Pressemitteilung Polizeikommissariat Peine Fr., 24.02.2017, 12.00 Uhr bis Sa., 25.02.2017, 17.00 Uhr

Peine (ots) - Frauen im Bahnhofsbereich belästigt Enthemmt durch zu viel Alkohol und offensichlich angestachelt von einem zu hohen Testosterongehalt belästigte ein junger Berliner am frühen Freitagabend weibliche Passanten im Bereich des Peiner Bahnhofes. Die eingesetzten Funkstreifen konnten den Täter stellen und er wurde zwecks Verhütung weiterer Straftaten dem hiesigen Polizeigewahrsam zugeführt. Nach Überprüfung durch den zuständigen Amtsrichter und Ausnüchterung wurde er am frühen Samstagmorgen entlassen. Es wurde Strafanzeige und Kostenrechnung gegen ihn gefertigt.

Streitigkeiten zwischen Autofahrern Da die Eine dem Anderen offensichtlich die Vorfahrt genommen hatte, kam es am Freitagmittag auf dem Schwarzen Weg, Höhe Kastanienallee, zu einem massiven Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmern., der in strafrechtlich relevanten Beleidigungen und Sachbeschädigungen mündete. Die Polizei musste schließlich schlichtend eingreifen und fertigte Strafanzeigen gegen die jeweiligen Kontrahenten.

Nach Verkehrsunfall in Vöhrum geflüchtet Am frühen Samstagmorgen kam ein 22jähriger Peiner offsichtlich bei Eisglätte von der Straße ab und prallte mit seinem Mercedes gegen eine Straßenlaterne. Anschließend entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Auf Grund von Zeugenhinweise konnte das Fahrzeug nach einer Fahndung auf der Ilseder Straße gestellt werden. Bei der Überprüfung des Unfallfahrzeugs konnte festgestellt werden, dass die Straßenlaterne einen formschönen Abdruck in der Frontpartie hinterlassen hatte. Gegen den Fahrer wurde eine Strafanzeige gefertigt und die Stadtwerke kümmerten sich um die geknickte Laterne.

Verkehrsunfall mit Verletzten in Vöhrum Am frühen Freitagabend kam es auf der Vöhrumer Straße/ Ecke An der Ziegelei zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 41jährige Peinerin war mit ihrem Ford Ka aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen und gegen einen abgeparkten Mercedes Sprinter am Fahrbahnrand geprallt. Während die Fahrerin leicht verletzt wurde und in ein Krankenhaus kam, wurde der nicht angeschnallte 49jährige Beifahrer im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeugwarck geborgen werden. Der Mann wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in die Medizinische Hochschule Hannover verbracht. Die Unfallverursacherin stand stark unter Alkoholeinfluss. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Nach Abschluß der Bergungsarbeiten musste der Ford abgeschleppt werden. Später war die Polizei Peine noch einmal gefordert, da die drei Dackel der Unfallverursacherin aus deren Wohnung in das Tierheim Peine verbracht werden mussten.

Gespfefferter Geschwisterbesuch Zu einer gefährlichen Körperverletzunbg entwickelte sich am Freitagnachmittag der Besuch eines 26jährigen Peiners bei seiner älteren Schwester in der Innenstadt. Grundlos sprühte der Beschuligte der 47jährigen und einer Freundin Peffersray ins Gesicht und flüchtete. Die Polizei fertigte eine Strafanzeige.

Straßenglätte führte zu mehreren Unfällen Völlig unerwartet schienen für viele Verkehrsteilnehmer die Minustemperaturen und die damit verbundene Straßenglätte an einem Samstag im Februar zu sein. Zum Glück kam es bei den Unfällen am frühen Samstagmorgen zu keinem Personenschaden. Streufahrzeuge waren zwar massiv im Einsatz konnten aber die Unfälle nicht verhindern. So wollte ein 50jähriger Lkw- Fahrer mit seinem Renault von Bodenstedt kommend auf der Landesstraße 473 nach links in Richtung Vechelde abbliegen. Infolge der Straßenglätte rutschte der Lkw in den Graben und mußte mitteles eines Kranes geborgen werden. Während der Bergungsarbeiten wurde die Landesstraße teilweise gesperrt. In Höhe der Grünen Aue auf der B 444 kam ein 50jähriger Ilseder mit seinem VW Polo ins Schleudern und landete auf der Leitplanke. Das Fahrzeug musste ebenfalls mit einem Kran geborgen und abgeschleppt werden. Es kam zu massiven Verkehrsbehinderungen. Ein 45jähriger Lkw Fahrer aus dem Landkreis Wolfenbüttel konnte auf der L 320 in Höhe des Hillserser Kreisels infolge der Glätte nicht mehr rechtzeitig bremsen und rutschete gegen einen vorfahrtberechtigten Sattelzug aus Müden/ Aller, der auf der B 214 unterwegs war. Nachdem er ein Verkehrsschild plattgewaltzt hatte, rutsche der Unfallverursacher die Böschung hintunter und konnte auch nur mittels eines Schwerlastkranes wieder auf die Straße zurückgezogen werden. Auch hier kam es zu massiven Verkehrsbehinderungen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter: Schober, KHK
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de