Lüneburg (ots) - Presse - 28.02.2017 ++
Lüneburg
Lüneburg/Bardowick/Handorf/Winsen - schwerer Verkehrsunfall - Pkw kommt in Gegenverkehr und kollidiert mit Sattelzug - Fahrer verstirbt noch an der Unfallstelle - Vollsperrung & Bergungsmaßnahmen
Zu einem weiteren folgeschweren Verkehrsunfall in der Region kam es in den Morgenstunden des 28.02.17 auf der Bundesstraße 404. Nach derzeitigen Ermittlungen war der Fahrer eines Pkw Dacia aus dem Landkreis Winsen/Luhe gegen 08:30 Uhr aus Fahrtrichtung A39 kommend aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten. Dort kollidierte der Pkw mit einem entgegenkommenden Sattelzug 40-Tonner aus dem Landkreis Rotenburg. Der 63 Jahre alte Fahrer des Sattelzug versuchte noch durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß zu verhindern. Beide Fahrzeuge kamen durch den Aufprall von der Fahrbahn ab, überschlugen sich bzw. kippten in den abschüssigen Seitenraum. Dabei fing der Pkw auch Feuer. Der 54 Jahre alte Fahrer des Pkw Dacia verstarb noch an der Unfallstelle und konnte in der Folge durch die Rettungskräfte nur noch tot geborgen werden. Die Polizei schaltete in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Lüneburg einen Unfallsachverständigen ein. Für die Unfallaufnahme und Bergung der beiden Fahrzeuge musste die Bundesstraße 404 bis in die Nachmittagsstunden voll gesperrt werden. Dadurch kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
++ Unfallbilder unter www.polizeipresse.de ++
Lüneburg - Einbruch in Geschäfts-/Vereinsgebäude
In das Wecome and Learning Center in der Bleckeder Landstraße brachen Unbekannt in der Nacht zum 27.02.17 ein. Die Täter öffneten gewaltsam eine Eingangstür und erbeuteten mehrere PC-Teile, so dass ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215 bzw. -1991, entgegen.
Lüneburg - Einbruch in Wohnhaus
In eine Wohnung in der Goebelstraße brachen Unbekannte in den Morgenstunden des 27.02.17 ein. Die Täter hatte die Eingangstür des Mehrfamilienhauses gewaltsam geöffnet und waren dann ebenfalls gewaltsam in die betreffende Wohnung eingedrungen. Dort erbeuteten sie Schmuck und Bargeld. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215 bzw. -1991, entgegen.
Adendorf - Baustromverteiler gestohlen
Einen Baustromverteiler sowie ein Starkstromkabel stahlen Unbekannt im Zeitraum vom 24. bis 27.02.17 aus dem Rohbau eines Doppelhauses in der Dorfstraße. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel. 04131-991069-0, entgegen.
Lüneburg - Müllsäcke in Brand gesetzt
Einen mit gelben Müllsäcken gefüllten Kunststoffcontainer setzten Unbekannte in den Abendstunden des 27.02.17 in der Wilhelm-Leuschner-Straße zwischen 21:00 und 21:15 Uhr in Brand. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand ein Sachschaden von gut 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215 entgegen.
Lüneburg - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit kontrolliert die Polizei in den Morgenstunden des 28.02.17 im Ochtmisser Kirchsteig. Dabei waren insgesamt 13 Fahrer zu schnell unterwegs. Die Tagesschnellste, eine 22 Jahre alte Pkw-Fahrerin, erwartet mit 84 km/h ein Fahrverbot.
Bereits in den Nachmittagsstunden des 27.02.17 kontrollierte die Polizei in der Neuetorstraße und Am Sande den Verkehr. Dort ahndeten die Beamten insgesamt 9 Verstöße aufgrund Gurt, Handy und Durchfahrtverbot.
Lüchow-Dannenberg
Dannenberg - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
In den Abendstunden des 27.02.17 kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 191 zwischen Dömitz und Dannenberg. Dabei waren mehrere Fahrer zu schnell unterwegs. Der Tagesschnellste wurde mit 141 bei erlaubten 100 km/h gemessen.
Uelzen
Rosche/Uelzen - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit - 35 Verstöße - drei Fahrverbote - mit 215 km/h über die Bundesstraße
Zum wiederholten Male kontrollierte die Polizei im Verlauf des 27.02.17 die Geschwindigkeit auf den Straßen der Region. In den Nachmittagsstunden waren die Beamten dabei auf der Bundesstraße 493 im Landkreis Uelzen bei Rosche präsent und ertappten im 100 km/h-Bereich insgesamt 35 zu schnelle Fahrzeugführer. Drei Fahrer erwartet ein Fahrverbot. Der "absolut-negativ-Spitzenreiter" wurde mit einer "nicht alltäglichen" Geschwindigkeit von 215! km/h gemessen. Ihn erwartet ein mindestens dreimonatiges Fahrverbot sowie ein Bußgeld von mehr als 600 Euro.
Parallel kontrollierte die Polizei auch die Geschwindigkeit in der Hauenriede in Uelzen. Dort waren weitere 14 Fahrer zu schnell unterwegs
Uelzen - Radfahrer leicht verletzt
Leichte Verletzungen erlitt ein 15 Jahre alter Radfahrer in den Abendstunden des 27.02.17 im Kreuzungsbereich Lüneburger Straße/Ebstorfer Straße. Der Jugendliche hatte gegen 20:00 Uhr die Lüneburger Straße queren wollen und schätzte dabei die Entfernung eines herannahenden Pkw VW Tiguan einer 74-Jährigen falsch ein. Es kam zu einer leichten Kollision, so dass ein Sachschaden von gut 2000 Euro entstand.
Uelzen - Verkehrsunfall - 10.000 Euro Sachschaden
Zu einem Verkehrsunfall in der Johnsburg kam es in den Morgenstunden des 28.02.17 nach einem Wendemanöver eines 56 Jahre alten Audi-Fahrers. Der Audi-Fahrer hatte gegen 09:00 Uhr auf einem Tankstellengelände gewendet, um einen Parkplatz auf der anderen Straßenseite zu bekommen. Dabei übersah der Mann einen in gleiche Richtung fahrenden Pkw VW Passat eines 35-Jährigen, so dass es zum Zusammenstoß kam. Es entstand ein Sachschaden von gut 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Wieren/Overstedt - "doppeltes Überholmanöver" trotz Verbot - Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht
Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt die Polizei nach einem "doppelten Überholmanöver" in den Mittagsstunden des 27.02.17 auf der Landesstraße 270. Ein 27 Jahre alter Fahrer eines Pkw BMW wollte gegen 13:30 Uhr trotz bestehenden Überholverbotes einen vor ihm fahrenden Pkw sowie einen Traktor überholen. Als der BMW auf Höhe des vor ihm fahrenden Pkw war, scherte dieser ebenfalls aus, so dass der BMW-Fahrer in den Seitenraum ausweichen musste und im Graben landete. Bei dem Fahrzeug, welches die Fahrt fortsetzte, handelte es sich um einen dunkelblauen Pkw mit dem Uelzener-Kfz-Kennzeichen UE-PM oder UE-BM. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bodenteich, Tel. 05824-96300-0, entgegen.
Bad Bodenteich - Radfahrer angefahren - "weg war sie"
Eine Fahrerin eines silbernen Pkw Kombi sucht aktuelle die Polizei Bad Bodenteich. Die ca. 30 bis 40 Jahre alte Frau hatte in den Morgenstunden des 28.02.17 gegen 10:20 Uhr in der Straße Zur Schaftrift/Ecke Bergstraße einem 17 Jahre alten Radfahrer die Vorfahrt genommen und ihn angefahren. Eine Mutter mit ihrem Kind beobachtete die Situation. Die Autofahrerin hielt kurz an, erkundigte sich nach dem Befinden des Jugendlichen und fuhr dann weiter. Die 17-Jährige erlitt Verletzungen. Darüber hinaus entstand ein Sachschaden von gut 1500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und bittet u.a. die Verursacherin (Autofahrerin) bzw. die Zeugin (Mutter mit Kind) sich mit der Polizei Bad Bodenteich, Tel. 05824-96300-0, in Verbindung zu setzen.
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/