Haar hatte und mit einer dunklen Jacke bekleidet war, schon längst das Weite gesucht hatte, bemerkte die Frau den Diebstahl. Die Kriminalpolizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.
Bereich Main-Kinzig
1. Mit Spritze gedroht - Hanau
(iz) Mit einer Spritze in der Hand soll am Montagnachmittag ein hinlänglich polizeibekannter Mann versucht haben, sich die Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes vom Leib zu halten. Wie die Angestellten einer hinzugeeilten Funkstreife mitteilten, hatte der Mann gegen 14 Uhr im Markt an der Chemnitzer Straße einfach was zum Trinken eingesteckt, war dabei aber einem wachsamen Detektiv aufgefallen. Als der Wohnsitzlose den Markt verlassen wollte, wurde er von dem Mitarbeiter angesprochen und drohte diesem sofort mit der angeblich aidsverseuchten Fixe. Der mutmaßliche Dieb wurde von den Ordnungshütern wegen Verdachts des räuberischen Diebstahls festgenommen und zur nahegelegenen Wache gebracht. Hier stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann noch ein Haftbefehl wegen einer ähnlichen Sache bestand. Er musste zunächst im Gewahrsam übernachten und wurde dann in ein Frankfurter Gefängnis gebracht, wo er die nächsten einhundert Tage verbringen muss.
2. Kalte Nacht ausgenutzt - Hanau
(iz) Fünf Autos wurden in der recht kalten Nacht zum Montag von Autoknackern angegangen, deren Spur sich von Kesselstadt bis zum Kinzdorf zieht. Bei den Karossen handelt es sich um zwei kleinere VW-Modelle sowie drei BMW-Fahrzeuge, die auf der Hochstädter Landstraße, der Kleiststraße, am Tiefen Weg sowie am Kleinen Main und an der Westbahnhofstraße standen. Bei allen Autos wurde jeweils eine Scheibe eingeschlagen; aus zwei von ihnen fehlt aber offensichtlich nichts. In den restlichen drei Wagen fanden die Automarder einen Laptop und ein mobiles Navi; aus einem der BMW-Modelle bauten sie das Lenkrad aus. Die Polizei ermittelt bereits in dieser Serie; Hinweise bitte an die Kripo (06181 100-123).
3. Dach statt Fenster - Bruchköbel
(iz) Offenbar viel "arbeitsintensiver" als erwartet verlief am Wochenende die Aktion von Einbrechern in der Römerstraße. Die Halunken hatten sich dort ein in einem Geschäftshaus gelegenen Bekleidungsladen ausgesucht und zunächst mit einem Betonstein die Scheibe eines vergitterten Fensters eingeworfen. Da hierdurch aber kein Eindringen möglich war, kletterten die Täter über eine Mülltonne und die Außenbelüftung bis aufs Dach hinauf und deckten dort einige Ziegel ab, um dann nach unten durchzusteigen. Da ein Blick ins Büro wohl nichts Stehlenswertes erbrachte, turnten die Ganoven über die Deckenplatten weiter bis zu einem anderen Zimmer. Der dort stehende Tresor war allerdings wohl für die Langfinger eine Nummer zu groß, so dass sich die Unbekannten ohne jede Beute durch eine auch noch alarmgesicherte Fluchttür davon machten. Wer sie beim Klettern oder auf der eiligen Flucht gesehen hat, meldet sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123).
4. Griff ins Leere - Hasselroth, Freigericht und Linsengericht
(iz) Einfach mal nach dem Weg fragen - diese fast aus der Mode gekommene Form der Navigation steht derzeit für zwei Autobesitzer an. Aus ihren Autos fehlte am Montagmorgen jeweils das Navigationsgerät. Der erste angegangene Wagen war ein 1er-BMW; er stand in Altenmittlau auf der Mozartstraße. Bei dem anderen Wagen handelt es sich um einen VW-Caddy, der in Altenhaßlau auf der Mühlenstraße geparkt war. Überhaupt nicht mehr wegfahren konnten am gleichen Morgen drei BMW-Besitzer aus Alten- und Niedermittlau; bei ihnen war der gewohnte Griff zum Lenkrad nur noch ein Griff ins Leere. Unbekannte Automarder hatten die runden Teile fachgerecht ausgebaut und mitgenommen; in einem Fall schnappten sich die Diebe auch noch das Radio. Die drei Autos standen auf der Kolping- sowie der Berliner Straße. Hinweise auf die Täter nimmt die Gelnhäuser Kripo (06051 827-0) entgegen.
5. Kinder-Rollstuhl verschwunden - Birstein
(iz) Selbst wenn es ein Scherz war, so ist es doch eine üble Sache - seit Montagnachmittag fehlt in Birstein ein Kinder-Rollstuhl! Das mehrere tausend Euro teure Gerät stand vor einem Haus am Anfang der Taunusstraße; sein Fehlen wurde dann gegen 15 Uhr festgestellt. Wer etwas zu dem möglichen Diebstahl oder dem Standort des Kinder-Rollstuhls sagen kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Schlüchtern (06661 9610-0).
6. Eichenparkett geklaut - Maintal-Dörnigheim
(iz) Wer unter der Hand vierzig Quadratmeter Eichenparkett angeboten bekommt, sollte extrem vorsichtig sein und sich den Kauf gut überlegen. Genau diese Menge kam in der Nacht zum Freitag letzter Woche von einer Großbaustelle an der Daimlerstraße weg. Die Polizei vermutet zwar einen "Eigenbedarf" der Diebe, hält aber auch einen geplanten Weiterverkauf an interessierte, aber ahnungslose Abnehmer für möglich. Hinweise auf die geklaute hölzerne Verlegware bitte an die Wache in Dörnigheim (06181 4302-0).
7. Erst die Kurve geschnitten und dann abgehauen - Maintal
(neu) Weil ihm nach eigener Schilderung ein anderer Wagen mitten auf der Fahrbahn entgegenkam, ist am Sonntagmorgen auf der Südumgehung von Hochstadt ein 21 Jahre alter Mann mit seinem Mercedes von der Straße abgekommen und in die Leitplanke gekracht. Dabei entstand ein Schaden von rund 10.400 Euro. Gegen 7.50 Uhr war der 21-Jährige in Richtung Wachenbuchen unterwegs, als ihm das andere Fahrzeug begegnete und ihn zu einem Ausweichen drängte. Zu einer Berührung mit dem Gegenverkehr kam es nicht; vielmehr fuhr der Verursacher einfach weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen oder andere Autofahrer, die zu dieser Zeit auf der Südumgehung unterwegs waren und entsprechende Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.
8. Mit Wucht gegen geparkten Wagen geprallt - Wächtersbach
(neu) Nahezu ungebremst ist am Montagabend nach Einschätzung der Polizei ein 45 Jahre alter Autofahrer in der Leisenwalder Straße im Stadtteil Wittgenborn gegen einen geparkten Kleintransporter geprallt und hat diesen dabei erheblich beschädigt. Der Mann war gegen 18.20 Uhr mit einem Ford Focus in Richtung Leisenwald unterwegs. Mit eine Ursache für den Unfall dürfte vermutlich der Alkohol gewesen sein, von dem der 45-Jährige offensichtlich einiges intus hatte: Ein erster Test, den die Ordnungshüter bei dem Wächtersbacher durchführten, ergab einen Wert von knapp über 1,8 Promille. Aus diesem Grund wurde von einem Bereitschaftsrichter eine Blutprobe angeordnet und zudem der Führerschein des Fahrers sichergestellt. Die Schäden an den beiden Fahrzeugen schätzen die Beamten auf rund 6.500 Euro.
Offenbach, 14.02.2017, Pressestelle, Rudi Neu
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de