Wiesbaden (ots) - Wiesbaden
1. Schläge nach verbalem Streit, Wiesbaden, Sedanplatz, 21.02.2017, 18:30 Uhr
(He)Gestern Abend kam es am "Sedanplatz" zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Anwohner und zwei unbekannten Tätern, bei dem der 40-Jährige durch Schläge verletzt wurde. Gegen 18:30 Uhr kam es vor der Wohnanschrift des späteren Opfers zunächst zu verbalen Streitigkeiten, in deren Verlauf die zwei Unbekannten den Mann plötzlich angriffen. Hierbei wurde er von einem der Täter in das Gesicht geschlagen, der zweite habe ein Messer in seine Richtung gezeigt. Ein Angriff mit dem Messer sei jedoch nicht erfolgt. Durch die Faustschläge wurde der Geschädigte im Gesicht verletzt. Der Schläger sei 30-35 Jahre alt, circa 1,65 Meter groß, sehr schlank, trage einen längeren, schwarzen Backenbart und habe ein südländisches Erscheinungsbild. Bekleidet sei er mit einer dunklen Kappe, einem schwarzen Pullover und einer grauen Jogginghose gewesen. Er habe gutes Deutsch gesprochen. Der zweite Täter sei 30-35 Jahre alt, circa 1,90 Meter groß, habe helle Haare mit "Geheimratsecken" und sei von osteuropäischer Erscheinung. Er habe einen schwarzen Kapuzenpullover, einen dunklen Parka sowie einen Rucksack bei sich getragen. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.
2. Zwei Spiegel abgefahren und geflüchtet, Wiesbaden-Biebrich, Kasteler Staße, 20.02.2017, 06:30 Uhr -21.02.2017, 08:20 Uhr
(He)Zwischen Montagmorgen und Dienstagmorgen beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer zwei in der Kasteler Straße geparkte PKW und flüchtete anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Fahrzeuge, ein Fiat und ein Peugeot waren am Straßenrand abgestellt. Bei ihrer Rückkehr mussten die Fahrzeugverantwortlichen jeweils Beschädigungen des linken Außenspiegels feststellen. Der Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
3. Audi Q5 entwendet, Wiesbaden, Bahnholzstraße, 21.02.2017, 23:00 Uhr - 22.02.2017, 07:00 Uhr
(He) In der vergangenen Nacht entwendeten unbekannte Täter einen in der Bahnholzstraße in Wiesbaden geparkten Audi Q5. Das Fahrzeug wurde gestern Abend gegen 23:00 Uhr abgestellt. Heute, gegen 07:00 Uhr war es verschwunden. Zuletzt waren an dem schwarzen PKW die Kennzeichen WI-KH 95 angebracht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
4. Einbrecher entwenden Schmuck und Bargeld, Wiesbaden, Gustav-Freytag-Straße, 21.02.2017, 18:30 Uhr - 21:20 Uhr
(He)Gestern drangen Einbrecher zwischen 18:30 Uhr und 21:20 Uhr in der Gustav-Freytag-Straße in eine Wohnung ein, durchsuchten diese und entwendeten unter anderem Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Hundert Euro. Der oder die Täter kletterten auf den Balkon der im ersten Obergeschoss gelegenen Wohnung, hebelten die Balkontür auf und gelangten so in das Innere. Nach der Tat gelang den Tätern unerkannt die Flucht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.
5. Gegen die Hüfte gefahren - Zeugen gesucht, Wiesbaden, Mainzer Straße, 21.02.2017, 13.15 Uhr (ho)Der regionale Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei ermittelt gegen den Fahrer eines Pkw, der verdächtig ist, gestern Mittag einen Fußgänger auf einem Parkplatzgelände in der Mainzer Straße angefahren und dabei leicht verletzt zu haben. Ursächlich für den Unfall waren Meinungsverschiedenheiten zwischen mehreren Verkehrsteilnehmern, da es auf dem Parkplatz vor einem Sportstudio aufgrund des starken Fahrzeugverkehrs zu Behinderungen gekommen war. Der Fußgänger sprach daraufhin den Fahrer eines schwarzen 3er BMW Cabriolets mit Wiesbadener Kurzzeitkennzeichen an, der ersten Aussagen zufolge die Behinderungen mit seinem Pkw verursachte. Der BMW-Fahrer habe daraufhin Gas gegeben und den Fußgänger mit seinem Außenspiegel angefahren. Der Geschädigte wurde anschließend in einem Krankenhaus behandelt. Die Ermittlungen zur Identifizierung des BMW-Fahrers dauern derzeit noch an. Für das Verfahren sind Zeugenaussagen von Bedeutung, die Angaben zum Ablauf des Geschehens machen können. Hinweise nimmt der regionale Verkehrsdienst unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
6. Mit Alkohol und Drogen im Blut über rot, Wiesbaden, Adolfsallee, 22.02.2017, gg. 00.05 Uhr (ho)Die Wiesbadener Polizei hat in der vergangenen Nacht einen 29-jährigen Mann mit seinem Pkw angehalten, der dringend verdächtig ist, unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen, einen Pkw geführt zu haben. Der BMW des Mannes wurde von einer Streifenwagenbesatzung angehalten, nachdem der Fahrer die Ampel an der Einmündung von der Adolfsallee zum Kaiser-Friedrich-Ring bei Rot überfahren hatte. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 29-Jährige mit über 1,2 Promille unterwegs war. Darüber hinaus reagierte ein Drogentest positiv auf Kokain. Der Mann musste daraufhin auf dem Revier eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Rheingau-Taunus-Kreis
1. Terrassentür aufgehebelt, Hünstetten, Bechtheim, Am Birnbusch, 16.02.2017, 11.00 Uhr bis 21.02.2017, 16.45 Uhr,
(pl)In Bechtheim wurde zwischen Donnerstagvormittag und Dienstagnachmittag ein Einfamilienhaus von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen durch eine aufgehebelte Terrassentür in das Haus in der Straße "Am Birnbusch" ein, durchwühlten sämtliche Zimmer und brachen die aufgefundenen Tresore auf. Anschließend ergriffen die Einbrecher unter anderem mit hochwertigen Schmuckstücken sowie Bargeld die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
2. Navis ausgebaut, Eltville, Erbach, Eltviller Landstraße, 21.02.2017, 17.45 Uhr bis 22.02.2017, 07.25 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Mittwoch waren in Erbach Autoaufbrecher zugange und entwendeten aus mindestens zwei geparkten Fahrzeugen die hochwertigen Navigationsgeräte. Die beiden betroffenen Autos waren in der Eltviller Landstraße abgestellt. Die Täter drangen in beiden Fällen durch ein eingeschlagenes Fenster in den Fahrzeuginnenraum ein und bauten anschließend das fest installierte Navigationsgerät aus. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
3. Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft, Oestrich-Winkel, Winkel, Hauptstraße, 22.02.2017, 00.30 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Mittwoch ist es in einer Asylbewerberunterkunft in der Hauptstraße in Winkel zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen Bewohner und fünf jungen Frauen gekommen. Ein 16-jähriges Mädchen hatte gegen 00.30 Uhr gemeinsam mit ihren vier 18-jährigen Freundinnen den 18-Jährigen in der Unterkunft aufgesucht. Hier kam es dann zu einem Streit, der schließlich in Handgreiflichkeiten ausuferte. Es wurden Strafanzeigen wegen wechselseitiger Körperverletzung gefertigt und die Mädchen der Unterkunft verwiesen.
4. Kupferkabel gestohlen, Taunusstein, Hahn, Aarstraße, 16.02.2017, 15.00 Uhr bis 20.02.2017, 08.00 Uhr,
(pl)Diebe haben zwischen Donnerstagnachmittag und Montagmorgen von einem Lagerplatz in der Aarstraße zwei Kabeltrommeln mit Kupferkabeln im Gesamtwert von rund 1.600 Euro gestohlen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.
5. Werkzeuge aus Kellerraum gestohlen, Idstein, Walsdorf, Taunusstraße, 11.02.2017 bis 21.02.2017, 09.00 Uhr,
(pl)Aus dem Kellerraum eines Hauses in der Taunusstraße in Walsdorf haben unbekannte Täter innerhalb der vergangenen Tage hochwertige Werkzeuge im Gesamtwert von rund 2.000 Euro entwendet. Die Diebe hatten die Tür des Kellerraums aufgehebelt und anschließend die dort gelagerten Werkzeuge und Maschinen mitgehen lassen. Der Einbruch wurde am Dienstagmorgen festgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.
6. Auto zerkratzt, Eltville, Kiliansring, 21.02.2017, 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr,
(pl)Unbekannte Täter haben am Dienstagabend, zwischen 19.00 Uhr und 23.00 Uhr, auf einem Parkplatz im Kiliansring die Beifahrerseite eines geparkten VW Golf zerkratzt und hierdurch einen Sachschaden von rund 1.000 Euro verursacht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.
7. Fußgängerin schwer verletzt, Hünstetten, Wallbach, Bundesstraße 417, 22.02.2017, 07.00 Uhr,
(pl)Am Mittwochmorgen wurde eine 18-jährige Fußgängerin auf der B 417 bei Wallbach beim Zusammenstoß mit einem Kleintransporter schwer verletzt. Der 29-jährige Fahrer des Kleintransporters war gegen 07.00 Uhr von Görsroth kommend auf der Bundesstraße in Richtung Bechtheim unterwegs, als in Höhe einer Bushaltestelle die 18-jährige Fußgängerin auf der dortigen Fußgängerfurt die Fahrbahn überqueren wollte. Der Transporterfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und es kam zum Zusammenstoß. Nach ersten Ermittlungen zeigte die Ampel für die Fußgängerin offensichtlich rot. Die 18-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
8. Wild auf der Fahrbahn- Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, Hohenstein, Breithardt, Landesstraße 3274, 21.02.2017, 07.17 Uhr,
(pl)Bei einem Wildunfall auf der L 3274 bei Breithardt sind am Dienstagmorgen ein 51-jähriger Autofahrer und eine 26-jährige Autofahrerin verletzt worden. Der 51-Jährige war gegen 07.15 Uhr mit seinem Opel Zafira von Strinz-Margarethä kommend auf der Landesstraße in Richtung Breithardt unterwegs, als plötzlich mehrere Rehe die Fahrbahn überquerten. Um einen Zusammenstoß mit dem Wild zu verhindern, wich der Autofahrer nach links aus. Er erfasste jedoch trotzdem ein Reh und stieß darüber hinaus mit dem Suzuki Swift der entgegenkommenden 26-jährigen Autofahrerin zusammen. Die beiden Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 52-Jährige und die 26-Jährige wurden bei dem Unfall verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de