++ Kleinkind erliegt seinen schweren Unfallverletzungen ++ Betrunkener Täter mit rosa Fahrrad ++ Verwirrter Mann mit Defibrilator ++ Drogenfahrt aus Amsterdam endet in Sittensen ++

Rotenburg (ots) - Kleinkind erlag seinen schweren Unfallverletzungen

Bevern. Das einjährige Mädchen, das in der Nacht zum 13. Februar bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 71 zwischen Bevern und Selsingen lebensgefährlich verletzt wurde, ist am Wochenende gestorben. Vor einer Woche hatte sich am Ortseingang von Bevern ein schwerer Unfall ereignet, bei dem eine junge Familie zum Teil lebensgefährlich verletzt wurde. Das einjährige Mädchen wurde bei dem Aufprall des VW gegen einen Baum aus dem Kindersitz geschleudert. Auch der Vater des Mädchens - ein 23-jähriger Bremervörder - hatte sich bei dem Unfall lebensgefährliche Verletzungen zugezogen, die Mutter wurde schwer verletzt. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat die Untersuchung des sichergestellten Kindersitzes in Auftrag angeordnet.

Betrunkener Täter mit rosa Fahrrad

Sottrum. Eine Streifenbesatzung der Rotenburger Polizei hat in der Nacht zum Sonntag einen 17-jährigen jungen Mann geschnappt, der im Ort mehrere Zigarettenautomaten beschädigt hat. Gegen 1.30 Uhr bemerkte ein Zeuge in der Bahnhofstraße die Tat des Jugendlichen. Er verscheuchte den Täter und rief die Polizei. Die Beamten kamen dem Flüchtigen schnell auf die Spur. Er war mit einem auffälligen, rosafarbenen Damenrad unterwegs. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 17-Jährige alkoholisiert von zu Hause auf dem geliehenen Rad zum Zigarettenautomaten an der Jahnstraße gefahren ist. Unterwegs hatte er sich einen Stein aus einer Steinmauer eines Grundstücks mitgenommen. Weil seine ersten Bemühungen misslangen, fuhr der junge Mann zum nächsten Automaten an der Bahnhofstraße. Auch hier scheiterte er an dem Gerät. Beim letzten Automaten, der sich an der Hauswand eines Cafés an der Straße Am Bullenworth befand, konnte der Jugendliche drei Euro erbeuten. Dann wurde er von den Beamten aufgegriffen. Sie ließen ihn in ein Atemalkoholtestgerät pusten: mehr als 1,7 Promille. Dann folgte eine Blutentprobe. Der 17-Jährige muss sich jetzt wegen mehrerer versuchter und vollendeter schwerer Diebstähle und der Trunkenheitsfahrt auf dem rosaroten Fahrrad verantworten.

Verwirrter Mann mit Defibrilator

Bremervörde. Mit einem Defibrilator ist ein Mann in der Nacht zum Montag in die Notaufnahme der OsteMed Klinik in Bremervörde gekommen. Was er dort mit dem Gerät wollte, konnten sich die Mitarbeiter nicht erklären. Deshalb riefen sie die Polizei. Im Gespräch mit Beamten und Ärzten deutete der Mann eine psychische Krankheit an. Er ließ sich freiwillig in das Rotenburger Diakonieklinikum einweisen. Ermittlungen ergaben, dass der Defibrilator aus der Schalterhalle der Volksbank an der Alten Straße stammt.

Drogenfahrt aus Amsterdam endet in Sittensen

Sittensen/A1. Eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Sittensen hat am Sonntagmorgen einen 23-jährigen Autofahrer aus Dänemark aus dem Verkehr gezogen, der auf der Hansalinie unter dem Einfluss von Rauschgift unterwegs war. Kurz vor der Anschlussstelle Sittensen waren die Beamten auf den grünen Citroen des Litauers auf dem Weg in Richtung Hamburg aufmerksam geworden. Sie lotsten den Wagen direkt zur Polizeidienststelle an der Stader Straße und kontrollierten alle vier Insassen. Bei dem Fahrer ergab sich nach einigen Reaktionstests der Verdacht des Rauschgiftkonsums. Ein Urintest bestätigte die Feststellung der Polizisten. Der 29-Jährige räumte ein, am Tag zuvor in Amsterdam Marihuana konsumiert zu haben. Er musste eine Blutprobe abgeben. In seinem Wagen fand die Polizei eine Dose mit zwölf Haschkeksen und zwei Haschmuffins. Das Naschwerk gehörte dem 29-jährigen lettischen Mitfahrer. Fahrer und Mitfahrer müssen sich vor deutschen Gerichten verantworten.

Einbruch in Friseursalon

Gnarrenburg. Mit einer Gehwegplatte haben unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag die Glasfüllung der Eingangstür eines Friseursalons an der Hermann-Lamprecht-Straße eingeworfen. Durch das Loch in der Tür kletterten die Unbekannten in das Geschäft und nahmen ein kleinen Betrag an Wechselgeld aus der Kasse.

Einbrecher wurden überrascht

Selsingen. Am Sonntagnachmittag sind zwei unbekannte Täter bei einem Einbruch in eine Werkstatt an der Raiffeisenstraße von einer Zeugin überrascht worden. Die Fremden waren gegen 16 Uhr durch ein offen stehendes Scheunentür in die Werkstatt gelangt. Als die Frau die Tat entdeckte, ergriffen die Täter die Flucht, nahmen aber trotzdem einige Werkzeuge mit.

Einbruch in Glasmuseeum

Gnarrenburg. In der Nacht zum Sonntag sind unbekannte Einbrecher in das Gnarrenburger Glasmuseeum an der Bahnhofstraße eingedrungen. Um in die Einrichtung zu gelangen, warfen die Unbekannten einen Metallklotz in eine Fensterscheibe auf der Rückseite des Hauses. In einer Glasvitrine fanden die Täter sechs historische Uhren. Mit ihrer Beute im Wert von über zweitausend Euro verschwanden sie unerkannt.

Vandalismus an der Tankstelle

Visselhövede. Unbekannte Vandalen haben in der Nacht zum Sonntag auf dem Gelände einer Tankstelle an der Verdener Straße eine große Preishinweistafel und einen Verteilerkasten beschädigt. Die Täter warfen Pflastersteinen gegen das Plexiglas der fünf Meter hohen Anzeigetafel und drückten den Kasten um. Sachdienbliche Hinweise bitte an die Polizeistation Visselhövede unter Telefon 04262/959830.

Unfallflucht im Lönsweg

Scheeßel. Nach einer Unfallflucht, die sich am frühen Montagmorgen zwischen 7.15 Uhr und 8.30 Uhr im Lönsweg ereignet hat, suchen die Beamten der Polizeistation Scheeßel nach möglichen Unfallzeugen. In dem genannten Zeitraum ist ein geparkter grauer VW Polo von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt worden. Die hintere linke Tür wies eine erhebliche Beschädigung auf. Hinweise bitte unter Telefon 04263/985950.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de