Gewaltverbrechen Königsdorf: Zwei dringend Tatverdächtige ermittelt - Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft München II und des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd
KÖNIGSDORF, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen. Polizeipräsident Robert Kopp und Leitender Oberstaatsanwalt Hajo Tacke bedankten sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Soko „Höfen“ für die bislang geleistete Arbeit bei der Aufklärung des Gewaltverbrechens: „Sie alle haben seit Bekanntwerden des schockierenden und brutalen Verbrechens mit hohem Engagement an der Aufklärung dieser schweren Straftat gearbeitet. Es ist vor allem für das Sicherheitsgefühl der Menschen in der Region wichtig und von hoher Bedeutung, dass zwei mutmaßlich Tatbeteiligte innerhalb so kurzer Zeit ermittelt werden konnten.“
In der Nacht auf Faschingssonntag, 26.02.16, hat eine Polizeistreife in einem Einfamilienhaus im Königsdorfer Weiler Höfen zwei Leichen und eine schwerverletzte Frau gefunden, die Opfer eines Gewaltverbrechens geworden sind. Eine 76-jährige Frau aus Eschborn und ein 81-jähriger Mann aus Hagen wurden massiv körperlich misshandelt und sind durch stumpfe Gewalt ums Leben gekommen. Die schwer verletzte 76-jährige Hausbesitzerin ist noch nicht vernehmungsfähig. 
Die Tat dürfte sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 23.02.17, ereignet haben. Unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft München II wurde bei der Kriminalpolizei Weilheim die Sonderkommission „Höfen“ mit bis zu 55 Mitarbeitern eingerichtet. In Zusammenhang mit dem Gewaltverbrechen sind seither rund 180 Hinweisen aus der Bevölkerung eingegangen. Umfangreiches Spurenmaterial wurde am Tatort gesichert und befindet sich zur kriminaltechnischen Untersuchung beim Institut für Rechtsmedizin und beim Bayerischen Landeskriminalamt. 
	
Der Durchbruch in den Ermittlungen gelang der Soko „Höfen“ am Beginn dieser Woche. Während der Absuche des Geländes im erweiterten Außenbereich um das Einfamilienhaus fanden die Einsatzkräfte des Schichtzuges München und der Bayerischen Bereitschaftspolizei einen tatrelevanten Gegenstand, aus dem durch das Institut für Rechtsmedizin in München ein vollständiges DNA-Muster herausgearbeitet wurde. Die Überprüfung mit bislang bekannten Spuren, die innerhalb des Einfamilienhauses gesichert werden konnten, ergaben Übereinstimmungen, die einen dringenden Tatverdacht begründeten. 
Nach dem Abgleich in der bundesweiten DNA-Datenbank geriet ein 43-jähriger polnischen Staatsangehöriger in den Fokus der Ermittler. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft München II war wegen des dringenden Tatverdachts sowohl ein nationaler als auch ein EU-Haftbefehl erlassen worden. Der Aufenthaltsort des dringend Tatverdächtigen ist derzeit nicht bekannt. Es muss derzeit davon ausgegangen werden, dass sich der 43-jährige Tatverdächtige abgesetzt hat und flüchtig ist. Umfangreiche und intensive Fahndungsmaßnahmen wurden in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Landeskriminalamt eingeleitet. 
	
Zeitgleich zur laufenden Fahndung vernahm die Soko „Höfen“ eine 49-jährige polnische Staatsangehörige in Prenzlau, die im vergangenen Jahr als Pflegekraft im Haushalt der 76-jährigen Hausbesitzerin tätig war. Die 49-Jährige wurde vor Ort festgenommen, zwischenzeitlich nach Bayern überstellt und dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser hat einen Haftbefehl wegen Beihilfe zum Mord erlassen.
Ungeachtet der erfolgten Festnahme und den eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen laufen die Ermittlungen der Soko „Höfen“ unter der Leitung von Kriminaloberrat Markus Deindl weiter. Bislang und zukünftig gewonnene Erkenntnisse aus Vernehmungen und kriminaltechnischen Untersuchungen müssen mit der gebotenen Sorgfalt gerichtsverwertbar aufbereitet werden. Die Staatsanwaltschaft München II wird gemeinsam mit der Soko „Höfen“ den Sachverhalt in den kommenden Tage und Wochen weiter aufhellen und dabei auf alle denkbaren rechtlichen Fragen eingehen. 
	
	
	
	
	
	
	Wo hält sich Robert Pludowski auf?
	
Dringend verdächtig wegen Raubmord und versuchtem Mord wird:
Robert PLUDOWSKI, *29.01.1974 in Stettin
Der Gesuchte ist 180 cm groß, hat sehr kurze, dunkle Haare (annähernd Glatze), eine athletische Figur, eine Totenkopf-Tätowierung am rechten Oberarm und spricht polnisch und gebrochen deutsch.
Der Gesuchte ist möglicherweise BEWAFFNET UND GEFÄHRLICH!
	
	
	
	
	
	
	Wer kennt diesen Mann?
	
In Zusammenhang mit dem Gewaltverbrechen wird ein wichtiger Zeuge gesucht, der sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 23.02.17, gegen 03.15 Uhr, in der Tank- und Rastanlage Höhenrain-Ost an der Autobahn Garmisch-Partenkirchen - München, BAB 95, aufgehalten hat.
• Wer kennt die beschriebene Person?
• Wer kann Hinweise zu einem möglichen Aufenthaltsort geben?
• Wem sind zum fraglichen Zeitpunkt Personen oder Fahrzeug an der Rastanlage aufgefallen?
Personen, die Hinweise zum Tatverdächtigen oder zu dem gesuchten Zeugen geben können, werden gebeten, sich mit der SOKO „Höfen“ bei der Kriminalpolizei Weilheim unter der Telefonnummer (0881) 640123 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. 
Bisherige Pressemeldungen:
	Gewaltverbrechen Königsdorf - Zahlreiche Hinweise eingegangen
	Gewaltverbrechen Königsdorf - Fernsehsendung „Aktenzeichen XY ungelöst“
	Gewaltverbrechen Königsdorf - Kriminalpolizei bittet um Hinweise
			
			
			   
			
			
			
			
			
			
			
				Ihre Polizei vor Ort:			
				
					
						
						
					
					
					Kontaktformular
					
					
						
										
					
						Bayern:	
								
							
														
									Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
								
														
									Die Bayerische Polizei
								
							
						
						Landespolizei:
						
							
								Polizeipräsidium Mittelfranken
								Polizeipräsidium Niederbayern
								Polizeipräsidium Oberbayern Süd
								Polizeipräsidium Oberpfalz
								Polizeipräsidium Schwaben Südwest
							
							
								Polizeipräsidium München
								Polizeipräsidium Oberbayern Nord
								Polizeipräsidium Oberfranken
								Polizeipräsidium Schwaben Nord
								Polizeipräsidium Unterfranken
							
						
					
					
						Bayern:	
								
							
														
									Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr				
									Die Bayerische Polizei
								
							
						
						Landespolizei:
						
							
								Polizeipräsidium Mittelfranken
								Polizeipräsidium München
								Polizeipräsidium Niederbayern
								Polizeipräsidium Oberbayern Nord
								Polizeipräsidium Oberbayern Süd
								Polizeipräsidium Oberfranken
								Polizeipräsidium Oberpfalz
								Polizeipräsidium Schwaben Nord
								Polizeipräsidium Schwaben Südwest
								Polizeipräsidium Unterfranken
							
						
					
				
				
	
		
		Bayern:	
			
									
				Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
			
			
		
		
		Überregionale Verbände:			
		
			Bayerische
Bereitschaftspolizei
			Bayerisches
Landeskriminalamt
			Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
			weitere Dienststellen »
		
		
		
		Überregionale Verbände:			
		
			
				
					Bayerische Bereitschaftspolizei
					Bayerisches Polizeiverwaltungsamt			
				
				
					Bayerisches Landeskriminalamt
					weitere Dienststellen »
				
					
		
		
		
		Überregionale Verbände:			
		
			Bayerische Bereitschaftspolizei
			Bayerisches Landeskriminalamt
			Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
			weitere Dienststellen »
		
				
	
	
		
		Infos & Funktionen:			
		
			Reiseinformationen
für tschechische Bürger
			Impressum
			Datenschutzerklärung
			RSS-Feeds
		
		
		
		Infos & Funktionen:			
		
			
								
					Reiseinformationen
für tschechische Bürger
					RSS-Feeds					
				
				
					Impressum
					Datenschutzerklärung
				
			
		
		
		
		Infos & Funktionen:			
		
			Reiseinformationen
für tschechische Bürger
			Impressum
			Datenschutzerklärung
			RSS-Feeds
			
		
					
	
	
	Weitere Links:
	
		
			
				
Öffentliche Ausschreibungen »