Landkreis Verden (ots) - Schafbock entwendet
Oyten. Von einer Weide am Meyerdamm entwendeten unbekannte Täter in der Nacht auf Montag einen Schafbock. Am Montagmorgen bemerkte der Tierhalter das Fehlen eines Tieres. Hinweise zum Verbleib des rot-braunen Schafs liegen der Polizei nicht vor. Die Polizeistation Oyten hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen.
Berauschte Verkehrsteilnehmer
Achim. Ein von Drogen berauschter Autofahrer geriet am Montag, gegen 16 Uhr, auf der Straße Zum Achimer Bahnhof in eine Verkehrskontrolle der Polizei Achim. Ein Drogentest verlief positiv, sodass die Beamten dem 24-jährigen Mann die Weiterfahrt untersagten. Ähnlich erging es einem 26-jährigen Fahrer eines Kleintransporters, der auf der A1 unterwegs war und um 23 Uhr in Uphusen von der Autobahnpolizei Langwedel gestoppt und kontrolliert wurde. Auch bei ihm zeigte der Drogentest an, dass er Drogen konsumiert hatte. Beide jungen Männer mussten eine Blutprobe abgeben. Sie werden sich auf hohe Bußgelder und Fahrverbote einstellen müssen.
Hoher Sachschaden nach Unfall
Dörverden. Hoher Sachschaden entstand am Montag, gegen 11 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Großen Straße (B215). Ein 52-jähriger VW-Fahrer bremste zu spät, als vor ihm der Verkehr verkehrsbedingt zum Stehen kam. Er fuhr auf einen vor ihm stehenden Peugeot auf, welcher wiederum auf einen davor stehenden Mercedes geschoben wurde. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Gesamtschaden an den drei Autos wird auf rund 10000 Euro geschätzt. Der VW und der Peugeot mussten abgeschleppt werden.
53-Jährige leicht verletzt
Blender/Intschede. Leichte Verletzungen erlitt am Montag, gegen 8:30 Uhr, eine 53-jährige Fiat-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Intscheder Dorfstraße (K9). Die Frau war in Richtung Langwedel unterwegs, als sie in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam und einen Baum touchierte. Der Pkw kippte anschließend im Seitenraum um und kam schließlich im Straßengraben, der kein Wasser führte, auf dem Dach zum Liegen. Der Kleinwagen musste geborgen werden.
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 / 56 88 06 04
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de