Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 14. März 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Foto (Polizei)
Versuchter Einbruch und Kennzeichendiebstahl
OFTERSCHWANG. Bislang unbekannte Täter versuchten in der Nacht von Sonntag auf Montag in ein Schmuckgeschäft eines Hotels in Schweineberg einzubrechen. Erfolglos schlugen sie mit drei mitgebrachten Hammerwerkzeugen auf eine Außenscheibe ein. Ohne Beute brachen sie ihr Vorhaben ab und verschwanden. Die Tatwerkzeuge blieben zurück. Der Sachschaden wurde auf ca. 3.000 Euro geschätzt.
Zur gleichen Zeit wurden einem auswärtigen Hotelgast die beiden amtlichen Kennzeichen seines geparkten Pkw entwendet. Es ist davon auszugehen, dass ein Zusammenhang beider Vorfälle besteht.
Die Polizei Sonthofen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die entsprechende Wahrnehmungen rund um das Hotel machten und möglicherweise Angaben zur Herkunft der Tatwerkzeuge und Verbleib der Kennzeichen machen können. Hinweise bitte unter der Rufnummer (08321) 6635-0 an die Beamten in Sonthofen.
(PI Sonthofen)
Einbruch
KEMPTEN. Unbekannte Täter brachen über die Haupteingangstüre in einen Bekleidungsdiscounter in der Gerberstraße in der Nacht vom 10. auf den 11. März 2017 ein und entwendeten dort aus dem Eingangsbereich zahlreiche Süssigkeiten - PEZ-Spender - und Feuerzeuge. Diese PEZ-Spender und Feuerzeuge verloren sie dann Stück um Stück auf ihrem Fluchtweg auf der Gerberstraße in Richtung Westen. Möglicherweise warfen sie auch Teile davon weg. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 50 Euro, Möglicherweise handelte es sich um Jugendliche oder noch jüngere Täter. Die Kripo Kempten bittet um Hinweise unter Tel. 0831/9909-0.
(KPI Kempten)
Randalierer leistet erneut Widerstand
KEMPTEN. Der 46-jährige Mann aus Lindau, welcher am Montagmittag für einen Großeinsatz der Polizei in Lindau sorgte, beschäftigte die Polizei Kempten am Montagabend, gegen 20:30 Uhr, noch einmal im Bezirkskrankenhaus. Der Tatverdächtige befand sich zu dieser Zeit in ärztlicher Behandlung und zeigte sich dort äußerst aggressiv und unkooperativ. Auch verweigerte die erforderliche Behandlung und versuchte daraufhin fliehen. Er verbarrikadierte sich auf einem Balkon. Beim Eintreffen der Polizeibeamten drohte der Mann diesen, sie mit einem Stuhl anzugreifen. Die Beamten setzten Pfefferspray ein und konnten ihn überwältigen. Er Mann hat nun mit einem weiteren Verfahren wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu rechnen. Durch den Einsatz des Pfeffersprays wurden auch die eingesetzten Polizeibeamten leicht verletzt.
(PI Kempten)
Bezugsmeldung
Randalierer in Wohnung führt zu Großeinsatz in Lindau
Ladendiebin führt mehrere tausend Euro mit sich
KEMPTEN. Am Montagnachmittag wurde eine 41jährige Frau aus dem Landkreis Biberach beim Diebstahl von Nahrungsmittel beim Aldi in der Magnusstraße in Kempten beobachtet. Sie hatte Nahrungsmittel im Wert von rund 15 Euro in ihre Tasche gesteckt und dann ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen. Warum die Tatverdächtige den Diebstahl beging bleibt Gegenstand der Ermittlungen. Die Dame führte bei der Begehung der Tat mehr als 6.000 Euro mit sich. Der Tatverdächtigen wurde ein Hausverbot ausgesprochen.
(PI Kempten)
Sachbeschädigung durch Graffiti
KEMPTEN. Wie jetzt bekannt wurde, hat die bisher unbekannte Täterschaft, welche am vergangenen Wochenende im Augartenweg in Kempten eine Mauer mit neongrünem Graffiti beschädigte (Pressebericht der PI Kempten vom 12.03.2017), auch in der Knussertstraße in Kempten ihr Unwesen getrieben. Dort wurde ebenfalls eine Mauer an einer Hofeinfahrt besprayt und dadurch beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. In beiden Fällen wurde unter anderem der Schriftzug „BRöeD“ angebracht. Hinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen.
(PI Kempten)
Verstöße nach dem Pflichtversicherungsgesetz
KEMPTEN. Bei zulassungsfreien Fahrzeugen, wie z.B. einem 50er-Roller, muss jedes Jahr zum 01. März das Versicherungskennzeichen erneuert werden. Dies ist auch 2017 der Fall. Das Führen eines gültigen Versicherungskennzeichens ist Voraussetzung für die Inbetriebnahme des zulassungsfreien Kraftfahrzeugs. Dadurch wird nachgewiesen, dass für das entsprechende Kraftfahrzeug eine dem Pflichtversicherungsgesetz entsprechende Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung besteht. Leider muss die Polizei immer wieder feststellen, dass zulassungsfreie Fahrzeuge auch nach dem 1. März immer noch mit dem ungültigen Versicherungskennzeichen (aus dem Jahr 2016) benutzt werden.
Die Folge: Ein Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz und der Fahrzeugzulassungsverordnung. Im Dienstbereich der PI Kempten wurden innerhalb der ersten zwei Wochen im März bereits vier Verstöße diesbezüglich festgestellt.
(PI Kempten)
Trickbetrug - Gewinnversprechen
OBERSTAUFEN. Am 13.03.17 gegen 10.30 Uhr ging ein Anruf der Taxi-Zentrale Oberstaufen bei der Polizei Oberstaufen ein, dass mit einer fremden Telefonnummer ein Taxi zu einer 75-jährigen Frau geordert wurde, welcher diese zur Postfiliale im Kaufhof Oberstaufen bringen sollte. Da die Frau einen handgeschriebenen Zettel dabei hatte und 730 Euro auf ein fremdes Konto überweisen, bzw. einem Dritten übergeben sollte, wurde der Taxifahrer misstrauisch.
Im Gespräch mit der Polizei stellte sich heraus, dass die alte Frau mehrfach zu Hause angerufen wurde und man ihr einen Gewinn in Höhe von 38.000 Euro versprochen hatte. Zuerst müsse sie jedoch die 730 Euro übergeben und dürfe auf keinen Fall jemanden davon erzählen.
Nachdem durch die Polizei ausgeschlossen werden konnte, dass es sich um eine Geldübergabe handelte, sondern nur vom Ausland gesteuert eine Überweisung auf ein Konto in Höhe der 730 Euro vollzogen werden sollte, beendete die Frau den Spuk in dem sie beim nochmaligen Anruf des Unbekannten mitteilte, dass sie die Sache der Polizei übergeben habe.
Dingfest konnte der oder die Täter jedoch nicht gemacht werden, da diese vom Ausland aus operieren und deren Anruf nicht nachvollziehbar ist. Dank sei jedoch dem engagierten Taxifahrer, welcher durch sein couragiertes Handeln verhindert hat, dass die ältere Frau um ihr erspartes Geld geprellt wurde.
Die Polizei Oberstaufen möchte auf diesem Weg alle Mitbürger sensibilisieren, dass solche Gewinnversprechungen, bei denen zuerst mal eine Einzahlung erfolgen muss, immer einen betrügerischen Hintergrund haben.
(PST Oberstaufen)
Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
LAUBEN. Am Montagvormittag wurde in der Zugspitzstraße gegenüber der Raiffeisenbank ein geparkter Mazda auf der Fahrerseite beschädigt. Trotz des entstandenen Schadens in Höhe von ca. 1.500 Euro entfernte sich der Verursacher unerkannt.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
KEMPTEN. Am Montagvormittag wurde in Kempten im Innenhof einer Firma in der Fürstenstraße ein geparkter Pkw auf der Fahrerseite beschädigt. Trotz des entstandenen Schadens in Höhe von ca. 1.000 Euro entfernte sich der Verursacher unerkannt.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Gefährdung des Straßenverkehrs - Zeugen gesucht
OY-MITTELBERG. Am Montag den 13.03.2017 gegen 11.45 Uhr kam es auf der B310 zwischen Oy-Mittelberg und Wertach zu mehreren riskanten Überholmanövern durch den Fahrer eines dunklen Pkw. Auf Höhe Faistenoy kam es beinahe zu einem Unfall mit dem Gegenverkehr, welcher nur durch starkes Abbremsen der anderen betroffenen Verkehrsteilnehmer verhindert werden konnte. Der Fahrzeugführer konnte kurz nach Wertach von Beamten des Einsatzzuges gestoppt werden.
Die Polizei bittet nun Zeugen, welche die Überholvorgänge beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise werden unter der 0831/9909-0 entgegen genommen.
(OED Kempten)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »