Paderborn (ots) - (mb) Nach dem Diebstahl eines Autos in der Grube am Dienstag haben Zeugen den Tatverdächtigen gestellt. Ein 75-jähriger Mann erlitt dabei einen schweren Beinbruch. Der 33-jährige mutmaßliche Autodieb wurde festgenommen und sitzt mittlerweile in Haft.
Eine Anwohnerin kam gegen 18.30 Uhr mit ihrem Fahrzeug an ihrer Anschrift in der Grube an. Sie bemerkte, dass ein Fremder mit dem Mercedes eines Nachbarn aus der Hauszufahrt fuhr und dabei rechts und links aneckte. Das Auto bog mit quietschenden Reifen in die Grube Richtung Kamp ein. Weitere Zeugen bemerkten den in Schlangenlinien fahrenden Wagen. Nach einigen Metern stoppte der Mercedes und eine Zeugin (46), die den Fahrzeughalter auch kannte, sprach den fremden Fahrer an. Dieser stieg aus und ergriff die Flucht. Die Zeugin rief laut und machte andere Passanten auf den flüchtenden Mann aufmerksam. Ein 75-jähriger Geschäftsinhaber hörte die Rufe und stellte sich dem Flüchtenden in den Weg. Der mutmaßliche Autodieb rannte den Senioren rücksichtslos um und lief weiter. Ein anderer Anwohner (24), der wegen des Reifenquietschens und der "Unfallgeräusche" auf die Straße gekommen war, lief dem Mann nach. Mit Hilfe eines weiteren Passanten (62) konnte er den Tatverdächtigen stoppen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der gestürzte Senior hatte sich einen komplizierten Beinbruch zugezogen und musste mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch der Tatverdächtige hatte sich leicht verletzt und wurde im Krankenhaus ambulant behandelt. Die Polizei nahm den 33-jährigen Paderborner fest. Er gab an, das Auto mit offener Tür und steckendem Schlüssel in der Einfahrt gesehen zu haben und die Gelegenheit zu einer Spritztour genutzt zu haben. Weil er unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand, wurden ihm Blutproben entnommen. Einen Führerschein hat der Mann nicht.
Bei seiner Festnahme hatte der Tatverdächtige mutmaßliche Beute aus mehreren Ladendiebstählen dabei. Bereits mehrfach ist der Mann wegen Eigentums- und Drogendelikten vorbestraft. Weitere Verfahren sind anhängig. Laut seiner letzten Verurteilung im Dezember muss er am Freitag seine Haftstrafe antreten. Das wurde durch einen von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl schon am Mittwoch umgesetzt. Der Haftrichter erließ wegen der erneuten Delikte Untersuchungshaftbefehl.
Der Landrat als
Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Riemekestraße 60- 62
33102 Paderborn
Telefon: 05251/306-1320
Fax: 05251/306-1095
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/paderborn
Außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251/ 306-1222