Serie von Autoaufbrüchen; Vertriebene Einbrecher; Exhibitionist; Einbruch in Kfz.-Service; Motorraddiebstahl; Schlägerei; Taschendiebstahl; Handydieb erwischt; Fünf Verletzte und hoher Sachschaden

POL-MR: Serie von Autoaufbrüchen; Vertriebene Einbrecher; Exhibitionist; Einbruch in Kfz.-Service; Motorraddiebstahl; Schlägerei; Taschendiebstahl; Handydieb erwischt; Fünf Verletzte und hoher Sachschaden
Wem gehört dieses Kinderrad? Wer hat es zuletzt benutzt?

Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis - Serie von Autoaufbrüchen (Bezug z. Presseinfo vom Freitag, 10. März)

Am Freitag berichtete die Polizei von mehreren aufgebrochenen Autos in Niederweimar. Mittlerweile hat die Polizei Kenntnis von insgesamt elf aufgebrochenen Autos in Niederweimar, Cölbe, Wehrda und Bauerbach, die aufgrund der Vorgehensweise und der erstrebten Beute höchst wahrscheinlich in einem Zusammenhang stehen. Bis auf eine Ausnahme (einen VW) waren in erster Linie Fahrzeuge des Herstellers BMW betroffen. Die Täter hatten es auf die fest installierten Computersysteme (Navigationssysteme) und auch auf die Airbags abgesehen. Die sonstige, im Auto liegende Elektronik wie Mobiltelefone oder Digitalkameras stahlen sie ebenfalls. Die Kripo Marburg ermittelt und bittet dringend um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen an folgenden Tatorten In der Zeit zwischen 17.30 Uhr am Mittwoch und 17.30 Uhr am Donnerstag, 09. März war ein BMW betroffen, der vor einem Haus In der Görtzbach in Wehrda parkte. Von den Abendstunden am Donnerstag bis in den frühen Morgen am Freitag, 09. März waren dann Autos im Kiefernweg, Birkenweg, Berliner Straße, Breslauer Straße, Am roten Weg und Am Sandfluss in Niederweimar betroffen. Ein Aufbruch eines BMW in der Fontanestraße in Cölbe war in der gleichen Nacht. Die bisher bekannten drei Autoaufbrüche in Bauerbach in der Nacht zum Samstag waren im Hinterfeld, dem Bettenweg und der Lilienstraße. Wer sah an den Tatorten fremde Fahrzeuge/fremde Personen? Vielleicht fiel ein Auto auf, weil Personen drin waren, der Wagen aber nicht wegfuhr? Jede Beobachtung, die nunmehr in Kenntnis der Autoaufbrüche ungewöhnlich erscheint, könnte für die Kripo Marburg wichtig sein. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Biedenkopf - Vertriebene Einbrecher ließen Kinderrad zurück - Polizei bittet um Hinweise

Zeugen beobachteten am Sonntag, 12. März, um 17.20 Uhr, drei augenscheinlich Jugendliche, die im Auweg auf das Wellblechdach einer Lagerhalle kletterten und sich an einem Dachfenster zu schaffen machten. Die Zeugen sprachen die Personen an und trieben sie damit sofort in die Flucht. Die Fahndung nach ihnen blieb erfolglos. Die Polizei stellte ein Kinderrad sicher, dass offenbar von den Dreien am Auweg zurückgelassen wurde. Wer kann etwas zu diesem Rad sagen? Wem gehört das Rad? Wer wurde zuletzt mit diesem Rad gesehen? Wo stand das Rad zuletzt? Es handelt sich um ein Kinderrad mit tiefem Einstieg. Der Rahmen geht von pink auf violett über. Sattel, Pedale, Kettenschutz und Griffe am Lenker sind weiß. Das Rad ist mit Schutzblechen, Seitenständer, Gepäckträger und sogar mit Katzenaugen in beiden Reifen ausgestattet. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0. (Ein Bild ist dieser Presseinfo angehängt und kann unter www.polizeipresse.de angesehen und im Zusammenhang mit der Berichterstattung zu dieser Meldung heruntergeladen und verwandt werden)

Wehrshausen/Marbach - Exhibitionist - Kripo bittet um Hinweise

Die Kripo Marburg bittet um Hinweise zu einem Exhibitionisten, der am Sonntag, 12. März, zwischen 15 und 16 Uhr, im Feld zwischen Marbach und Wehrshausen auffiel. Der betroffenen Mutter und 14-jährigen Tochter sowie weiteren bislang unbekannten Spaziergängern fiel zuvor ein älteres rotes Fahrzeug, das kurz nach dem Auftreten des Exhibitionisten davonfuhr. Leider gibt es bislang keine weitere Beschreibung des Autos (Marke, Kennzeichen, Auffälligkeiten). Von dem Exhibitionisten liegt folgende Beschreibung vor: - Zwischen 30 und 45 Jahre alt - Ca. 1,70 bis 1,80 Meter groß - Mittel- bis osteuropäische Erscheinung - Breites Gesicht mit einer sogenannten Topfschnittfrisur - Dunkelbraune Haare - Stämmig bis übergewichtig mit dickem Bauch - Dunkle, eckige Sonnenbrille, schwarze Jacke, Jeans - Insgesamt eine ungepflegte Erscheinung Hinweise, die zur Identifizierung des beschriebenen Mannes beitragen könnten, bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Gladenbach - Einbruch in Kfz.-Service

Auf Bargeld und Wertgegenstände hatten es Einbrecher in einem Kfz.-Service-Betrieb in der Straße Zu den Kauten abgesehen. Werkstatt und Nebengebäude liegen etwas außerhalb von Gladenbach nahe der Bundesstraße B 453. Der Einbruch war zwischen 13 Uhr am Samstag und 12.30 Uhr am Sonntag, 12. März. Nach gewaltsamem Zutritt durchsuchten der oder die Täter intensiv das Büro und stahlen das Bargeld aus verschiedenen Ablagen sowie einen Sony Fotoapparat. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Motorraddiebstahl

Eine 125´er Yamaha stahlen Diebe zwischen Freitag, 24. Februar und Donnerstag, 09. März. Das blaue Krad im Wert von mindestens 2500 Euro mit dem Kennzeichen KS-MH 992 stand abgeschlossen auf einem Zweiradparkplatz in der Biegenstraße Ecke Johannes-Müller-Straße. Die Fahndung nach dem Fahrzeug verlief bislang ohne Erfolg. Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Schlägerei

Die Polizei ermittelt nach einer Schlägerei, die sich bereits am Samstag, 04. März, zwischen 05 und 06 Uhr in der Biegenstraße zutrug. Es kam zu einem Aufeinandertreffen zweier Gruppen á drei Personen. Nach kurzem Gespräch folgte die Schlägerei, bei der ein Mann Verletzungen erlitt. Die Täter verfolgten die Opfer wohl noch ein Stück Richtung Oberstadtparkhaus, bevor sie doch abdrehten. Der Schläger war nach bisherigem Ermittlungsstand zwischen 1,70 und 1,75 Meter groß, zwischen 20 und 25 Jahre alt, durchtrainiert, kräftig und von südländischer Erscheinung. Er hatte dunkle, kurze Haare und trug zur dicken Jacke eine Jeans. Ein Begleiter war etwa 1,75 Meter groß, etwa gleich alt und von europäischer Erscheinung. Er hatte dunkelbraune kurze Haare und war ebenfalls bekleidet mit dicker Jacke und Jeans. Der Dritte war etwas größer und von asiatischem Aussehen. Er hatte schwarze hochgestylte Haare. Zeugen der Schlägerei werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Die Polizei bittet weiterhin um Hinweise, die zur Identifizierung des beschriebenen Trios beitragen können. Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.

Marburg - Taschendiebstahl - Hinweise erbeten

Am Freitag, 10. März, kam es zwischen 13 und 13.30 Uhr auf dem Fußweg entlang der Lahn zwischen der Hängebrücke (Elisabeth-Blochmann-Platz zum Kino) und der Mensabrücke zu einem versuchten Taschendiebstahl. Das 68-jährige Opfer bemerkte den Versuch, schrie laut und bat Passanten darum, das Pärchen festzuhalten. Diese Reaktion verhinderte den Taschendiebstahl. Die Passanten reagierten allerdings nicht wie erhofft, sodass dem mutmaßlichen Diebespaar die Flucht gelang. Noch immer fassungslos über die Tat, erstattete die Seniorin am nächsten Tag eine Anzeige. Nach ihrer Beschreibung war der schlanke, schwarzhaarige Mann, etwa 27/28 Jahre alt, zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß, von südländischer eventuell türkischer Herkunft, gut aussehend und von gepflegter Erscheinung. Die ca. 1,65 Meter große, etwa gleichaltrige und schwarzhaarige Frau war ebenfalls gut aussehend und scheinbar ausländischer Herkunft. Sie wirkte sportlich und trug einen auf Taille geschnittenen vermutlich blauen Mantel. Das Paar kam von hinten auf ihr Opfer zu und nestelte am Reißverschluss der Handtasche.

Neustadt - Mutmaßlicher Handydieb erwischt

Bei der Überprüfung eines 18-jährigen Mannes in einer Bar in Neustadt im Zusammenhang mit Ermittlungen in einer anderen Strafsache fanden die Beamten zwei Handys, die ihm definitiv nicht gehörten. Als schließlich die Besitzerin sich noch während des Einsatzes am Sonntag, 12. März, gegen 04.40 Uhr meldete, um die Anzeige zu erstatteten, stand der kurz vorher begangene Diebstahl fest. Da Opfer zeigte sich erfreut, dass sie ihre Telefone gleich zurückerhielt. Die Ermittlungen gegen den 18-Jährigen dauern an. Die Polizei entließ den Mann nach Abschluss notwendiger Maßnahmen.

Stadtallendorf - Fünf Verletzte und hoher Sachschaden durch Unfall

Heute früh (Montag, 13. März) kam es auf der Bundesstraße 454 an der Kreuzung zwischen Neustadt und Stadtallendorf zu einem folgenschweren Auffahrunfall. Fünf Autoinsassen erlitten Verletzungen, drei mussten ins Krankenhaus. An beiden Autos entstanden Totalschäden. Auf dem Weg von Neustadt nach Stadtallendorf bremste die 20-jährige Fahrerin ihren rot/weißen Citroen DS 3 wegen der rot zeigenden Ampel an der Kreuzung am Abzweig nach Stadtallendorf bzw. zur Feldgemarkung Grotte fast bis zum Stillstand ab. Der nachfolgende Audi A 1 prallte nach ersten Ermittlungen ungebremst ins Heck des Citroens. Die 26-jährige Audifahrerin aus Neustadt erlitt ebenso schwere Verletzungen wie zwei der vier Insassen in dem Citroen. Die Neustädterin und die beiden 17 bzw. 19 Jahre jungen Frauen aus Schwalmstadt kamen ins Krankenhaus. Die 20-jährige Citroenfahrerin aus Neukirchen und eine weitere 20-jährige Mitfahrerin aus Schwalmstadt erlitten leichtere Verletzungen und suchen noch einen Arzt auf. Audi und Citroen waren nicht mehr fahrbereit und wurden m vermutlich mit Totalschäden abgeschleppt. Der Gesamtschaden beträgt mindestens 18000 Euro.

Martin Ahlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127

E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh