Polizei klärt Diebstähle aus Wohnungen
ÖSTLICHES UNTERALLGÄU. Zwischenzeitlich konnten zwei Diebstähle geklärt werden, bei denen die Täter ins Haus schlichen und Gegenstände mitnahmen. Einer der Männer sitzt bereits in Haft.
Durch die Spurensicherung der Mindelheimer Polizei konnte nun der Diebstahl aus einem Bauernhaus in Markt Rettenbach geklärt werden. Ende November 2016 gelangte damals ein bis dato unbekannter Täter über die offene Tenne in das Wohnhaus eines landwirtschaftlichen Anwesens in Altisried. Dort nahm er aufgefundenes Bargeld und wenige Schmuckstücke an sich und verließ das Gebäude über die versperrte Haustüre, die er von innen öffnete.
Bei dem nun überführten Mann handelt es sich um einen 49-jährigen Mann aus Ungarn, der sich derzeit wegen ähnlich gelagerter Taten in einer Justizvollzugsanstalt befindet. Ob er sich auch bei dieser Tatbegehung in Begleitung eines 33-jährigen Manns aus Ungarn befand, muss noch ermittelt werden.
Bereits im April 2016 befanden sich die beiden Männer nämlich schon im Landkreis Unterallgäu. Damals fielen sie in Kirchheim einem aufmerksamen Anwohner des Ortsteils Hasberg auf, als sie versuchten das Tor eines Gehöfts zu öffnen. Der Anwohner verhinderte mutmaßlich einen Diebstahl oder Wohnungseinbruch dadurch, dass er die Männer ansprach und sie dann mit einem Auto davon fuhren. Zwischenzeitlich steht für die Beamten der Mindelheimer Polizei fest, dass es sich dabei um die beiden Ungarn handelte. Damals war sogar ein noch unbekannter Dritter mit ihnen unterwegs, der im Auto wartete.
Bevor die drei in Kirchheim aufgefallen waren, müssen sie sich in Rammingen aufgehalten haben. Dort nutzten sie eine kurze Zeitspanne, in der sich die Bewohnerin eines Anwesens im Hinterhof befand. Die Männer suchten dort erfolglos nach Bargeld oder anderen wertvollen Gegenständen. Nach Erkenntnissen der Polizei wurden sie allerdings von der älteren Bewohnerin gestört, als sie wieder zurück ins Anwesen kam.
Die Polizei prüft nun, ob den Verdächtigen weitere Taten zur Last gelegt werden können.
(PP Schwaben Süd/West, 13 Uhr, ce)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Bezugsmeldungen:
Meldungen vom 2. April 2016
Versuchter Wohnungseinbruch
HASBERG. Am 01.04.2016 gegen 19.45 Uhr teilte ein aufmerksamer Mitbürger der Polizei Mindelheim mit, dass er soeben in der Ortsmitte drei männliche Personen beobachtete, welche sich an der Eingangstüre eines landwirtschaftlichen Anwesens zu schaffen machten. Da ihm dies komisch vorkam, sprach er die Männer an. Aufgrund dieser Ansprache flüchteten die drei Personen mit ihrem Pkw in Richtung des nördlichen Landkreises. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen ergaben keine Ergebnisse. Deshalb wird hiermit um Mithilfe der Bevölkerung gebeten. Wer hat zur Tatzeit auffällige Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizei Mindelheim unter 08261/7685-0 entgegen. (PI Mindelheim)
Einbruch
RAMMINGEN. Am Freitagabend, gegen 19:00 Uhr, nutzten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter die 10-minütige Abwesenheit der 85-jährigen Hauseigentümerin aus, um durch eine unversperrte Garagentüre in das Haus zu gelangen. Im Erdgeschoss wurde eine Schreibtischtüre aufgehebelt, jedoch nichts entwendet. Vermutlich wurde der Eindringling durch die Eigentümerin bei der Tatausführung gestört und verließ das Haus auf dem Betretungswege. Sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter 08247/96800. (PI Bad Wörishofen)
Meldung vom 3. Dezember 2016:
Diebstahl aus Bauernhaus
ALTISRIED. Am Mittwoch, 30.11.2016, gelangte ein unbekannter Täter über einen unversperrten Nebeneingang in ein Bauernhaus. Dort wurden zwischen 17.00 - 17.30 Uhr die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchstöbert. Es wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Die Bewohner befanden sich zur Tatzeit bei der Stallarbeit. Hinweise bitte an die Polizei Mindelheim (08261-76850). (PI Mindelheim)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »