Offizielle Informationen zum Tötungsdelikt: „SOKO Höfen“

Offizielle Informationen zum Tötungsdelikt: "SOKO Höfen"
Am Samstagabend, den 25.02.2017 wurden in einem Einfamilienhaus ein Mann und eine Frau tot und eine weitere Frau mit schwersten Verletzungen aufgefunden. Aufgrund der derzeitigen Spurenlage wird von einem Gewaltverbrechen ausgegangen. Die KPI Weilheim hat zur Klärung des Verbrechens die SOKO "Höfen" unter der Leitung von Kriminaloberrat Markus Deindl eingerichtet.


Der Tatort befindet sich im Weiler Höfen, einem Ortsteil der Gemeinde Königsdorf im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Zur endgültigen Klärung der Identität und Todesursache werden weitergehende Untersuchungen am Institut für Rechtsmedizin vorgenommen. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur.

Die beiden Todesopfer sind mit hoher Wahrscheinlichkeit identifiziert. Es handelt sich um einen alleinstehenden 81-jährigen Mann aus Nordrhein- Westfalen und eine 76-jährige Frau aus dem Raum Frankfurt, die mit der Hausbesitzerin befreundet waren. Beide starben eines gewaltsamen Todes durch stumpfe Gewalt. Die schwer verletzte 76-jährige Hausbesitzerin ist noch nicht vernehmungsfähig.

Die Sonderkommission „Höfen“ wurde sukzessive auf rund 50 Mitarbeiter erweitert. Ebenfalls involviert sind Beamte der Operativen Fallanalyse Bayern. Polizeipräsident Robert Kopp hat der Sonderkommission die volle personelle und logistische Unterstützung zugesichert. Die Staatsanwaltschaft München II hat die Sachleitung übernommen. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen dürfte sich die Tat zwischen Mittwochabend, 22.02.17, und Samstagvormittag, 25.02.17, ereignet haben. An diesem Mittwoch soll der letzte Kontakt zu einem der Opfer stattgefunden haben.

Die aufwändigen kriminaltechnischen Untersuchungen am Tatort dauern noch an. In den vergangenen Tagen wurde bereits eine intensive Befragung der Anwohner und Nachbarn im Weiler Höfen durchgeführt.

Die SOKO "Höfen" ist unter der Telefonnummer 0881/640-0 erreichbar.


Gewaltverbrechen Königsdorf -Fernsehsendung „Aktenzeichen XY ungelöst“

Copyright: ZDF Das Gewaltverbrechen vom vergangenen Sonntag wird am Mittwochabend, 01.03.17, in der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY ungelöst“ medial aufbereitet. Die Soko „Höfen“ bei der Kripo Weilheim schaltet begleitend zur Sendung, ab 20.15 Uhr, ein Hinweistelefon: 0881/640-123
Trickbetrug in Zusammenhang mit dem Gewaltverbrechen
Während die Soko „Höfen“ mit Hochdruck an der Aufklärung des Gewaltverbrechens arbeitet, versuchen skrupellose Betrüger die Situation für sich auszunutzen. Im konkreten Fall hatte sich der Täter am Montagabend, 27.02.17, bei einem Anruf unter Vorspiegelung einer falschen Rufnummer als Mitglied der Sonderkommission ausgegeben. Offensichtlich wollte er durch dieses hemmungslose Vorgehen eine Rentnerin aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen um ihr Erspartes erleichtern. Der Mann versuchte mit falschen Details aus den Ermittlungen, die jeglicher Grundlage entbehren, einen Bezug zur Frau herzustellen, um dadurch an ihre Kontodaten zu gelangen. Diese reagierte richtig und verständigte die Polizei.

Vorsicht! Fallen Sie nicht auf diese Machenschaften herein. Es ist nicht üblich, dass die Polizei im Allgemeinen und eine Sonderkommission der Kriminalpolizei im Besonderen derartige Anrufe tätigen. Niemals werden Polizeibeamte am Telefon Ihre Bankdaten abfragen. Melden Sie sich bei derartigen Anrufen sofort bei der „richtigen“ Polizei und benutzen Sie dabei ruhig den Notruf 110.
Linksammlung Übersichtskarte des Tatortes
Bayern Atlas Gewaltverbrechen Königsdorf - Fernsehsendung „Aktenzeichen XY ungelöst“
Pressemeldung vom 28.02.2017 Gewaltverbrechen Königsdorf - Wer hatte Kontakt mit möglichen Tätern?
Pressemeldung vom 27.02.2017 Gewaltverbrechen Königsdorf - Kriminalpolizei bittet um Hinweise
Pressemeldung vom 26.02.2017
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »