Konstanz (ots) - Auffahrunfall
Friedrichshafen
Zu spät erkannte ein, mit seinem Mercedes am Montagvormittag gegen 11.30 Uhr auf der Zeppelinstraße stadteinwärts fahrender, 80-Jähriger, dass der Verkehr vor ihm stockte, und fuhr so stark auf den Audi eines vor ihm fahrenden 29-Jährigen auf, dass der Audi auf den Volvo eines vor diesem fahrenden 52-Jährigen aufgeschoben wurde. Der Volvo-Fahrer klagte über Nackenschmerzen (HWS), gilt statistisch als leichtverletzt. An den beteiligten Pkw entstand ca. 8.000 Euro Sachschaden.
Räuberische Erpressung
Friedrichshafen
Ermittlungen wegen räuberischer Erpressung wurden gegen einen 24-Jährigen eingeleitet, nachdem ein 31-Jähriger am Montagabend anzeigte, dass er in einer Gemeinschaftsunterkunft an der Schwabstraße von dem stark alkoholisierten 24-Jährigen geschlagen, mit einem Taschenmesser attackiert und mit dem Tode bedroht worden sei, um die Herausgabe von Zigaretten zu erreichen. Dem Geschädigten und einem Begleiter gelang die Flucht. Der Geschädigte wurde ins Klinikum Friedrichshafen gebracht, um eine Schwellung an einem Auge zu behandeln und unter Vollnarkose seine ausgerenkte Schulter wieder einzurenken.
Gefährliche Körperverletzung
Friedrichshafen
Bei einer Anzeige wegen einer gefährlichen Körperverletzung in einer Gemeinschaftsunterkunft an der Schwabstraße, am Montagabend gegen 19.15 Uhr, war der o.a. 24-jährige Mann aus Nordafrika Geschädigter. Der mit knapp drei Promille alkoholisierte 24-Jährige und ein gleich stark alkoholisierter 29-Jähriger wollen, im Zuge eines Streits mit nicht mehr nachvollziehbarer Ursache, von einem 42-Jährigen und dessen Bekannten mit einem Messer bedroht und auch angegriffen worden sein. Nach Zeugenaussagen sollen die beiden Geschädigten jedoch versucht haben gewaltsam die Türe zum Zimmer des 42-Jährigen aufzubrechen und sich hierbei verletzt haben. Der 42-Jährige und sein noch unbekannter Bekannter waren am Abend nicht anzutreffen, eine Sachverhaltsabklärung mit den stark alkoholisierten Geschädigten nicht möglich. Weitere Ermittlungen sollen nach Ernüchterung folgen.
Diebstahl mit Waffe
Friedrichshafen
Schon gegen 17.30 Uhr war der o.a. 24-Jährige am Montag in einem Einkaufsmarkt an der Äußeren Ailinger Straße von einem Detektiv angehalten worden, nachdem er Toilettenartikel, Lebensmittel und Tabak im Wert von knapp zehn Euro an der Kasse nicht bezahlt hatte. Ermittlungen wegen Diebstahl mit Waffe wurden eingeleitet, nachdem bekannt wurde, dass der Beschuldigte ein geöffnetes Klappmesser griffbereit in der Hosentasche mitführte.
Unfallflucht
Friedrichshafen
Etwa 600 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Montagmittag gegen 12.00 Uhr an der Sattelzugmaschine eines 43-Jährigen. Auf der Linksabbiegerspur in Richtung Albrechtstraße vor der rot zeigenden Ampel auf der Zeppelinstraße wartend, bemerkte der Sattelzugfahrer, dass eine mit ihrem Opel Corsa auf der Geradeausspur rechts von seinem Lkw fahrende Frau gegen die rechte Seite seiner Sattelzugmaschine gefahren war. Der Lkw-Fahrer stieg aus, half der Fahrerin des Pkw mit Kemptener Kennzeichen von seinem Lkw wegzurangieren und vereinbarte mit dieser, dass man sich an der nächsten Bushaltestelle trifft, um Personalien auszutauschen. Die Unfallverursacherin hielt sich jedoch nicht daran und fuhr einfach weiter.
Unfall zwischen Fußgänger und Fahrradfahrer
Friedrichshafen
Verletzungen an seiner erst kürzlich operierten Hüfte erlitt ein 45 Jahre alter Fußgänger bei einem Unfall am Montagmorgen gegen 08.30 Uhr an der Bismarckstraße. Kurz nach der Einmündung der Marienstraße überquerte der Fußgänger unachtsam die Bismarckstraße und stieß mit einem dort fahrenden gleichaltrigen Fahrradfahrer zusammen. Beide Beteiligten stürzten. Während der Fahrradfahrer Schürfwunden an Knie und Ellbogen davon trug, wurde der Fußgänger, nach notärztlicher Versorgung an der Unfallstelle, von einem Rettungswagenteam ins Klinikum Friedrichshafen gebracht und dort, wegen seiner Vorerkrankung, stationär aufgenommen.
Brandstiftung
Owingen
Brandstiftung wird als Ursache für den Brand eines abgepackten Raummeters Holz, am Montagabend gegen 17.15 Uhr beim Hohenreutehof, angenommen. Das Brennholz, im Wert von ca. 120 Euro, verbrannte komplett. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten ein Übergreifen der Flammen auf einen Baum verhindern. Auf dem Fluchtweg der mutmaßlichen Täter brannten auch ca. zehn Quadratmeter trockenes Gras auf einer Wiese. Mögliche Hinweise auf die Täter werden ans Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 8040, erbeten.
Einbruch
Stetten
Unbekannte drückten am Montagvormittag zwischen 10.30 und 11.00 Uhr die Terrassentüre zu einem Anwesen am Grünen Weg auf und durchsuchten eine Wohnung. Als die Wohnungseigentümerin gegen 11.00 Uhr zurückkehrte, stellte sie die offene Terrassentüre fest. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Bei der Überprüfung des Anwesens wurde festgestellt, dass Unbekannte schon am vergangenen Dienstag mit einem Brechwerkzeug versucht hatten die Haustüre und eine Nebeneingangstüre aufzuhebeln und hierbei nicht unerheblichen Sachschaden verursachten. In den vergangenen Wochen soll nachts immer wieder an dem Anwesen geklingelt worden sein, ohne dass dann Personen festgestellt werden konnten.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Markdorf
Bei der Kontrolle eines 28-jährigen Fahrers eines Mofa-Rollers, am Dienstagmorgen gegen 00.15 Uhr an der Zeppelinstraße, stellten Polizeibeamte fest, dass der Rollerfahrer unter Drogenbeeinflussung stand. Nachdem ein Drogentest positiv auf Amphetamin und Kokain angesprochen hatte, folgte eine ärztliche Blutprobenentnahme. Bei der Durchsuchung des Beschuldigten konnten ca. drei Gramm Amphetamin aufgefunden und sichergestellt werden.
Auto macht sich selbstständig
Markdorf
Nach dem Abstellen seines A-Klasse-Mercedes im Parkhaus an der Poststraße, verließ ein 25-Jähriger am Montagnachmittag gegen 13.30 Uhr das Parkhaus, ohne seinen Pkw gegen Wegrollen zu sichern. Der Pkw machte sich selbstständig, fand kurioserweise den Weg aus dem Parkhaus, rollte über die Poststraße und prallte gegen die Front des gegenüberliegenden Gebäudes. An der Hauswand entstand durch die Kollision ca. 100 am Pkw ca. 1.500 Euro Sachschaden.
Unfallflucht
Überlingen
Nachdem eine Zeugin am Montagmittag gegen 13.00 Uhr darauf aufmerksam geworden war, wie ein älterer Mann mit seinem A-Klasse-Mercedes bei einem Anwesen am Beginn der Owinger Straße gegen einen geparkten Renault gefahren war, beobachtete sie den Vorgang. Der Mann stieg aus, schaute sich den Schaden wohl an und fuhr einfach weiter. Die Zeugin machte ein Foto und informierte die Polizei. Ermittelnde Polizeibeamte leiteten gegen einen 81-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens ein, nachdem sie an seinem Pkw mit dem Unfall korrespondierende Schäden festgestellt hatten. Der Sachschaden wird an beiden Pkw mit jeweils ca. 500 Euro beziffert. Der Pkw des Verursachers weist rundum Schäden auf. Eine Kollision will nicht bemerkt worden sein.
Rangierunfall
Überlingen
Ca. 3.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Montagmorgen gegen 08.30 Uhr, als ein 23-Jähriger mit seinem VW Crafter auf der Krummebergstraße rangierte und gegen einen geparkten Volvo stieß. Während an dem Klein-Lkw kein wirtschaftlich wägbarer Sachschaden entstand, betrug dieser am Volvo ca. 3.000 Euro.
Bezikofer 07531 / 9951013
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/