Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 24. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Diebstahl
DÜRRLAUINGEN. In der Zeit vom 17.02.2017 bis zum 21.02.2017 wurden von bisher unbekannten Tätern zwei Auffahrrampen, die am Bauhof Dürrlauingen in der Konzenberger Straße aufbewahrt wurden, entwendet. Die Rampen, welchen für das Auffahren des Rasenmähertraktors auf einen Anhänger benötigt werden, hatten einen Wert von ca. 500 Euro.
Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)
Diebstahl
GÜNZBURG. Gestern gegen 17.30 Uhr fotografierte ein 64-jähriger Mann mit seiner Digitalkamera das Schloss Reisensburg. Hierbei stellte er seine Fototasche, in welcher sich zwei Objektive befanden, auf einer in der Nähe befindlichen Mülltonne in der Bürgermeister-Johann-Müller-Straße ab. Anschließend fertigte er mehrere Fotos und entfernte sich dabei auch von seiner Fototasche. Als er nach wenigen Minuten zurückkehrte musste er feststellen, dass die Fototasche mit Inhalt zwischenzeitlich gestohlen worden war. Die Tasche mit den beiden Objektiven hat einen Wert von ca. 400 Euro.
Zeugen, die Angaben zum Tathergang bzw. zu dem bislang unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
Fahrraddiebstahl
GÜNZBURG. Am gestrigen Donnerstag gegen 11.00 Uhr wurde von einem Unbekannten ein Fahrrad im Wert von ca. 150 Euro, welches vor einem Supermarkt in der Augsburger Straße abgestellt war, gestohlen.
Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)
Ladendiebstahl
GÜNZBURG. Gestern Nachmittag stahl ein 61-Jähriger in einem Supermarkt in der Geschwister-Scholl-Straße in Denzingen eine Flasche Bier. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte daraufhin eine Beschäftigte des Supermarktes. Diese hielt den Mann an und übergab diesen der Polizei.
(PI Günzburg)
Sachbeschädigungen
KÖTZ. Gestern in dem Zeitraum zwischen 19.15 Uhr und 21.30 Uhr wurde an einem silberfarbenen Pkw, welcher in der Ebersbacher Straße in Kleinkötz am Fahrbahnrand geparkt war, mutwillig der linke Außenspiegel beschädigt. Der unbekannte Täter verursachte hierbei einen Schaden von ca. 50 Euro.
Die Polizeiinspektion Günzburg bittet um Zeugenhinweise, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)
ICHENHAUSEN. Ein bislang unbekannter Täter warf gestern gegen 23.00 Uhr zwei Steine gegen zwei Fensterscheiben einer Gaststätte in der Günzburger Straße. Beide Fensterscheiben wurden beschädigt. Der Schaden beträgt schätzungsweise mehrere hundert Euro.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
ICHENHAUSEN. Heute gegen 00.20 Uhr wurde die Heckscheibe eines in der Hinteren Ostergasse geparkten Pkw beschädigt. Ein unbekannter Täter hatte einen faustgroßen Stein gegen die Heckscheibe geworfen. Dabei verursachte er einen Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)
Verkehrsunfall
ICHENHAUSEN. Gestern Nachmittag bog der 45-jährige Fahrer eines Sattelzuges an der Einmündung Günzburger Straße – Markstraße – Neue Bahnhofstraße von der Günzburger Straße kommend nach links in die Marktstraße ab. Hierbei geriet er mit dem Sattelzug teilweise auf die Gegenfahrbahn und stieß dabei mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen, welcher von einer 60-Jährigen gefahren wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.400 Euro.
(PI Günzburg)
Unfall bei Waldarbeiten
NEUBURG A. D. KAMMEL. Am gestrigen Donnerstag, den 23.02.2017 gegen 17.30 Uhr waren der Großvater, Vater und Sohn gemeinsam beim Arbeiten im Wald. Bei dieser Tätigkeit fällten sie eine ca. 40 Zentimeter starke Buche, die an einem steilen Abhang zum Liegen kam. Ein Teil der Buche wurde auf drei Meter abgesägt und mit einem Stahlseil gegen das Wegrollen gesichert. Der Vater und sein 11-jähriger Sohn waren anschließend hangabwärts mit dem Aufarbeiten des restlichen Baumes beschäftigt. Der Sohn hielt hierbei einen Meterstab. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich das Stahlseil vom oben liegenden Stamm und dieser rollte den Abhang hinunter. Der Roller erfasste den Jungen und schleuderte ihn zu Boden. Glücklicherweise war an genau dieser Stelle eine kleine Kuhle im Waldboden. Der Junge erlitt schwere, aber keine lebensbedrohlichen Verletzungen und kam mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Klinikum.
(PI Krumbach)
Anruf von falschem Polizeibeamten
KRUMBACH. Gestern meldete sich eine Rentnerin bei der Polizeiinspektion Krumbach und teilte mit, dass ein Polizeibeamter angerufen habe. Hierbei stellte sich heraus, dass der Anruf von einem Betrüger getätigt worden war.
Falsche Polizeibeamte spionieren ältere Menschen aus, um an deren Vermögen zu gelangen. Der Unbekannte erzählte, dass zwei Einbrecher festgenommen wurden und versuchte unter anderem, persönliche Daten und Informationen über vorhandene Bankkonten zu erfragen. Er hat sich als Polizist der Polizeiinspektion Krumbach ausgegeben. Die ältere Dame legte auf, ohne Informationen preiszugeben.
Ziel dieser Anrufer ist es, Informationen zu erlangen, um Betrugs- oder Diebstahlstaten anzubahnen. Ähnliche Anrufe sind deutschlandweit festzustellen. Oftmals kommt später ein angeblicher Polizeibeamter vorbei, um wertvolle Gegenstände oder Geld sicherzustellen.
Misstrauen bei derartigen Anrufen ist angebracht. Betroffene sollten im Zweifelsfall das Gespräch schnellstmöglich beenden, ohne irgendwelche persönliche Daten oder andere Informationen preiszugeben. Im Telefondisplay angezeigte Nummern sind möglicherweise technisch manipuliert. Sie sind kein Beleg für den tatsächlichen Anruf eines Polizeibeamten.
Die Polizeiinspektion Krumbach empfiehlt in solchen Fällen, im Zweifelsfall unter der Telefonnummer 08282/905-0 anzurufen. Ein Polizist wird am Telefon nie nach Bankdaten oder ähnlichen Informationen fragen.
(PI Krumbach)
Pkw zweimal angefahren
KRUMBACH. Eine 28-jährige Pkw-Fahrerin stellte ihr Fahrzeug am Mittwoch, den 22.02.2017 gegen 18.00 Uhr auf dem Parkplatz am Bahnhof Krumbach ab. Als sie am nächsten Tag zu ihrem Pkw zurückkehrte wies dieser an gleich zwei Stellen frische Unfallbeschädigungen auf. Außerdem steckte am Pkw ein kleiner Notizzettel, auf dem ein Kennzeichen notiert war. Der Pkw mit diesem Kennzeichen stand direkt neben dem beschädigten Pkw und hatte ebenfalls einen frischen Unfallschaden. Da während der Unfallaufnahme noch Zeugen hinzukamen, konnte eindeutig geklärt werden, dass der Fahrer des daneben stehenden Pkw für den Schaden verantwortlich war. Dieser, ein 92-jähriger Mann, kam kurze Zeit später zur Unfallstelle und gab an, den Zusammenstoß nicht bemerkt zu haben, obwohl ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstand. Nach dem Verursacher des zweiten Schadens am hinteren Kotflügel wird noch gefahndet.
Hinweise werden an die Polizeiinspektion Krumbach unter 08282/905-0 erbeten.
(PI Krumbach)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »