Peine (ots) - Polizei Peine kontrolliert Kraftfahrzeugführer
Die Polizei Peine kontrollierte in der vergangen Woche an mehreren Tagen (Mittwoch bis Freitag) die Kraftfahrzeugführer im Landkreis Peine. Die Polizei war mit insgesamt 15 Beamten an den Kontrolltagen im Einsatz. Sie führte neben den stationären auch mobile Kontrollen und Geschwindigkeitsmessungen durch. Ein Anlass der Kontrollen war u.a. auch die Verkehrssicherheitsinitiative 2020 (VSI) der niedersächsischen Landesregierung, die zum Ziel hat, die Verkehrsunfallzahlen, insbesondere mit getöteten und schwerverletzten Verkehrsteilnehmern, deutlich reduzieren. Für das Kalenderjahr 2016 konnte bereits ein Rückgang der Zahlen erreicht werden. Es sind jedoch immer noch zu viele Unfälle zu verzeichnen, die durch ein zu hohes Geschwindigkeitsniveau, sowie der Wirkung von Alkohol und berauschenden Mitteln im Straßenverkehr maßgeblich negativ beeinflusst werden .
Bei den durchgeführten Kontrollen wurden von der Polizei 4 Pkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis festgestellt. Zwei Fahrer waren unter Alkoholeinfluss ( 1,7 und 0,7 Promille) unterwegs und zwei Fahrer standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Darüber hinaus wurden 3 Verstöße gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz und 1 Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt. In einem Fall wurde auch eine Person kontrolliert, die zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war. Weiterhin wurden von den Beamten 93 Verstöße im Ordnungswidrigkeitenbereich (u.a. Gurt, Handy/ Rotlicht und nicht mitführen von Verbandsmaterial/Papieren) festgestellt. Bei diesen Verstößen befanden sich auch mehrere Kraftfahrzeugführer, die sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hielten. Hier wurde die höchste gemessene Geschwindigkeit mit 94 km/h in einer 70 km/h-Zone gemessen.
In der Bevölkerung stießen die Kontrollen auf große Zustimmung und auch bei den kontrollierten Kraftfahrzeugführern war die Resonanz überwiegend positiv.
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Peter Rathai
Telefon: 05171/999-222
E-Mail: peter.rathai@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de