Heilbronn (ots) - Hohenlohekreis
Künzelsau: Nach Waldspaziergang vermisst
Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich am Sonntagabend bei der Künzelsauer Polizei. Er hatte eine Seniorin beobachtet, die gegen 16 Uhr ihr Fahrzeug an einer Bushaltestelle in Sonnhofen abgestellt hatte. Die Frau hatte eine Wanderkarte in der Hand und wollte offenbar einen Waldspaziergang machen. Als das Auto der Frau nach 21 Uhr immer noch am selben Platz stand, machte sich der Mann Sorgen und rief deshalb bei der Polizei an. Aufgrund des Autokennzeichens ermittelten die Beamten den Wohnsitz der 86-Jährigen in einer Seniorenresidenz, wo sie sich aber nicht aufhielt. Als weitere Recherchen nach dem Aufenthalt der Frau erfolglos verliefen, wurde der Polizeihubschrauber angefordert. Mithilfe der Wärmebildkamera entdeckte die Helikopterbesatzung die Rentnerin kurz vor 23 Uhr in einem Waldgebiet. Die rüstige Dame war zwar unterkühlt aber unverletzt. Ein Rettungswagen brachte sie vorsorglich zur Beobachtung ins Krankenhaus.
Neuenstein: Auto defekt und Promille im Blut
Ein seltsames Geräusch fiel einer Polizeistreife bei einem fahrenden Auto am späten Sonntagabend in Neuenstein auf. Die Beamten stoppten das Fahrzeug deshalb im Industriegebiet zu einer Verkehrskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass das Vorderrad des BMW so schräg stand, dass es den Kotflügel streifte und so das auffällige Geräusch verursachte. Der 28-jährige Fahrer gab an, mit dem Pkw gegen einen Bordstein geprallt zu sein. Im Laufe der Überprüfung bemerkten die Ordnungshüter Alkoholgeruch bei dem jungen Mann. Ein entsprechender Alcotest verlief deutlich positiv, weshalb zunächst eine Blutprobe und dann sein Führerschein einbehalten wurden. Eine entsprechende Anzeige gegen ihn folgt.
Öhringen: Fahrrad war weg
Diebe hatten es am Samstag in Öhringen auf ein Fahrrad abgesehen. In der Zeit zwischen 15 und 18.15 Uhr hatte eine Frau ihr Rad beim Parkhaus am Bahnhof abgestellt. Sie hatte es mit einem Zahlenschloss gesichert am dortigen Fahrradständer abgestellt. Als sie zurückkam, fand sie nur noch das geöffnete Sicherheitsschloss vor. Das braune Damenrad der Marke Falter, ausgestattet mit einer 8-Gang-Nabenschaltung, war weg. Hinweise zu dem Diebstahl bzw. zum Verbleib des Fahrrads nimmt die Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, entgegen.
Niedernhall: Brand in Wohnhaus
Noch unbekannt ist die Ursache eines Brandes am Montag, kurz vor 11 Uhr, auf der Niedernhaller Giebelheide. Im Erdgeschoß eines Wohnhauses in der Berlichingenstraße war im Küchenbereich offenbar ein Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung ausgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Bewohner außer Haus. Familienangehörige, die im Untergeschoß bzw. im 1. Obergeschoß wohnten, bemerkten den Qualm und verließen das Gebäude. Die Feuerwehren Niedernhall, Weißbach und Künzelsau waren mit vier Löschfahrzeugen und etwa 50 Einsatzkräften im Einsatz und löschten das Feuer. Ein Rettungsteam versorgte vor Ort eine 32-jährige Bewohnerin, die eine leichte Rauchvergiftung erlitten hatte. Am Wohnhaus entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/