Verstärkte Alkoholkontrollen an den Karnevalstagen

Kreis Olpe (ots) - Der Höhepunkt der Karnevalssession steht bevor. Ab Weiberfastnacht werden die Jecken in den Karnevalshochburgen im gesamten Kreis Olpe bis Aschermittwoch wieder begeistert Karneval feiern. Im Mittelpunkt stehen dabei der Straßenkarneval mit den Umzügen in Drolshagen, Schönau, Saalhausen, Grevenbrück und Attendorn, aber auch die zahlreichen Karnevalssitzungen im gesamten Kreisgebiet.

Alkohol spielt dabei natürlich wieder eine Rolle und wird teilweise in Strömen fließen. Die Erfahrung zeigt leider, dass sich gerade an den Karnevalstagen viele mit Alkohol ans Steuer setzen. Daher wirft die Polizei von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch wieder im gesamten Kreis Olpe ihr besonderes Augenmerk auf alkoholisierte Fahrzeugführer. Denn mit Alkohol am Steuer ist nicht zu spaßen. Wer unter Alkoholeinwirkung Auto fährt, der gefährdet nicht nur sich, sondern auch das Leben und die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer.

Nur Narren setzen sich ans Steuer!

Erst wenn die Polizeikelle winkt, kommt dann das böse Erwachen: Blutprobe, Führerschein weg, Strafanzeige und die damit zusammenhängenden finanziellen Folgen! Schon ab 0,3 Promille Alkohol im Blut riskiert man seinen Führerschein und eine empfindliche Geldstrafe. Noch schlimmer ist es, wenn durch die Alkoholfahrt ein Verkehrsunfall verursacht wird, bei dem andere schwer verletzt oder sogar getötet werden. Viele Autofahrer unterschätzen dabei auch den Restalkohol am Morgen nach einer durchzechten Nacht. Sie setzen sich ans Steuer, obwohl ihr Körper den Alkohol noch nicht vollständig abgebaut hat und sie noch nicht fahrtüchtig sind. Lassen Sie in diesem Fall Ihr Auto stehen und setzen Sie sich erst dann wieder ans Steuer, wenn Sie vollständig ausgenüchtert sind. Die polizeilichen Kontrollen dienen daher dazu, dass alle Verkehrsteilnehmer im Kreis Olpe sicher und gesund durch die "fünfte Jahreszeit" kommen und unbeschwert Karneval feiern können.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/olpe