Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 15. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
" />
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Betrug
WEISSENHORN. Bereits Mitte Dezember 2016 bestellte ein 48-jähriger Mann im Internet Eintrittskarten für ein Rockkonzert und überwies den Kaufpreis von 207 Euro auf das angegebene Konto. Da die Karten bislang nicht geliefert wurden und die Internetseite – auf welcher die Bestellung erfolgte – nicht mehr aktiv ist, erstattete der Geschädigte nun Anzeige wegen Betrug bei der Polizeiinspektion in Weißenhorn.
(PI Weißenhorn)
Einbruch in Einfamilienhaus
WEISSENHORN. Am Dienstag ereignete sich in der Zeit zwischen 12.30 Uhr und 21.00 Uhr ein Einbruch in ein Einfamilienhaus im Spitalweg. In diesem Zeitraum befand sich der Eigentümer außer Haus. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich über eine Terrassentür Zutritt zu dem Anwesen. In den Wohnräumen wurden im Anschluss sämtliche Schubladen und Schränke durchwühlt. Der oder die unbekannten Täter entwendeten Bargeld in Höhe von ca. 100 Euro. Der entstandene Sachschaden an der Terrassentür wird auf 300 Euro geschätzt.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei Weißenhorn, Tel. 07309/9655-0.
(PI Weißenhorn)
Dubiose Gewinnversprechen
SENDEN. Am Dienstagnachmittag rief eine 67-jährige Dame an, dass sie schon vor längerer Zeit ein Schreiben erhielt, mit dem ihr mitgeteilt wurde, dass sie bis zu 500 Euro gewonnen habe. Nun sollte gestern gegen 10.00 Uhr am Bahnhof Senden der Gewinn übergeben werden. Tatsächlich kam es jedoch nicht dazu. Bei dieser Gelegenheit konnte festgestellt werden, dass zumindest eine weitere Dame selbiges Schreiben erhielt. Die genauen Hintergründe zu den Schreiben sind dubios. Das Berliner Touristikunternehmen, welches im Schreiben an die Rentnerin genannt ist, wurde 2007 als Reiseunternehmen gegründet. Geschäftsmodel war das Anbieten und Durchführen von sogenannten Kaffeefahrten. Im November 2011 wurde die Firma aus dem Handelsregister gelöscht. Über Ermittlungen in Berlin werden seitens der Polizei Senden weitere Informationen erhofft.
(Polizei Senden)
Wohnungseinbruch
SENDEN. Gestern Abend wurde zwischen 20.10 Uhr und 20.40 Uhr in der Steinlestraße eingebrochen. Der unbekannte Täter hebelte die Terrassentür auf und durchsuchte das Erdgeschoss. Während des Einbruchs hielt sich der 64-jährige Eigentümer im Keller auf. Als er nach getaner Arbeit wieder ins Erdgeschoss kam, waren Bargeld und Schmuck entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. Hinweise werden erbeten. Seitens der Polizei und Sicherheitswacht werden seit Wochen spezielle Streifen in den Wohngebieten durchgeführt und auch die Durchgangsstraßen durch verstärkte Kontrollen überwacht.
Die Polizei ersucht die Bevölkerung, verdächtige Wahrnehmungen umgehend der Polizei zu melden. Hinterfragen sie Beobachtungen in der Nachbarschaft!
(Polizei Senden)
Bei Personenkontrolle Rauschgift gefunden
NEU-ULM. Gestern Mittag, gegen 12.15 Uhr, kontrollierte die OED-Streife am Julius-Rohm-Platz einen verdächtigen Mann. Bei der näheren Überprüfung des 18-Jährigen konnte in seiner Bekleidung eine geringe Menge Marihuana sowie ein Joint aufgefunden und sichergestellt werden.
(OED NU)
Dreiste Dachdecker
NEU-ULM. Dienstagmittag klingelte es an der Haustüre eines 81-jährigen Mannes in der Friedrichsaustraße in Pfuhl. Vor der Tür standen vier Dachdecker die anboten das, aus ihrer Sicht renovierungsbedürftige, Garagendach zu sanieren. Der Hauseigentümer forderte sie auf kurz zu warten, bis seine Ehefrau vom Einkaufen zurück ist. Er wollte sich vor einer Auftragserteilung zuerst mit ihr besprechen. Als einige Zeit später die 76-jährige Ehefrau nach Hause kam hatten die vier Männer bereits mit den Arbeiten begonnen; etwa die Hälfte des Garagendachs war abgedeckt. Die Frau ließ die Arbeiten sofort einstellen und verständigte die Polizei.
Bei der Abklärung durch die Streife vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei den Dachdeckern um rumänische Staatsangehörige ohne deutschen Wohnsitz handelt. Sie wurden daraufhin wegen der Sachbeschädigung vorläufig festgenommen und zur weiteren Abklärung zur Dienststelle verbracht. Dort mussten sie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Memmingen eine Sicherheitsleistung in Höhe von 600 Euro zahlen. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurden sie wieder auf freien Fuß gesetzt.
(PI Neu-Ulm)
Drogenfahrt
ELCHINGEN. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle heute Nacht, gegen 00.40 Uhr, im Weitfelder Weg wurde ein 27-jähriger Elchinger mit seinem Fahrzeug gestoppt. Bei dem jungen Mann konnten Anzeichen für einen Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden. Da er zudem einen angebotenen Drogenvortest ablehnte wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Fahrzeugschlüssel zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt.
(PI Neu-Ulm)
Verhütete Trunkenheitsfahrt
NEU-ULM. Während der Streifenfahrt bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm, dass auf dem Parkplatz eines Erotikbetriebs ein Pkw mit laufendem Motor steht. Im Fahrzeug saß eine männliche Person auf dem Beifahrersitz. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich dabei um den Fahrzeughalter, einen 40-jährigen Mann aus Heidenheim, handelte. Dieser war erheblich alkoholisiert, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,0 Promille. Er gab an, dass er in fünf Stunden einen Termin in Stuttgart hätte, weswegen zu befürchten war, dass der Mann betrunken fährt. Um dies zu verhindern wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und bei der Polizei verwahrt bis der Heidenheimer wieder nüchtern ist.
(PI Neu-Ulm)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »