Verantwortlich: Rafael Scholz
Stand: 01.03.2017, 09:20 Uhr
In eigener Sache
Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung.
Chemnitz
OT Sonnenberg – Bitte um Mithilfe bei der Fahndung nach Tatverdächtigem
(618) Mit dem Bild einer Überwachungskamera fahndet die Chemnitzer Polizei nach einem mutmaßlichen Dieb. Der Unbekannte hatte am 28. Oktober 2016, gegen 20.40 Uhr, in einer Chemnitzer Spielothek einen Computertisch aufgehebelt und daraus die Geldkassette mit Bargeld gestohlen. Den Gesamtschaden bezifferte man dabei auf rund 400 Euro.
Nach nun erfolgtem richterlichen Beschluss bitten die Ermittler die Öffentlichkeit um Mithilfe. Wer kennt den abgebildeten Mann und kann Hinweise zu seiner Identität beziehungsweise seinem derzeitigen Aufenthalt geben? Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 0371 387-495808 bei der Polizeidirektion Chemnitz zu melden.
Hinweis: Unsere Bitte um Veröffentlichung bezieht sich zunächst ausschließlich auf Druckerzeugnisse im Großraum Chemnitz. Wir bitten nachdrücklich darum, aus Gründen der Verhältnismäßigkeit von einer Veröffentlichung im Internet einschließlich sozialer Netzwerke (z. B. facebook) abzusehen. (SR)
OT Ebersdorf – Zwei Verletzte nach eskaliertem Streit
(619) Am Dienstagabend eskalierte gegen 20.30 Uhr ein Streit zwischen zwei Bewohnern (19, 22) der Asylbewerberunterkunft im Adalbert-Stifter-Weg. Dabei soll es zu Schlägen und zudem zu einem Angriff mit einem Messer durch den 19-Jährigen auf den 22-Jährigen gekommen sein. Beide Beteiligte wurden bei der Auseinandersetzung zumindest leicht verletzt. Der Rettungsdienst war im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (SR)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Oederan/OT Frankenstein – Einbruch in Gerätehaus/Zeugen gesucht
(620) Von Sonntag (26. Februar 2017), gegen 10 Uhr, bis Dienstag (28. Februar 2017), 17.10 Uhr, haben Unbekannte in der Straße Am Kemnitzbach das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr heimgesucht. Die Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten so in das Gebäude. Im Inneren brachen sie einen Schrank auf. Gestohlen haben die Eindringlinge wichtige Einsatzgeräte der Feuerwehr. Der entstandene Sachschaden wird auf über 7 000 Euro geschätzt. Die Polizei in Freiberg sucht unter Telefon 03731 70-0 Zeugen, die die Tat bemerkt haben oder sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben können. (Wo)
Revierbereich Mittweida
Flöha – Fahrweise fiel auf
(621) Gegen 15.20 Uhr wurde der Polizei am Dienstag mitgeteilt, dass ein Pkw Opel auf der B 173 in Schlangenlinien unterwegs sei und dabei ständig gegen den Bordstein fahren würde. Das Fahrzeug konnte durch die Polizei auf der Dresdner Straße, Höhe Lärchental, angehalten werden. Die Beamten nahmen bei dem Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Es folgten die Anordnung der Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheines des Mannes. (Kg)
Erzgebirgskreis/Chemnitz
Revierbereich Stollberg
Auerbach/Erzgeb. – Nach Hinweis Diebesgut aufgefunden
(622) Unbekannte haben von Montag, 15.30 Uhr, bis Dienstag, 17 Uhr, in der Straße An der Ziegelei eine Garage aufgebrochen. Gestohlen haben die Eindringlinge ein Motorrad KTM und verschiedene Werkzeuge. Das Diebesgut hat einen Wert von ca. 15.000 Euro.
Ein Bekannter des Eigentümers (Alter der Pressestelle derzeit nicht bekannt) bemerkte das Fahrzeug fahrend in Chemnitz und informierte seinen Bekannten. Polizeibeamte stellten daraufhin das Motorrad und weiteres Diebesgut im Chemnitzer Stadtteil Harthau sicher. Die Ermittlungen dauern an. (Wo)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Stollberg
Stollberg – Kollision beim Linksabbiegen
(623) Die S 255 aus Richtung Aue in Richtung BAB 72 befuhr am Dienstagabend, gegen 19 Uhr, die 18-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda. Am Abzweig Hartenstein bog sie nach links in Richtung Hartenstein ab. Dabei kollidierte der Skoda mit einem entgegenkommenden, in Richtung Aue fahrenden Pkw Hyundai (Fahrer: 62). Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall verletzt und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 18.000 Euro. (Kg)
Medieninformation [Download *.pdf, 51.54 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]