Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 17. Februar 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 17. Februar 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
/> Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Verkehrsunfallflucht beim Landratsamt - Zeugen gesucht!

MINDELHEIM. Am 16.02.2017 kam es gegen 10:40 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des Landratsamtes in Mindelheim. Eine 54-jährige Pkw-Fahrerin parkte ihr Fahrzeug auf dem Behindertenparkplatz vor dem Landratsamt. Kurz nachdem diese ihren Pkw verlassen hatte, parkte ein schwarzer Kleinwagen auf dem direkt angrenzenden „Mutter mit Kind“ Parkplatz. Beim Öffnen der Beifahrertür stieß die junge Fahrerin mit Kleinkind mit der Tür so heftig gegen den Kotflügel des daneben geparkten Pkw, dass eine Delle entstand. Der entstandene Schaden wird mit ca. 500 Euro angegeben. Anschließend stieg sie in ihr Fahrzeug und fuhr davon. Zeugen, die Hinweise zur Täterin machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Mindelheim unter der Telefonnummer 08261/76850 zu melden.
(PI Mindelheim)


Ladendiebstahl

MINDELHEIM. Am Dienstag, 14.02.2017 war ein 38-jähriger Mindelheimer nachmittags in einem Verbrauchermarkt in der Allgäuer Straße in Mindelheim. Er trank dort eine halbe Flasche Wodka und stellte den Rest wieder ins Regal. Als der Mann am 16.02.2017 wieder in das Geschäft kam, wurde er auf den „Diebstahl“ angesprochen. Er gab alles zu und bekommt zum wiederholten Male eine Anzeige.
(PI Mindelheim)


Sachbeschädigung

LAUBEN. In der Zeit zwischen dem 12.02.2017 bis 16.02.2017, 10.00 Uhr wurde ein Fenster aus Glasbausteinen am Sportheim in Lauben beschädigt. Offensichtlich wurde das Fenster an der Nordseite der Garage mit einem Pflasterstein eingeworfen. Da sonst keine Aufbruchspuren vorhanden sind, geht die Polizei von einer mutwilligen Sachbeschädigung aus. Der Schaden wird mit ca. 250 Euro angegeben.
(PI Mindelheim)


Körperverletzung

WIEDERGELTINGEN. Am Donnerstagabend, 16.02.2017, kam es in einem Mehrparteienhaus nach einer Streitigkeit zu einer Schlägerei. Hierbei waren drei Personen aus dem Unterallgäu im Alter von 32, 38 und 48 und Jahren beteiligt. Zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Der 32-Jährige musste wegen einem Schlag ins Gesicht mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Ermittlungsverfahren gegen die Beteiligten wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.
(PI Bad Wörishofen)


BAB-Kontrolle mit Schwerpunkt Wohnungseinbruch

MEMMINGEN, A 96. Die Beamten der APS Memmingen unterhielten am gestrigen Vormittag gemeinsam mit Kollegen der PI Bad Wörishofen, dem Zoll, der VPI Kempten sowie dem Bundesamt für Güterverkehr eine Kontrollstelle im Bereich der A96. Ein besonderes Augenmerk wurde hierbei auf ganzheitliche Kontrollen von Kastenwagen bzw. Kleinbussen in Bezug auf Schleuserkriminalität und Wohnungseinbruchdiebstählen gelegt.
Nebenbei stellten die Beamten in vier Fällen Verstöße gegen die Ladungssicherungspflicht fest. Besonders gefährlich war dies im Falle eines Gefahrguttransporters dessen 16 Fässer mit Gefahrstoff nur mangelhaft mit Spanngurten gesichert waren, welche nicht nur völlig ungeeignet sondern auch noch locker angebracht waren.
Ein weiterer Lkw war um 44 Prozent überladen und die Lenkzeitaufzeichnungen des Fahrers waren unvollständig. Ein Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz wurde durch den Zoll bearbeitet.
(APS Memmingen)


Tödlicher Unfall bei Waldarbeiten

MEMMINGEN. Ein tragischer Unfall ereignete sich am gestrigen Vormittag, 16.02.2017, gegen 10.20 Uhr im Eisenburger Wald.
Dort waren zwei Männer mit Waldarbeiten beschäftigt. Beim Fällen mehrerer Fichten touchierte einer dieser Bäume eine ca. 30 Meter hohe Buche, welche sich zunächst geneigt hatte. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand stürzte die Buche zeitlich verzögert zu Boden und traf einen 50-jährigen Arbeiter am Kopf. Der zweite Arbeiter eilte dem Verunglückten sofort zur Hilfe und verständigte den Notarzt. Dieser konnte jedoch nur noch den Tod des 50-jährigen Mannes feststellen.
Die weiteren Ermittlungen wurden vor Ort durch den Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
(KPI Memmingen)


Verkehrsunfall

MEMMINGEN. In den frühen Abendstunden des Donnerstag, 16.02.2017, befuhr ein 48-Jähriger mit seinem Pkw von der Grenzhofstraße kommend den Nordweg in Richtung Buxheimer Straße. Aufgrund unbekannter Ursache wurde ihm schwindlig und schwarz vor Augen, so dass er ohne Bremsung in einen am rechten Straßenrand geparkten Pkw fuhr. Beide Fahrzeuge erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden mit einer Gesamtsumme von ca. 22.000 Euro. Der Unfallverursacher wurde mit einem vermutlichen Schleudertrauma ins Klinikum Memmingen gebracht.
(PI Memmingen)


Betrunkener greift in Straßenverkehr ein

OTTOBEUREN. In den späten Nachmittagsstunden des Donnerstag, 16.02., fuhr ein Pkw-Fahrer von Eldern nach Ollarzried, als ihm auf Höhe des Golfplatzes bei Boschach ein Fußgänger auf der Fahrbahn entgegenkam. Er konnte nur durch eine Vollbremsung und Ausweichen ein Erfassen der Person verhindern. Diese hielt einen Golfball in der Hand und drohte, ihn auf das Fahrzeug zu werfen. Der gefährdete Pkw-Fahrer verständigte die Polizei. Beim Umdrehen und Zurückfahren konnte der Zeuge beobachten, wie der 51-Jährige vor weitere Fahrzeuge sprang. Diese bremsten und mussten ausweichen. Bis zum Eintreffen der Polizei warnte der Pkw-Fahrer andere Verkehrsteilnehmer vor. Bei Eintreffen der Streife wurde festgestellt, dass der amtsbekannte Mann mit über ein Promille alkoholisiert war und sich äußerst aggressiv verhielt. Er wurde in Gewahrsam genommen und zur Polizeiinspektion Memmingen verbracht.
(PI Memmingen)


Räuberischer Diebstahl

MEMMINGEN. Am Donnerstag, 16.02., verbrachte eine 51-jährige Frau ihre Mittagspause auf dem Alten Friedhof in der Augsburger Straße und döste dabei liegend auf einer Parkbank. Ihren Kopf hatte sie auf ihre Handtasche gebettet. Plötzlich wurde ihr diese unter dem Kopf weggezogen. Sie konnte die Tasche noch am Riemen festhalten, letztendlich wurde sie ihr jedoch endgültig entrissen und sie sah zwei Jugendliche davonlaufen. Durch die Ermittlungen vor Ort konnten drei Tatverdächtige im Alter von 13 und 15 Jahren ermittelt werden. Im Rahmen der Fahndung wurde der 13-jährige Haupttäter im Bereich des LGS-Geländes angetroffen und in Gewahrsam genommen. Bei ihm wurde auch eine Bankkarte der Geschädigten aufgefunden.
Auf dem Weg zur Dienststelle und auf der Wache beleidigte er die eingesetzten Beamten massiv und wiederholt. Selbiges richtete er in Gegenwart der Beamten auch gegen seine hinzugezogene Mutter. Im Rahmen einer späteren Absuche konnte die Handtasche der Geschädigten aufgefunden werden, es fehlen jedoch ein Mobiltelefon, der Pkw-Schlüssel und der Geldbeutel.

Im Moment der Festnahme des 13-jährigen Haupttäters hielt eine völlig unbeteiligte Autofahrerin an und mischte sich in die Amtshandlung ein. Als sie aufgefordert wurde, die vorläufige Festnahme nicht weiter zu stören, äußerte sie gut hörbar lautstark, die Polizei solle keine deutschen Kinder festnehmen, sondern lieber „die ganzen Kanaken in Memmingen“. Wegen Verdachts der Volksverhetzung wird die 48-jährige Frau nun zur Anzeige gebracht.
(PI Memmingen)


13-Jährige angesprochen

MEMMINGEN. Am Donnerstag, 16.02., nachmittags, wurde eine 13-Jährige, die sich auf dem Heimweg von der Schule befand, in der Münchner Straße von einem unbekannten Mann angesprochen. Dieser sagte zu ihr, dass er sie als Model engagieren wolle. Sie konnte den Mann wie folgt beschreiben: Ca. 30 Jahre alt, ca. 165 bis 170 cm groß, normale Figur, dunkle, kurze Haare, ungekämmt, leichter Kinnbart, dunkle/braune Augen. Er hatte eine eckige Brille, ohne oder mit einem kleinen Rand. Bekleidet war er mit einer königsblauen Jose, sehr locker sitzend, evtl. Jeans. Wer kennt diese Person und wer hat den Vorfall oder einen ähnlichen Vorfall beobachtet? Hinweise bitte an die Memminger Polizei.
(PI Memmingen)


Rollerfahrer flüchtet vor Polizei

MEMMINGEN. Am Freitag, 17.02., um 08.45 Uhr, sollte ein 29-jähriger Rollerfahrer in der Bodenseestraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei flüchtete er mit seinem Roller. Kurze Zeit später konnte er in der Vöhlinstraße angetroffen werden, als er gerade von seinem Roller absteigen wollte. Beim Anblick der Polizeistreife flüchtete er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in den Spiehlerweg, Stadtweiherstraße, Pulvermühlstraße, Döderleinweg, Dickenreiser Weg. An der Kreuzung Am Schanzmeister fuhr er über die rote Ampel in den Kreuzungsbereich ein und kam mit seinem Roller zu Sturz.
Hierbei mussten mehrere Pkw-Fahrer stark abbremsen, um eine Kollision mit dem stürzenden Rollerfahrer zu vermeiden.

Noch bevor die Streifenbeamten ihn zu fassen bekam, stieg er wieder auf seinen Roller und flüchtete weiter in Richtung Luitpoldstraße, Nonnengasse. Eine weitere Streifenbesatzung konnte den 29-Jährigen antreffen und vorläufig festnehmen. Ein Drogentest verlief positiv auf THC, woraufhin eine Blutentnahme im Klinikum Memmingen durchgeführt wurde. Der Roller wurde sichergestellt.
Pkw-Fahrer oder Fußgänger, die durch den flüchtenden Rollerfahrer Am Schanzmeister oder auf der Fahrtstrecke gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Memmingen, Tel. 08331/100-0, zu melden.
(PI Memmingen)


    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »