Verkehrskontrollen der Dortmunder Polizei – eine Bilanz

Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0300

Hier eine kleine Bilanz einer Verkehrskontrolle der Dortmunder Polizei von Freitagnacht auf Samstag, den 11.3.

In der Zeit von 20-4 Uhr führten Polizeibeamte der Dortmunder Polizei eine Geschwindigkeitsüberwachung unter anderem am Westfalendamm in Fahrtrichtung Bochum durch.

Insgesamt wurden 37 Verwarngelder erteilt, 2 Ordnungswidrigkeiten- und 2 Verkehrsvergehensanzeigen geschrieben. Darüber hinaus stellten die Polizeibeamten zwei Führerscheine sicher und ordneten die Entnahme von 3 Blutproben an.

Als erschreckend kann das Verhalten einer 37-jährigen Dortmunderin bezeichnet werden: Nachdem die Dame mit 122 km/h bei zulässigen 50 km/h festgestellt wurde und angehalten werden sollte, missachtete sie zunächst die Anhaltezeichen. Sie flog quasi an der Kontrollstelle vorbei, und hielt erst einige hundert Meter später aufgrund der Anhaltezeichen von Verfolgungskräften an. Im Rahmen ihrer Überprüfung stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft der Frau fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte ein Ergebnis von mehr als ein Promille auf. Es folgten eine Blutprobe, die Sicherstellung ihres Führerscheins und die Untersagung der Weiterfahrt. Die Ermittlungen dauern an.

Ebenfalls ein 37-Jähriger stach bei den weiteren Überprüfungen hervor. Der Dortmunder wurde an der Anrdtstraße angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Überprüfung stellten die Polizeibeamten Alkohol und Betäubungsmittelkonsum bei dem Mann fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest zeigte ein Ergebnis von über einem Promille, auch der Drogenvortest verlief positiv auf Kokain. Als Führerschein händigte der Mann einen polnischen Führerschein aus. Dieser wies deutliche Fälschungsmerkmale auf, eine deutsche Fahrerlaubnis konnte er nicht vorweisen. Ihm wurden zwei Blutproben entnommen, der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Die Ermittlungen dauern an.

Auch zukünftig wird die Dortmunder Polizei Verkehrskontrollen im gesamten Stadtgebiet von Dortmund und Lünen, sowie auch auf den Autobahnen durchführen. In Ihrem eigenen Interesse: Bitte fahren Sie umsichtig und der Verkehrslage entsprechend angepasst. Achten Sie auf sich und andere. Kommen Sie gesund an ihrem Ziel an. Lassen Sie ihr Fahrzeug stehen, wenn Sie nicht mehr in der körperlichen Verfassung sind, es zu führen.

Hinweis an alle Medienvertreter: Rückfragen zum Sachverhalt können Sie zu den üblichen Bürozeiten der Pressestelle, Montag - Freitag in der Zeit von 7 bis 21 Uhr, an diese richten.

Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Cornelia Weigandt
Telefon: 0231-132 1022
Fax: 0231 132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/dortmund/