Landkreis Schwäbisch Hall: Bei Einbruch Schmuck entwendet, Unfälle und anderes

Schwäbisch Hall (ots) - Schrozberg: Falsch überholt, Unfall verursacht, geflüchtet

Zeugen sucht die Polizei Crailsheim nach einer Unfallflucht, die sich am Mittwochvormittag auf der B290 zwischen Schrozberg-Riedbach und Blaufelden zugetragen hat. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Toyota war in Richtung Blaufelden unterwegs und wollte nach Riedbach einen vorausfahrenden Lkw überholen. Hierzu scherte er aus und bemerkte nicht, dass sich ein nachfolgender Daimler bereits im Überholvorgang befand. Der 34 Jahre alte Daimlerfahrer musste scharf Bremsen und nach links ausweichen, um einen Unfall zu verhindern. In der Folge kam er teilweise von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Leitpfosten. Hierbei entstand ein Schaden von über 700 Euro. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Crailsheim, Telefon 07951/480-0.

Schwäbisch Hall: Zündelnde Kinder

Vermutlich Kinder haben am Mittwochabend ein Spielgerät auf einem Spielplatz in der Gaildorfer Straße angezündet. Ein Zeuge hatte das glimmende und rauchende Spielgerät gegen 18:00 Uhr entdeckt und die Polizei verständigt. Die Feuerwehr löschte den Schwelbrand. Hierbei war ein Sachschaden von 1.000 Euro entstanden. Zeugen, die Hinweise zu den möglichen Verursacher geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Schwäbisch, Telefon 0791/400-555 zu melden.

Mainhardt-Hütten: Bei Einbruch Schmuck im Wert von 15.000 Euro entwendet

Einbrecher sind am Mittwoch, zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr in ein Einfamilienhaus am nördlichen Ortsrand von Hütten eingebrochen. Die Täter hatten die Scheibe einer Terrassentüre eingeworfen und anschließend die Türe entriegelt. Im Gebäude wurden mehrere Räume durchsucht und hierbei Schmuck im Wert von 15.000 Euro und Bargeld in Höhe von 500 Euro entwendet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise! Wer hat am Mittwoch, zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr in Hütten verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Wer hat sonst verdächtige Beobachtungen gemacht, die mit der Tat im Zusammenhang stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall, Telefon 0791/400-555 entgegen.

Crailsheim: Zusammenstoß auf Firmenparkplatz

Am Mittwochnachmittag kam gegen 15:30 Uhr auf einem Firmenparkplatz in der Roßfelder Straße zu einem Unfall. Beide Unfallbeteiligte, ein 46 Jahre alter LKW Fahrer und eine 39 Jahre alte Opel Fahrerin machten zum Unfallhergang unterschiedliche Angaben, weshalb die Polizei Zeugen sucht. Fest steht: Beide Fahrzeuge wollten von dem Parkplatz in die Roßfelder Straße einfahren. Hierbei kam es zum Unfall. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 3500 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Crailsheim unter der Telefonnummer 07951/480-0 entgegen.

Crailsheim: Frontalzusammenstoß verhindert

Am Mittwoch wäre es auf der Kreisstraße 2654 zwischen Goldbach und Crailsheim beinahe zu einem Frontalzusammenstoß gekommen.

Ein 18-Jähriger war mit seinem vollbesetzten Audi A3 in Richtung Crailsheim unterwegs, als er in einer Rechtskurve aufgrund eines Fahrfehlers auf die Gegenfahrbahn geriet. Eine entgegenkommende 18-jährige Pkw-Lenkerin musste, ausweichen, um einen Unfall zu verhindern. Der Audi kam im weiteren Verlauf nach rechts von der Fahrbahn ab und in einem Acker zum Stehen. Hierbei war an dem Audi ein Schaden von 2.000 Euro entstanden.

Crailsheim: Einbruch in Vereinsheim

In der Nacht zum Dienstag hebelten Einbrecher die Eingangstüre eines Vereinsheims in Blaufelden im Max-Eyth-Weg auf. Die Täter konnten keine Wertsachen im Vereinsheim finden. Es wurden ein paar Stühle umgeworfen und ein paar Tische weggerückt. An der Eingangstür entstand ein Sachschaden von 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Crailsheim unter der Telefonnummer 07951/ 480-0 entgegen.

Schwäbisch Hall: Linienbus übersehen

Am Mittwochmittag kam es in der Karl-Kurz-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus eines 54-Jahrigen und einem Mercedes Benz einer 50 Jährigen. Die Fahrzeuglenkerin wollte von einer Stichstraße nach links auf die Karl-Kurz-Straße in Richtung Schwäbisch Hall einfahren und missachtete die Vorfahrt des Linienbusses. Verletzt wurde niemand. An dem Linienbus entstand ein Sachschaden von 2000 Euro. Am PKW entstand ein Sachschaden von 3000 Euro.

Schwäbisch Hall: Bei Hausstreit Drogen festgestellt.

Wegen eines Hausstreits wurden Beamte vom Polizeirevier Schwäbisch Hall am Mittwoch in ein Mehrfamilienhaus in Schwäbisch Hall gerufen. Als die Beamten den Streit schlichten wollten und hierbei gegen 13:00 Uhr die Wohnung eines 19-Jährigen betraten, stellten sie auf dem Wohnzimmertisch eine kleinere Menge Marihuana und Amphetamine fest. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Auf den Mann kommt nun eine Strafanzeige zu. Der Streit wurde im Übrigen auch geschlichtet.

Wolpertshausen: Betrunkener prallte gegen Leitplanke

Ein betrunkener Autofahrer hat am Mittwochabend kurz vor 21:00 Uhr einen Unfall verursacht. Der 52-Jährige hatte die L 1042 von Hörlebach in Richtung Obersteinach befahren, als er infolge Alkoholeinwirkung von der Straße abkam und gegen die Leitplanke prallte. An dem Daimler war ein Sachschaden von circa 4.000 Euro entstanden. Er musste abgeschleppt werden. An der völlig zerstörten Leitplanke war ein Schaden von 3.000 Euro entstanden. Im Besitz einer Fahrerlaubnis war der Mann nicht, diese war ihm vor 5 Jahren wegen eines Trunkenheitsdelikts entzogen worden. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme veranlasst. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren zu.

Obersontheim: Sattelzug prallt gegen Sprinter: 50.000 Euro Sachschaden

Ein 24 Jahre alter Fahrer eines Daimler, Sprinter befuhr gegen 13:20 Uhr die Kreisstraße 2619 von Hausen kommend in Richtung Untersontheim. An der Kreuzung zur Landesstraße 1060 wollte er diese überqueren und missachtete die Vorfahrt des in Richtung Bühlertann fahrenden Sattelzuges MAN. Der 61 Jahre alte Fahrer leitete eine Vollbremsung ein, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. In der Folge drehte sich der Sprinter und wurde von der Straße geschoben. An dem Sprinter war ein Sachschaden von 10.000 Euro und an dem Sattelzug ein Schaden von 40.000 Euro entstanden. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde einbehalten. Auf ihn kommt ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung zu.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Telefon: 07361 580-108
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/