Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 14. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 14. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
" /> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Diebstahl aus Wohnung

WEISSENHORN. Gestern Nachmittag (13.02.2017) wurde aus einem Anwesen im Stadtteil Biberachzell Schmuck entwendet. Zur Tatzeit betrat ein unbekannter Täter über die nicht versperrte Hintertüre das Anwesen und begab sich zielgerichtet ins Schlafzimmer im ersten Stock. Dort entwendete er aus einer Holzschatulle goldene Ringe, Halsketten und Armreife im Gesamtwert von über 2.000 Euro. Anschließend verließ der Unbekannte das Haus wieder auf dem gleichen Weg. Die Polizei Weißenhorn nimmt unter Tel. 07309/9655-0 Hinweise entgegen.
(PI Weißenhorn)


Opferstock aufgebrochen

PFAFFENHOFEN. Am Sonntagnachmittag (12.02.2017) brach ein unbekannter Täter den Opferstock einer Kapelle in Pfaffenhofen auf. Dieser war in einer Wand eingemauert und wurde bei der Tat völlig demoliert. Über den Beuteschaden können keine konkreten Angaben gemacht werden, der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Die Polizei Weißenhorn nimmt unter Tel. 07309/9655-0 Hinweise entgegen.
(PI Weißenhorn)


Kleintransporter überladen

ILLERTISSEN. Gestern Nachmittag, um kurz nach 14.30 Uhr, wurde auf der Staatsstraße 2018 von einer Streifenbesatzung ein Kleintransporter kontrolliert. Wie sich während der Kontrolle herausstellte, hatte der osteuropäische Transporter zu viel Fracht geladen. Eine Wiegung ergab, dass der Kleintransport um 35 Prozent überladen war. Daraufhin musste der 30-jährige Fahrer eine Sicherheitsleistung entrichten und die Weiterfahrt wurde unterbunden.
(PI Illertissen)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

VÖHRINGEN. Am gestrigen Nachmittag, um 17.20 Uhr, wollte eine 82-jährige Pkw-Fahrerin von der Richard-Wagner-Straße in die Rue de Vizille einbiegen und übersah dabei eine dort fahrende vorfahrtsberechtigte 23-jährige Pkw-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge beschädigt und es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 6.000 Euro.
(PI Illertissen)


Ladendiebstähle beschäftigen Neu-Ulmer Polizei

NEU-ULM. Im Laufe des gestrigen Tages kam es in der Glacis-Galerie zu mehreren Ladendiebstählen. Ein 30-jähriger Ulmer betrat zur Mittagszeit ein Sportgeschäft und steckte eine Jacke im Wert von 149 Euro in seine mitgeführte Tragetasche. Als er das Geschäft wieder verlassen wollte wurde er vom Filialleiter, der ihn beobachtet hatte, angesprochen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Wie sich herausstellte hatte der Täter die Innenseite seiner Tragetasche präpariert und wollte so die Diebstahlssicherung am Ausgang umgehen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte er als Tatverdächtiger eines weiteren Diebstahls am 28.01.2017 überführt werden. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen.

Gegen 18.45 Uhr wurde eine bisher unbekannte Täterin von den Angestellten eines Kosmetikgeschäft festgehalten, da die Diebstahlssicherung Alarm ausgelöst hatte während die Frau den Verkaufsraum verließ. Als sie ihre Handtasche öffnete kamen ein Parfüm und ein Make-up im Gesamtwert von 124 Euro zum Vorschein. Während die Verkäuferin die Ware wieder an sich nahm und zeitgleich einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienst verständigen wollte nutzte die Diebin die Gunst der Stunde und ergriff die Flucht. Sie wird wie folgt beschrieben: 25 Jahre alt, etwa 1,65m groß mit schlanker Figur. Zur Tatzeit trug sei einen hellen Pullover und dunkle Jeans. Die unverzüglich eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos.

Kurz vor Ladenschluss wurde erneut ein Diebstahl mitgeteilt. Ein 18-Jähriger aus Nersingen wurde in einem Bekleidungsgeschäft dabei beobachtet wie er mit einer Jacke eine Umkleide aufsuchte. Nachdem er wenige Augenblicke später die Umkleidekabine ohne die besagte Jacke verlassen hatte wollte eine Angestellte das Kleidungsstück aufräumen und ging in die Umkleide. Dort konnte sie allerdings nur abgerissene Etiketten auffinden, weshalb sie sich auf die Suche nach dem jungen Mann machte. Sie konnte ihn gerade noch beim Verlassen des Geschäfts antreffen und festhalten. Der junge Mann trug die geklaute Jacke, im Wert von 29 Euro, unter seiner eigenen Jacke. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten auch noch einen entwendeten Pullover. Der Pullover, der beim gewaltsamen Entfernen der Diebstahlssicherung durch den Täter beschädigt wurde, konnte einem anderen Bekleidungsgeschäft im Einkaufszentrum zugeordnet werden. Der Schaden beläuft sich auf 20 Euro. Die Ermittlungen in allen drei Fällen dauern noch an.
(PI Neu-Ulm)


Unbekannter stiehlt Sommerreifen

NEU-ULM. In der Nacht von Sonntag auf Montag entwendete ein bisher unbekannter Täter aus einer Tiefgarage eines Wohnkomplex in Ludwigsfeld zwei Sätze Sommerreifen im Wert von etwa 1.000 Euro. Die beiden Geschädigten hatten die Räder neben ihren Stellplätzen gelagert. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Neu-Ulm)


Falsche Kennzeichen an geparktem Fahrzeug

ELCHINGEN. Während der Streifenfahrt in den frühen Morgenstunden bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm, dass an einem im Schützenweg abgestellten Pkw der Termin für die Hauptuntersuchung bereits im März 2016 abgelaufen ist. Als sie daraufhin das Fahrzeug genauer unter die Lupe nahmen stellte sich heraus, dass die angebrachten Kennzeichenschilder nicht für dieses Fahrzeug ausgegeben waren und zudem zur Fahndung ausgeschrieben sind. Die Kennzeichen wurden vom rechtmäßigen Nutzer als verloren gemeldet. Im Laufe der weiteren Nachforschungen kam heraus, dass das Fahrzeug bereits seit längerem abgemeldet ist. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet; die Ermittlungen hierzu dauern noch an.
(PI Neu-Ulm)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »