Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 25. Februar 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigung an Kfz
NEU-ULM. Am Freitag in der Zeit von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr zerkratzte ein bislang unbekannter Täter einen in Neu-Ulm/Burlafingen im Klosterweg ordnungsgemäß abgestellten Pkw. Hierbei wurde die komplette Fahrerseite durchgehend von vorne bis hinten zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Tatzeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm in Verbindung zu setzen. (PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfall auf der St2031
ILLERTISSEN. Am 24.02.2017, gegen 10.10 Uhr, befuhr ein 28-jähriger Mann mit seinem Pkw die Staatsstraße zwischen Illertissen und Bellenberg in Richtung Norden. Kurz vor der Kreuzung, an welcher man nach Au abbiegen kann, kam es verkehrsbedingt zu zähfließendem Verkehr. Trotz durchgezogener Linie wollte der junge Mann auf der Staatsstraße wenden und wieder Richtung Illertissen fahren. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden Pkw eines 51-jähringen Außendienstmitarbeiters, welcher den wendenden Pkw zu spät erkannte und nicht mehr bremsen konnte. Es kam zum Auffahrunfall, wobei ein Sachschaden von ca. 5000 Euro entstand. Verletzt wurde keiner der beiden Fahrer, beide Fahrzeuge waren noch bedingt fahrbereit. Den 28-jährigen Fahrer erwartet nun eine Anzeige nach der Straßenverkehrsordnung. (PI Illertissen)
Drei Kinder stehlen Spielwaren
ILLERTISSEN. Am Nachmittag des 24.02.2017 wurden drei Buben im Alter von 11 und 12 Jahren dabei beobachtet, wie sie in der Spielwarenabteilung eines Geschäfts Waren im Wert von 55 Euro aus den Verpackungen nahmen. Die drei Gegenstände nahm dann einer der Jungen an sich und gemeinsam wollten sie dann den Laden wieder verlassen. Eine Verkäuferin bemerkte den Diebstahl jedoch und konnte verhindern, dass die drei den Laden verlassen. Nach Aufnahme der Anzeige wurden die drei Jungen deren Eltern übergeben und ihnen wurde ein Hausverbot erteilt. (PI Illertissen)
Auffahrunfall am Kreisverkehr
ILLERTISSEN. Am 24.02.2017, gegen 15.45 Uhr, kam es am Kreisverkehr kurz vor der Autobahnauffahrt Illertissen zu einem Auffahrunfall. Das vorausfahrende Fahrzeug, welches aus Richtung Dietenheim kam und in Richtung Autobahnauffahrt fuhr, musste am dortigen Kreisverkehr bremsen. Der Fahrer des dahinter fahrenden Pkw bemerkte dies zu spät und fuhr dem vorausfahrenden Pkw auf. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2300 Euro. (PI Illertissen)
Verkehrsunfallflucht durch Rentner
VÖHRINGEN. Am 24.02.2017, gegen 16:15 Uhr, parkte ein 82-jähriger Mann mit seinem Pkw aus einer Parklücke in der Bahnhofstraße in Vöhringen aus und touchierte hierbei mit seiner vorderen Stoßstange einen Pkw, welcher vor dessen Fahrzeug geparkt war. Der Rentner fuhr einfach weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Aufgrund der Aussage einer Zeugin konnte der Fahrer ermittelt werden. Ob der 82-Jährige den Unfall nun bemerkt hat oder nicht muss nun ermittelt werden. Den Fahrer erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Insgesamt entstand ein Sachschaden von knapp 2000 Euro. (PI Illertissen)
Rollator entwendet
WEISSENHORN. In der Nacht von Donnerstag, 23.02.2017 auf Freitag, 24.02.2017 wurde aus einem unverschlossenen Gartenhäuschen in der „Östliche Promenade 12“ ein Rollator entwendet. Die ältere Besitzerin hat zwar Verständnis für den Fasching, ist aber auf den Rollator angewiesen und wäre sehr dankbar, wenn er von dem missbräuchlichen Benutzer wieder zurückgebracht wird. Zeugen die den Vorfall beobachtet oder eine verdächtige Wahrnehmung hierzu gemacht haben, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter Tel. 07309/9655-0 (PI Weißenhorn)
Steinpfeiler beschädigt / Unfallflucht
WEISSENHORN. In der Nacht von Donnerstag ,23.02.2017 auf Freitag, 24.02.2017 wurde auf dem Kirchplatz ein Steinpfeiler beschädigt. Vermutlich wurde der Pfeiler bei Aufräumarbeiten nach der dortigen Faschingsveranstaltung umgefahren, da der Pfeiler vor der Veranstaltung unbeschädigt war. Zeugen die den Vorfall beobachtet oder eine verdächtige Wahrnehmung hierzu gemacht haben, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter Tel. 07309/9655-0. (PI Weißenhorn)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »