Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 24. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
" />
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Geldbörsendiebstahl
SENDEN. Am 22.02.2017, gegen 16.00 Uhr, war eine 64-jährige Frau beim Einkaufen in einem Supermarkt. Ihre Geldbörse führte sie in einem Einkaufskorb mit sich. In einem unbeobachteten Moment entwendete ein unbekannter Täter die Brieftasche in welcher sich verschiedene Dokumente und ca. 80 Euro Bargeld befanden.
(Polizei Senden)
Faschingstreiben Vöhringen
VÖHRINGEN. Das alljährliche Faschingstreiben am Gumpigen Donnerstag verlief weitgehend friedlich. Lediglich einen alkoholauffälligen Jugendlichen konnten die Einsatzkräfte registrieren. Der 15-jährige Junge war in der Ulmer Straße mit einem Kasten Bier gegen ein Auto gelaufen und zunächst geflüchtet. Kurze Zeit später wurde er von Security-Kräften randalierend der Polizei übergeben. Bei ihm konnte ein Alkoholgehalt von knapp zwei Promille gemessen werden. Aufgrund der starken Alkoholisierung und einer leichten Fußverletzung wurde er ins Krankenhaus gebracht.
Gegen Mitternacht wurde ein 36-jähriger Mann einer Personenkontrolle unterzogen. Er hatte noch vergeblich versucht, eine Kleinmenge Amphetamin verschwinden zu lassen. Er erhält nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
(PI Illertissen)
Betrunkene Jugendliche
BELLENBERG. Gestern Nachmittag ließen sich drei Jugendliche unter 16 Jahren von einem Unbekannten eine Flasche Bier und eine Flasche Wodka besorgen. Diese Alkoholika tranken die Jungen auf einem Spielplatz und liefen im Anschluss den Bahndamm entlang. Dort brachen zwei Jugendliche zusammen und waren nicht mehr ansprechbar. Ein Anwohner kümmerte sich um sie und verständigte den Rettungsdienst. Die beiden bewusstlosen Jungen wurden zur Versorgung in Krankenhäuser gebracht. Der dritte Jugendliche wurde mit geringer Alkoholisierung den Eltern übergeben. Das Jugendamt wird in diesem Fall eingeschalten.
(PI Illertissen)
Schmierereien
VÖHRINGEN. In der Zeit von Mittwoch bis Donnerstagmorgen hat ein Unbekannter mit schwarzer Sprühfarbe an zwei Hausfassaden den Schriftzug „Amazonit“ angebracht. Betroffen hiervon sind das Jugendhaus in der Illerstraße und ein Anwesen in der Bachgasse. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro.
Hinweise auf den Täter werden bei der Polizei in Illertissen entgegengenommen. (PI Illertissen)
Faschingstreiben am ‚Gumpigen Donnerstag‘
WEISSENHORN. Am gestrigen ‚Gumpigen Donnerstag‘ fand in der Zeit von 18.00 Uhr bis 02.00 Uhr wieder das traditionelle Faschingstreiben in der Weißenhorner Altstadt statt. Hierbei wurden die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn wiederum von weiteren Einsatzkräften der Bayerischen Bereitschaftspolizei überstützt. Der Veranstalter zählte bei einer Temperatur von anfangs 15 Grad + und zeitweise doch sehr starkem Wind ca. 3.500 Besucher im abgesperrten Veranstaltungsraum. Hinzu kamen unzählige weitere Narren, die sich bei weiteren Veranstaltungen aufhielten.
Trotz der guten Stimmung der Teilnehmer mussten die Einsatzkräfte zu insgesamt drei kleineren verbalen Streitigkeiten der meist angetrunkenen Narren gerufen werden. Nach Aufnahme der Personalien konnten die Meinungsverschiedenheiten dann bereinigt werden.
Kurz nach 01.00 Uhr ging dann die Mitteilung über einen Fahrer ein, der in Schlangenlinien in Weißenhorn in Richtung Senden unterwegs war. Das Fahrzeug konnte wenig später in Wullenstetten gestoppt werden, der 32-jährige Fahrer kam gerade vom Faschingstreiben und hatte über 2,4 Promille Alkohol im Blut. Es folgten eine Blutentnahme, sowie die Sicherstellung seiner Fahrerlaubnis. Gegen ihn wird jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich ermittelt.
Kurz vor 04.00 Uhr gerieten zwei junge Männer am oberen Tor in einen Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Hintergrund für den Streit war wohl die Tatsache, dass einer der Kontrahenten auf einer Parkbank saß und für den anderen kein Platz mehr war. Beide waren zudem alkoholisiert (über 2,0 Promille und etwas über 1,0 Promille). Von den Einsatzkräften wurde eine Körperverletzung und Beleidigung aufgenommen.
Gegen 04.30 Uhr wurde in der Maria-Theresia-Straße in Weißenhorn ein 29-jähriger PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch er kam gerade von einer Faschingsveranstaltung und hätte den eigentlich kurzen Nachhauseweg problemlos zu Fuß bewerkstelligen können. Jedenfalls bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihm, worauf ein Atemalkoholtest einen Wert von über 1,5 Promille ergab. Auch gegen den 29-Jährigen wird jetzt wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich ermittelt.
Insgesamt waren die Einsatzkräfte mit dem Verlauf der Faschingsveranstaltung sehr zufrieden, da sie friedlicher als die Jahre zuvor verlief.
(PI Weißenhorn)
Autofahrer unter Drogeneinfluss
SENDEN. Vergangene Nacht (24.02.2017) wurde zudem bei einer Verkehrskontrolle in der Kemptener Straße ein 34-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten und Alkoholgeruch bei ihm. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 0,5 Promille, zudem reagierte ein Drogentest positiv auf Kokain, so dass wenig später eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
Dem 34-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
(PI Weißenhorn)
Zerstochener Autoreifen
NEU-ULM. Ein bisher unbekannter Täter hat in der Zeit von Mittwoch, 22.02.2017, 22.10 Uhr bis Donnerstag, 23.02.2017, 13.00 Uhr an einem in der Arthur-Benz-Straße geparkten Pkw einen Reifen zerstochen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Neu-Ulm)
Bewaffneter Ladendieb
NEU-ULM. Donnerstagnachmittag, gegen 16.45 Uhr, konnte der Ladendetektiv eines Elektronikfachmarktes in der Innenstadt einen jungen Mann bei einem Ladendiebstahl beobachten. Der Täter, ein 26-jähriger Mann aus Ulm, hatte aus dem Regal eine Handyschutzhülle im Wert von 20 Euro genommen und diese, nachdem er die Verpackung entfernte hatte, in seinen Hosenbund gesteckt. Als er so den Verkaufsraum, ohne die Ware zu bezahlen, verlassen hatte wurde er von dem Ladendetektiv angesprochen und ins Büro gebeten. Dort händigte er das Diebesgut sowie eine knapp vier Zentimeter lange Klinge eines Teppichmessers aus.
Bei der Abklärung des Sachverhalts vor Ort gab der junge Mann an, dass er kosovarischer Staatsangehöriger ist und in spätestens drei Wochen Deutschland wieder verlassen wird. Aufgrund dessen wurde er vorläufig festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Beschuldigte Freitagvormittag dem Haftrichter vorgeführt. Durch diesen wurde die Untersuchungshaft angeordnet und der 26-Jährige wurde in Folge dessen in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
(PI Neu-Ulm)
Einsätze in Folge der Windböen
NEU-ULM. Gestern kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm vereinzelt zu Einsätzen in Folge von Windböen. Gegen 15.30 Uhr ging die Mitteilung ein, dass in der Maximilianstraße ein geparkter Pkw von einem herabstürzenden Dachziegel beschädigt wurde. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf 800 Euro geschätzt. Nachdem durch die Beamten vor Ort auf dem fraglichen Dach weitere gelockerte Ziegel festgestellt werden konnten, wurde der Gefahrenbereich abgesperrt und die Feuerwehr hinzugerufen. Durch diese wurden die gelösten Dachziegel mittels der Drehleiter entfernt.
In den Abendstunden wurde ein umgestürzter und auf der Fahrbahn liegender Bauzaun in der Krankenhausstraße mitgeteilt. Der Zaun wurde von den Beamten von der Fahrbahn gezogen und auf dem Baustellengelände sicher abgelegt.
Ein 48-jähriger Autofahrer kam mit dem Schrecken davon als er gegen 20.00 Uhr auf der Augsburger Straße fuhr als ihm auf Höhe des Hartweg plötzlich eine durch die Luft fliegende Holzplatte gegen die Windschutzscheibe knallte. Wie sich herausstelle handelte es sich hierbei um einen Plakataufsteller, der offenbar von einem Lichtmast abgerissen und durch die Luft geschleudert wurde. Das Fahrzeug wurde im Dachbereich leicht zerkratzt, es entstand ein Schaden von ca. 800 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »