Friedberg (ots) - Fahrer blieb unverletzt
Autobahn 5: Glück hatte ein Fahrer, der nach einem Unfall auf der Autobahn 5 in der vergangenen Nacht unverletzt aus seinem erheblich beschädigten PKW aussteigen konnte. Gegen 04.40 Uhr verlor der 47-Jährige Fahrer eines Mercedes aus Bonn zwischen den Anschlussstellen Friedberg und Ober-Mörlen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Vermutlich aufgrund einer nicht angepassten Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn, kam er vom linken Fahrstreifen nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte der Mercedes gegen die Außenleitplanke, wurde von dieser abgewiesen und kam schließlich nach etwa 200 Metern auf dem mittleren Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Während der Fahrer unverletzt blieb, entstanden an PKW und Leitplanke erhebliche Schäden, die sich auf etwa 33.000 Euro belaufen.
Drogeneinfluss, Waffen und noch mehr
Butzbach/Gießen/Reiskirchen: Gleich mehrfach hatte ein Reiskirchener in den vergangenen Tagen ungewollt mit den Beamten der Polizeiautobahnstation Mittelhessen zu tun. Mehrere Anzeigen gegen den 24-jährigen Mann haben sich angesammelt.
Am Sonntagabend, gegen 23.30 Uhr, traf der Reiskirchener das erste Mal in der Grünberger Straße in Gießen auf die Polizei. An der Anschlussstelle der Autobahn 485 / Bundesstraße 49 hatten die Beamten der Polizeiautobahnstation Mittelhessen eine Kontrollstelle eingerichtet. Auch den Audi des Reiskircheners winkten die Kontrolleure heraus und überprüften die Verkehrssicherheit von Fahrer und Fahrzeug.
Das nervöse Verhalten des Fahrers, ein starrer Blick und verengte Pupillen ließen die Beamten stutzig werden und eine Überprüfung des Reiskircheners auf den Einfluss von Alkohol und Drogen durchführen. Mit positivem Ergebnis des Drogentestes. Für den Fahrer, der sich den Einfluss von Drogen nach eigenen Angaben nicht erklären konnte, endete damit die Fahrt. Er musste mit zur Blutentnahme. Doch damit nicht genug. Im Fahrzeug fanden die Beamten bei der Durchsuchung eine Schreckschusswaffe und zwei Messer, eines davon griffbereit neben dem Fahrersitz. Waffe und Messer wurden sichergestellt. Gleiches erfolgte mit dem Schlüssel des PKW, um zu verhindern, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss eine weitere Fahrt unternimmt.
Am gestrigen Dienstagmittag, gegen 13 Uhr betrat der Reiskirchener die Dienststelle der Polizeiautobahnstation in Butzbach und wollte seinen Audi-Schlüssel abholen. Das stellte sich als keine gute Idee heraus, denn der Reiskirchener fuhr nach derzeitigem Ermittlungsstand mit einem anderen PKW vor und stand erneut unter dem Einfluss berauschender Mittel. Was folgte kannte der Reiskirchener nun schon: Eine Blutentnahme. Als die Beamten sich den diesmal genutzten PKW des Reiskircheners genauer anschauten, fanden sie eine geringe Menge Ampehtamin und überlicherweise für den Drogenkonsum genutzte Utensilien.
Nach diesem erneuten Fund wollten es die Polizisten genauer wissen und durchsuchten die Wohnung des Reiskircheners. Mit Erfolg. Auch dort fanden sich kleine Mengen an Drogen. Darüber hinaus vom Einhandmesser, über einen Schlagstock bis zum Schlagring diverse Waffen, die die Beamten ebenso wie die Drogen sicherstellten. Die negative Bilanz für den Reiskirchener: Der zweifache Verdacht der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr unter dem Einfluss berauschender Mittel, der Besitz von Drogen und der Verstoß gegen das Waffengesetz.
Der Reiskirchener kam im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß. Die Ermittlungen dauern an.
Farbschmiererei
Butzbach: An der Sporthalle der Stadtschule und an den Wänden des benachbarten Hallenbades machte sich ein Unbekannter zwischen 19 Uhr am Freitag und 10 Uhr am Samstag zu schaffen. Der Täter besprühte die Wände mit der Zahl 35 und verursachte so einen Schaden von mindestens 300 Euro. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, bittet um Hinweise.
Zwei Fahrzeuge Totalschaden
Büdingen: Von Büdingen kommend nach links in die Industriestraße bog ein 73-jähriger Büdinger am Dienstag, gegen 13.30 Uhr, mit seinem VW ab. Dabei übersah er vermutlich den BMW eines 44-jährigen Altenstädter, der von Gelnhausen nach Büdingen unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden. An ihnen entstand Totalschaden, sie mussten abgeschleppt werden.
Zusammenstoß
Butzbach: An einem vor sich von der Griedeler Straße in den Küchengartenweg abbiegenden PKW fuhr ein 24-jähriger Butzbacher am Dienstag, gegen 15.15 Uhr mit seinem Zafira vorbei. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Meriva eines 66-jährigen Bad Vilbelers, der in diesem Moment vom Küchengartenweg in die Griedeler Straße abbog. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von 6000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Mit Faust geschlagen
Florstadt: Zur Versorgung ins Krankenhaus musste ein 40-jähriger Florstädter, nachdem er am Dienstagabend bei einer Faschingsveranstaltung im Bürgerhaus in Stammheim von einem 29-jährigen Altenstädter geschlagen wurde. Er zog sich gegen 21 Uhr eine Verletzung im Gesicht zu, nachdem ihn der Altenstädter mit der Faust in dieses schlug. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Orientierungslos
Friedberg: In einem Feld bei Ockstadt liegend, fand ein Passant am Dienstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, zwei Männer auf. Sich bei der Witterung um die Männer Sorgen machend verständigte er die Polizei. Diese fand die beiden Männer total betrunken vor und brachte sie schließlich nach Hause, da sie sich von einer Faschingsveranstaltung auf dem Weg zu ihrer Wohnanschrift verlaufen hatten.
Auseinandersetzung in Cafe
Friedberg: Mehrere Personen, darunter ein 22- und ein 49-jähriger Friedberger, wurden am Dienstagabend in einem Cafe in der Engelsgasse handgreiflich. Gegen 23.30 Uhr schlugen sie mit Mobiliar auf den Wirt und zwei weitere Personen ein und beleidigten diese. Die drei Personen wurden dabei verletzt und mussten vom Rettungsdienst untersucht und behandelt werden. Der Wirt und die zwei Friedberger sind untereinander bekannt. Mögliche Gründe für die Tat äußerten Geschädigte und Beschuldigte gegenüber der Polizei nicht. In diesem Zusammenhang trat jedoch noch eine weitere Person auf, die dem Wirt mit einem Messer drohte und bislang unbekannt ist. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf einen etwa 1.80 m großen Mann, der auf 20 bis 25 Jahre geschätzt wird. Er war dunkelhäutig, hatte einen Dreitagebart, trug eine schwarze Kapuzenjacke und hatte eine Art Rambomesser dabei. Wer konnte den Beschriebenen in der Altstadt sehen oder kann weitere Hinweise auf die Auseinandersetzung in dem Cafe geben?
Reifen zerstochen
Gedern: Die Reifen von drei PKW zerstochen und ein Fahrzeug zudem verkratzt, so fanden Anwohner der Seemenbachstraße in Mittel-Seemen am heutigen Mittwochmorgen ihre Fahrzeuge vor. Irgendwann zwischen 17 Uhr am Dienstag und 07.45 Uhr am heutigen Mittwoch machte sich ein noch unbekannter Täter an diesen zu schaffen und verursachte einen Schaden von rund 1700 Euro. Ein schwarzer Mercedes, ein weißer VW und ein schwarzer Toyota wurden beschädigt. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06043-984-707.
Schultüren beschädigt
Nidda: Vermutlich mit einem Pflasterstein beschädigten Unbekannte am vergangenen langen Faschingswochenende zwei Eingangstüren auf dem Schulhof des Gymnasiums. Zwischen 18 Uhr am Freitag und 07 Uhr am Dienstag waren die Täter am Werk. Der Schaden am Glas der Türen beläuft sich auf mindestens 1500 Euro. Um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Nidda, Tel. 06042-9648-0.
Schmiererei an Berufsschule
Nidda: Irgendwann zwischen 14.30 Uhr am Montag und 07 Uhr am Dienstag waren die Vandalen am Werk, die einen Schaden von mehreren hundert Euro an den Außenwänden einer Berufsschule Am Langen Steg anrichteten. Mit roter und schwarzer Farbe besprühten sie an fünf verschiedenen Stellen die Gebäude. Die Polizei in Nidda, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise in diesem Zusammenhang.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh